Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Fehlstellung Beinchen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    17.07.2018
    Beiträge
    7

    Fehlstellung Beinchen

    Hallo ihr Lieben,
    wir haben dieses kleine "Erstgeborene" und es kann leider nicht laufen.

    Wir haben es schon getapt. Heute nochmal angesehen und haben den Eindruck das beide Knie ausgekugelt sind. Haben auch schon mal im Netz geschaut, dort wird mit nem Kabelbinder etwas fixiert - was helfen soll.

    Was meint ihr? Oder ist das Perosis?

    Danke & liebe Grüße
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Die Beinchen müssen an den Oberschenkeln mit dicken Wollfaden in die richtige Stellung gebunden werden ! Wenn das Küken sich dann fort bewegen kann und den Kopf zur Nahrungsaufnahme benutzen kann , stehen die Chancen gut . Es sollte in wenigen Tagen alles o.k. sein ! Alles Gute , Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #3

    Registriert seit
    07.05.2015
    Ort
    Oberderdingen-Flehingen
    PLZ
    75038
    Land
    BaWü
    Beiträge
    557
    Hallo und Servus,

    soweit ich das auf den Photos beurteilen kann hat das Küken keine Fehlstellung sondern eine Mißbildung.
    Aus meiner Erfahrung - erlöse es so bald als möglich.
    Es hat keine Chance und wird viel leiden!

    Tut mir leid!

    Liebe Grüße

    Volker
    2.0 Dalmatiner, Stamm I: Zwergorpington gsg 1.8 Stamm II: Zwergorpington gsg 1.7: Stamm III Zwergorpington gsg 1.8 sowie 2019 0.0.164

  4. #4
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Hallo,
    nach Spreizbeinen sieht es für mich nicht aus würde ich nicht ausschließen, Perosis denke ich noch weniger.


    Sieht für mich nach einer Enddarmverklebung aus, da stehen ein paar Tipps:

    https://www.huehner-info.de/forum/sh...ng#post1725614


    Versucht es sich denn fortzubewegen? Wenn ja wie?

    LG Thorben
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  5. #5

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Das Küken hat eine Enddarmverklebung. Lässt sich leicht beheben.

  6. #6

    Registriert seit
    17.07.2018
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Hallo ihr Lieben!
    danke erstmal!!

    Als ich gestern die Fotos gemacht hab, kam auch plötzlich nen ziemlich großer "Haufen" (direkt auf den Tisch ) Zumindest im Vergleich zu den anderen. Damit es etwas mehr ruhe vor den anderen Rabauken hat, war es heute auch etwas abgeteilt und hat da auch zwei normale Kothäufchen gemacht. Ich hab jetzt die beiden Oberschenkel jeweils mit einem Knoten etwas zusammen gebunden - so das die Parallel stehen.

    Meint ihr das war es schon und nichts mit den Knie?

    Momentan sitzt es unter der Wärmeplatte. Gestern hab ich es auch zum Futter und Wasser gesetzt - da hat es auch fleissig gefressen. Ansonsten versucht es hin und wieder mal mit Flügel hilfe sich zu stabilisieren oder z.B. jetzt auf die Position unter der Wärmeplatte zu kommen. Man hat schon immer wieder das Gefühl es versucht nach vorne auf die Füsse zu kommen inkl. Flügel "flattern".

    Danke & liebe GRüße

  7. #7
    Kükendompteuse Avatar von mistkratzerli
    Registriert seit
    06.11.2013
    Ort
    Bretagne - Côtes d’Armor
    PLZ
    22...
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    4.267
    Zitat Zitat von andresendo Beitrag anzeigen
    Hallo ihr Lieben!
    danke erstmal!!

    Als ich gestern die Fotos gemacht hab, kam auch plötzlich nen ziemlich großer "Haufen" (direkt auf den Tisch ) Zumindest im Vergleich zu den anderen. Damit es etwas mehr ruhe vor den anderen Rabauken hat, war es heute auch etwas abgeteilt und hat da auch zwei normale Kothäufchen gemacht. Ich hab jetzt die beiden Oberschenkel jeweils mit einem Knoten etwas zusammen gebunden - so das die Parallel stehen.

    Meint ihr das war es schon und nichts mit den Knie?

    Momentan sitzt es unter der Wärmeplatte. Gestern hab ich es auch zum Futter und Wasser gesetzt - da hat es auch fleissig gefressen. Ansonsten versucht es hin und wieder mal mit Flügel hilfe sich zu stabilisieren oder z.B. jetzt auf die Position unter der Wärmeplatte zu kommen. Man hat schon immer wieder das Gefühl es versucht nach vorne auf die Füsse zu kommen inkl. Flügel "flattern".

    Danke & liebe GRüße
    Sind die Fersengelenke normal beweglich? Damit meine ich: Lässt sich das Beinchen normal beugen und strecken? Falls die Fersengelenke versteift sind, kann man nichts machen, ausser erlösen.

    Gesendet von meinem CUBOT_X18_Plus mit Tapatalk
    Ich bin in die Bretagne ausgewandert.

Ähnliche Themen

  1. Wegstehendes Beinchen Legehenne
    Von Freddy1977 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.07.2020, 23:38
  2. 2. Ring an welches Beinchen?
    Von Nina117 im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.06.2015, 18:03
  3. gebrochenes beinchen
    Von petra1684 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.07.2011, 22:16
  4. Fehlstellung der Beinchen bei Kücken
    Von wodan im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.06.2009, 22:52
  5. Krummes Beinchen
    Von Lotti im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.07.2007, 18:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •