Blausperber
![]() |
dazu steuere ich mal das Rasse-Gegenstück bei: Deutscher Sperber-Henne:
IMG_1742.JPG
einfach zu erkennender Unterschied: Blausperber haben gelbe Ständer, Deutsche Sperber fleischfarbene, Deutsche Sperber haben außerdem weiße Ohrscheiben.
Und was für eine "deutsche Sperber" Henne hat dann gelbe Ständer und rote Ohrscheiben?
[QUOTE=sil;1768921]
Siehst du, genau eine solche Meldung hätte ich mir von der Moderatorenseite von Anfang an erwartet.Auch das Hybridhuhn ist ein Lebewesen, dem mit demselben Respekt begegnet werden sollte, der allen Lebewesen zusteht.
Dann lies dir doch bitte die Liste der Vorurteile und falschen Tatsachen dieser Userin nochmals durch, wenn da nicht Hass durchscheint?1. Wie aus dem hier bisher Geschriebenem der Begriff "Hybridhasser" abgeleitet und definiert werden könnte, erschließt sich mir nicht.
Wie kann die Userin behaupten dass das generell so ist, ich habe doch oben geschrieben dass es sehr wohl andere Züchter gibt die Respekt gegenüber Lebewesen haben, nur wenn man etwas nicht lesen will dann liest man es halt nicht und verbreitet weiter Unwahrheiten wie z.B. diese:Jemanden als "Hybridhasser" zu bezeichnen, der sich daran stört daß die Hybriderzeuger es immer wieder genau an diesem Respekt gegenüber dem Lebewesen fehlen lassen, empfinde ich persönlich als Beleidigung.
Gott sei Dank wurde diese unzutreffende Aussage schon von anderen Usern ein paar Beiträge weiter widerlegt.Als Pädagogin und Fachkraft für Tiergestützte Intervention noch ein Input zur Freundlichkeit.
Natürliche Reaktionen wurden da stark reduziert um das Halten und einfangen zu erleichtern.
Hybriden zeigen dadurch ein nicht-selektives Beziehungsmuster mit wahlloser Freundlichkeit und Distanzlosigkeit.
Dadurch sind sie für Tiergestützte Therapien absolut ungeeignet.
Dieses Verhalten ist auch ein Erkennungsmerkmal, wenn auch für den Laien schwer zu erkennen.
Für eine Therapeutin verstreut diese Userin hier doch einiges an Unsinn und Vorurteilen, und das zum schaden
von Tieren die nichts dafür können dass sie gezüchtet wurden um Eier zu legen und nicht zu Therpiezwecken, dafür sind sicher ein paar kleine Kuschelzwerghühner besser geeignet ( wer kommt denn auch auf die Idee Hochleistungshühner als Therpiehühner zu verwenden, man kauft ja auch kein Rennpferd als Therapiepferd?)
Und das Wort Hybriderzeuger ist auch so ein Kunstwort in diesem Forum, es ist nun einmal Tatsache dass die von dir genannten Hybriderzeuger es geschafft haben Hühner zu züchten die um einiges leistungsfähiger sind als die von den
hier so hochgelobten Rassehuhnzüchtern. Deren Züchtungen sind doch auf ein paar bunte Federn mehr oder weniger beschränkt, eine Leistungsfähigkeit steht hier ja nicht einmal zur Debatte. Und noch einmal zum Respekt gegenüber Tieren, es tut mir leid dass ich seinerzeit beim Kauf meiner ersten und letzten Rassehühner keine Fotos von den Zuständen bei diesem ehrwürdigen "Rassegeflügelzüchter" gemacht habe, hinterher betrachtet habe ich ihm diese Kreaturen von Rassehühnern doch nur aus Mitleid den Tieren gegenüber abgekauft muss ich ehrlicherweise sagen.
Vielleicht kommen ja die hier oft genannten Hybriderzeuger einmal auf die Idee dieses Forum wegen Rufschädigung zu klagen, Gründe dafür gäbe es ja genug.
Die werden von verschiedenen Geflügelbrütereien erzeugt. Von Lohmann bekommen sie zumindestens eine der Elternlinien, und dazu kommt dann eine Rassehuhnlinie oder eine speziell dazu gezüchtete andere Linie, die für die festgelegte Farbe sorgt. Diese Betriebe sind verpflichtet, niemals Hähne abzugeben, damit niemand die Ausgangslinien von Lohmann zurückzüchten kann.
Das sieht vermutlich ganz ähnlich aus wie das Projekt zur Erhaltung der Vorwerkhühner. Da wird von Lohmann die Leistungslinie White-Rock beigesteuert, die zusammen mit Vorwerkhähnen dann die 'Gebrauchskreuzung' Kollbecksmoorhuhn ergibt.
https://www.erhaltungszucht-gefluege...ndex.php?id=69
[QUOTE=Kamikaze2001;1768865]
Siehst du, genau das ist auch der Grund warum ich die Rassehuhnzüchter nicht unterstützen will - selber reingefallen mit den Rassehühnern - teuer,wenig Eier (weit weg von den hier genannten Zahlen für Rassehühner) und kränklicheEs geht hier nicht um dein persönliches Empfinden welches Huhn hübscher ist, sondern um Aufklärung für Leute (wie mich) die auf Hybriden reingefallen sind und dieses System eigentlich nicht unterstützen wollen.
Tiere ( wo ich teilw. selber schuld war weil ich die Tiere aus Mitleid und gegen den Verstand gekauft habe in der Hoffnung sie noch hinzukriegen).
Und welches Huhn hübscher ist ist nicht mein Thema, ich habe nur gegenübergestellt dass meine Hühner mindestens genau so hübsch sind wie die originalen Rassehühner, und ob meine Hühner gelbe, grüne oder fleischfarbene Ständer haben ist mir eigentlich egal, genauso wie der Bundesring der ja nur aussagt dass man das Huhn zu einem überteuerten Preis gekauft hat.
Natürlich bin ich hier nicht der Chef, der bist ja anscheinend duDu weißt schon das du in einem Forum bist und dort allgemein gern diskutiert und sich ausgetauscht werden darf...?![]()
Wäre ich hier der Chef gäbe es hier keine Rufschädigenden Beiträge wie diesen der Userin Luci nicht.![]()
Nach meinem Wissen (das aber keinen Anspruch auf Vollkommenheit erhebt) kommen die aus der selben Quelle wie die üblichen weißen und braunen, die ja eigentlich für die gewerblichen Halter entwickelt wurden.
Zumindest die meisten der Ursprungslinien dürften da Verwendung finden, und dann eben noch eine Rasse, die für das "Besondere", also Farbe, Haube, Eifarbe verantwortlich ist. Auch da erfolgt meines Wissens zunächst mal eine gezielte Selektionszucht auf bestimmte genetische Parameter, und auch da werden die Linien erst getestet, ehe sie beim "Endprodukt" mitmischen dürfen.
Die gesamte Produktion sämtlicher Hybriden ist ja aufgeteilt in diverse Produktionszweige.
Das findet nicht von der Entwicklung bis zum Verkauf unter einem Dach statt. Es gibt also Betriebe (ettliche über die Welt verteilt wahrscheinlich), die die Rasselinien erhalten, andere Betriebe sind auf die Leistungstests spezialisiert, wieder andere erzeugen die Bruteier für die Eltern und Großelterngenerationen, diese werden in wieder anderen Betrieben ausgebrütet, aber zur Aufzucht sind dann wieder andere zuständig, bis dann die Eltern der Endprodukte wiederum in dafür spezialisierten Betrieben einziehen. Dort werden Eier gesammelt, die dann in großen Brütereien ausgebrütet werden. Diese Küken kommen wiederum in spezialisierte Aufzuchtbetriebe, und dann entweder direkt zum Endverbraucher, also gewerblichen Hühnerhalter, oder zum Händler, der dann wiederum Privathalter oder kleinere Gewerbehalter beliefert. Alle diese Betriebe arbeiten zwar unter der Fuchtel der Geflügelindustrie und müssen sich deren Vorgaben anpassen, aber sie sind alle auch mehr oder weniger selbständige Unternehmer und haben wohl die Wahl, welche Kunden sie bedienen und welche Sorten sie erzeugen. Irgendwo in dieser Kette gibt es also Betriebe, die eben nicht nur Großkunden auf dem Schirm haben, sondern auch solche Leutchen, die nur ein paar Hennen haben wollen, und diese nicht nur in Einheitsweiß und braun, sondern eben auch schwarz und gestreift und grüne Eier legend etc. Deswegen packen sie ihre Käfige eben nicht nur mit den Elterntieren der etrem wirtschaftlichen Tiere für den gewerblichen Halter voll, sondern auch mit solchen, die Farbe auf den Hühnerhof bringen.
Der Unterschied solcher "Endprodukte" zum entsprechenden Rassehuhn ist vor allem bei der Legeleistung zu erkennen, denn auch die "bunten" Erzeugnisse aus den "Geflügelproduktionsstätten" toppen in der Legeleistung beinahe jedes Rassehuhn. Bei genauerem Hinsehen erkennt man auch an der Optik, daß da noch anderes als die reine Rasse drin ist, das kommt eben von den Leistungslinien, die im Hintergrund mit eingekreuzt wurden.
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
Ich werde aus dir nicht so ganz schlau...
Ein Rassehuhn hat mich jetzt 17 Euro gekostet, ein Hybrid (welcher mir als Rassehuhn verkauft wurde) 13 Euro. Vom Hybrid hab ich unterm Strich 1-2 Jahre etwas und dann ist es "ausgelutscht" und vom Rassehuhn deutlich länger. Wenn ich sozusagen das Hybridhuhn nach 2 Jahren wegwerfen kann, dann haben sich die 4 Euro weniger im Vergleich zum Rassehuhn wohl kaum gerechnet.
Nein, ich bin kein Chef, aber ich respektiere andere Meinungen ohne denen direkt sowas wie "Hass" zu unterstellen. Zum Glück leben wir ja in einem Land wo jeder seine Meinung äußern darf.
Lesezeichen