Hallo,
ich habe uns und unsere Geschichte schon in der Vorstellungsrunde gepostet.
Jetzt ist es ja bald soweit und nun fangen die Fragen an, sich zu häufen.
Da mein Gänsepärchen ja aus einem Geflügelhof stammt und das brüten im ersten Jahr ja eher mäßig ausgefallen ist (obwohl ich stolz bin, dass sie es trotzdem irgendwie hinbekommen haben), mache ich mir jetzt schon so einige Gedanken.
Nachdem meine Gans im letzten Jahr 50 Eier gelegt hat, vermute ich, dass das dieses Jahr in ähnlicher Höhe ausfallen wird .
Liege ich da falsch ? Hat jemand da Erfahrung ob sich das reguliert oder so bleibt ?
Mein Gefühl sagt aber, dass es wieder ähnlich viele Eier werden und ich möchte es daher in diesem Jahr so halten, dass ich mindestens die ersten 20 Eier absammele und sie in einer Kunstbrut zuhause ausbrüte.
Zur Verfügung steht ein Bruja 126 D und ein Bruja 120 S/D.
Wie verfahre ich da am besten ?
Ich will die Eier im Vorfeld auch nicht zu lange lagern.
Versetzt einzulegen funktioniert nicht, oder ?
Da kommen garantiert noch mehr Fragen, ich danke aber jetzt schon mal für Eure Antworten und Tipps![]()
Lesezeichen