Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: Branntkalk löst sich nicht auf (Boden Hühnerstall) und nun?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937

    Branntkalk löst sich nicht auf (Boden Hühnerstall) und nun?

    Hallo zusammen,
    ich habe im August meine Hühner abgegeben, da ich nach ca 60 Jahren Hühnerhaltung (schon meine Großeltern haben in dem Stall Hühner gehalten) dem Stall und Boden mal eine Erholungspause gönnen wollte. Jetzt im Februar sollen eigentlich wieder Hennen einziehen.
    Nun habe ich vor 3 Wochen ungelöschten Kalk (der noch im Keller stand) auf den Boden im Hühnerhaus ausgebracht und bin dann mit der Gießkanne mit Wasser drüber. Keine Reaktion. Hmm, ich dachte vielleicht hat der Kalk doch schon mit Luftfeuchtigkeit mal reagiert. Also rausgefegt, im GEhege verteilt, im Baumarkt frischen Branntkalk geholt und diesen im Hühnerhaus verteilt. Wieder mit Wasser drüber. Aber wieder kaum REaktion. Kurz danach setzte leider auch Frost ein.
    Aktuell sieht es so aus:
    P1000708.JPG

    Nun frage ich mich, ob ich nun einfach Komposterde holen und draufkippen kann (mache Deep Litter Einstreu). Was passiert, wenn die Hühner den Boden umgraben und die Kalk-Körnchen picken? Und auch die erste Portion Branntkalk, die ich im Gehege verteilt habe, ist noch nicht ganz vollständig verschwunden. Muss ich jetzt solange warten, bis sich das ganz aufgelöst hat, oder ist es bereits unbedenklich?
    Ich halte zwar auch schon fast 9 Jahre Hühner, aber da bin ich nun doch unsicher!
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  2. #2
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Sicher dass das undgelöschter Kalk ist? Der ist saugefährlich und daher meines Wissens gar nicht so einfach im Baumarkt zu bekommen. Gelöschter Kalk (als Anhydrat verkauft) tut aber den Zweck der Desinfektion genausogut, ohne spektakuläre Effekte zu erzeugen.
    Liebe Grüße, Angela

  3. #3
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    ich meine auch: wenn der kalk gekörnt ist, ist er bereits gelöscht.
    Auf den Kalk würde ich nicht unbedingt den Kompost packen, einfach weil der Kalk den Hummus ratzfatz abbaut.
    Dann hast du nur noch braune krümel-kacke- vermutlich ohne Kleinstlebewesen drin
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

  4. #4
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    Ich dachte Branntkalk wäre immer ungelöscht? Ich habe den aus dem Gartenzubehör im Baumarkt geholt, sowas hier:
    61nyCvGrWsL.jpg
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  5. #5
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.705
    Zitat Zitat von adda-andy Beitrag anzeigen
    Ich dachte Branntkalk wäre immer ungelöscht? Ich habe den aus dem Gartenzubehör im Baumarkt geholt, sowas hier:
    61nyCvGrWsL.jpg
    Branntkalk ist immer ungelöscht, stimmt. Es kommt mir aber in dem Fall trotzdem komisch vor. Vor allem, daß der "einfach so" gegen sauren Boden im Gartenzubehör verkauft wird. Oder war der unter Verschluß, wie die Giftsachen? Steht da irgendwo eine Formel drauf? Branntkalk wäre CaO. Oder gibt das Kleingedruckte näheres her? Der Umgang mit Branntkalk ist wirklich gefährlich, und gegen sauren Boden braucht man keinen Branntkalk, da genügt Calciumcarbonat oder meinetwegen noch gelöschter Kalk. Wenn man Branntkalk im Garten ausbringt verbrennt der die Pflanzen. Für mich ergibt es überhaupt keinen Sinn, Branntkalk gegen sauren Boden an ahnungslose Hobbygärtner zu verkaufen.

    Branntkalk fängt beim Löschen richtig an zu brodeln und zu kochen. Früher wurde das auf Baustellen so gemacht. Kann sein, wenn du ihn nur dünn ausgestreut hast, daß man da nicht so viel von der Reaktion sieht. Aber wenn du ihn mit ausreichend Wasser in Verbindung gebracht hast und es war wirklich Branntkalk, dann hast du gelöschten Kalk draus gemacht. Gelöschter Kalk reagiert mit der Luft und wird dann wieder zu Calciumcarbonat. Wenn der Kalk bei dir gelöscht ist (du hast ihn ja gewässert) und jetzt schon wochenlang an der Luft liegt hätte ich keine Bedenken, da meine Hühner drauf zu lassen oder den Deep Litter darauf aufzubauen. Die Mikroorganismen im DL wird dir das auch nicht killen, Calciumcarbonat ist nicht aggressiv.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Technischer_Kalkkreislauf


  6. #6
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Also Mara, ein ganz bisschen muss ich widersprechen. Bei uns ist es auch so, dass ich gekörnten Branntkalk im Landhandel kaufen kann. der ist Staubig trocken. das erste mal war ich auch ganz vorsichtig beim wasser drauf kippen. aber es passierte nix.
    Ich meine dann im gartenforum mal gelesen zu haben, dass gekörnt immer gelöscht ist.

    Und was den Kompost angeht: Kalk baut Hummus ab, so ist zumindest mein Wissensstand, deswegen darf / soll man auch keinen Kalk /kalkhydrat auf dem Kompost einbringen. Und damit meinte ich "Kleinstlebewesen" mit den Winzviechern, die aufgrund des abgebauten hummus nicht mehr vorhanden sind und deswegen möglicherweise erschwerte Bedingungen haben, den kot in umzusetzen (das war aber eher Mutmaßung als wissen)
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

  7. #7
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    Es gibt Branntkalk gekörnt, und der löst sich beim ablöschen eben nicht komplett auf.
    24 Std. später kamen meine Hühner wieder auf die gekalkte, abgelöschte Fläche.
    Gruß Heidi
    Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.

  8. #8
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    Also ich werde das natürlich rausfegen, was noch lose ist und sich fegen lässt. Nur zu 100% schafft man das ja nicht, und einiges hat ja auch mit dem WAsser reagiert und backt jetzt fest am Boden.
    Da hätte ich keine Ahnung, wie ich das jetzt rausbekommen soll, außer ich warte noch bis zum Frühjahr und flute dann den Stallboden komplett mit Wasser...
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  9. #9
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Ist das Betonboden?
    Du könntest die Reste rauskratzen und dann einen Deep Litter Boden aufbauen. Wenn dann noch ein paar Krümel Kalk untendrunter ist, macht das nix.
    Liebe Grüße, Angela

  10. #10
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    Ja, das ist Betonboden.
    Und was ist mit dem noch nicht ganz aufgelösten Kalk im Hühnergehege? Kann da etwas passieren?
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Boden schützen im Hühnerstall
    Von Peter2310 im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.02.2021, 19:35
  2. Boden für Hühnerstall
    Von Patrick Klein im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.04.2020, 20:08
  3. Boden Hühnerstall
    Von alexdaytek im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.10.2013, 08:33
  4. Farbe löst sich bei Marans-Ei
    Von kükchen im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 22:43
  5. Haut am Kamm löst sich ab
    Von Orpidad im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.04.2009, 14:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •