Seite 5 von 9 ErsteErste 123456789 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 90

Thema: Chinakohl

  1. #41
    Avatar von zickenhuhn
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    RLP
    PLZ
    5
    Land
    deutschland
    Beiträge
    2.551
    Um mal wieder zur Ausgangsfrage zu kommen:Chinakohl ist nicht schädlich für Huhn,aber wie mit allem die Menge macht es.
    Meine Tiere haben immer Hühnerfutter zur Verfügung,trotzdem fallen sie über Chinakohl,Spitzkohl,Grünkohl,wirsing her.Und das täglich für 1x20 und 1x30 Tiere je einen halben (je nach dem welcher da ist(

  2. #42
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.597
    Je nach Sorte sind da ja nun wirklich verschiedenste Bitterstoffe, Spurenelemente und Vitamine drin. Und diese Vielfalt wird sich mMn als Ergänzung mit Sicherheit positiv auswirken. Außerdem fressen meine Hühner im Sommer die Wiese ab. Sie suchen also nach Ergänzung zum normalen Futter.
    Salat oder Kohl kann niemals der Eiweiß, Fett oder Energieliefernant für Hühner sein.
    Deswegen darf man damit nicht übertreiben.
    Aber als wertvoll für das Huhn sehe ich einen abwechslungsreichen Grünfütter-Anteil immer an.
    Die paar Esslöffel Apfelessig pro Liter im Trinkwasser z.B. sind ja auch nicht sooo viel im Bezug zur Gesamtwasseraufnahme, trotzdem wertvoll..
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  3. #43
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    ...sowie Bitterstoffe, Inulin und andere wertvolle Inhaltsstoffe, die sich positiv auf Darm und Immunsystem auswirken.
    Diese Schwarz-Weiß-Malerei ist ja wirklich manchmal erschreckend..
    ....frisch aus dem Garten bin ich ganz bei Dir. Doch den im Handel erhältlichen Salat fehlt es aufgrund der mangenlden Frische und äußerst kurzen Anbauzeit an allem, was Du von Salat erwartest. Insofern kann ich dieses Grünzeug nur "schwarz" betrachten.
    Kohl ist hier m.M.n. das wesentlich wertvollere Futtermittel.

    Gruß

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  4. #44
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.710
    Es scheint so, als wäre der natürliche und angeborene Fressinstinkt unserer Hühner besser, als die manchmal noch so gut gemeinte menschliche Überlegung, mancher ihrer Halter.
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  5. #45
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.597
    Zitat Zitat von leotrulla Beitrag anzeigen
    ....frisch aus dem Garten bin ich ganz bei Dir. Doch den im Handel erhältlichen Salat fehlt es aufgrund der mangenlden Frische und äußerst kurzen Anbauzeit an allem, was Du von Salat erwartest. Insofern kann ich dieses Grünzeug nur "schwarz" betrachten.
    Bei Chicorée, Winterendivien, Radicchio und Rucola kann man die Bitterstoffe sogar bestens schmecken. Mineralien und Spurenelemente verschwinden auch bei Transport und Lagerung nicht. Einzig der Vitamingehalt nimmt bei der Lagerung kontinuierlich ab. Das allerdings auch bei Kohl.
    Was da 2007 als die große "Salatlüge" durch den Zeitungsblätterwald getrieben wurde, war wenig differenziert und fachlich an vielen Stellen daneben. Aber wie so oft hat es sich in den Köpfen festgesetzt.
    Es gibt aber auch tatsächlich weniger gehaltvolle Salatsorten wie Kopfsalat oder Eisbersalat.
    Das wäre mir auch zu schade, allerdings sowohl für das Huhn als auch für mich.
    Also wir liegen gar nicht weit auseinander. Kohl ist sicherlich aufgrund der Inhaltsstoffe auch ein wertvolles Grünfutter.
    Übrigens auch nicht nur für das Huhn.

    Liebe Grüße

    Frank
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  6. #46
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Es gibt aber auch tatsächlich weniger gehaltvolle Salatsorten wie Kopfsalat oder Eisbersalat.
    ... genau die hatte ich im Kopf, bzw. vor Augen, an die ganzen Bittersalate hatte ich überhaupt nicht gedacht.

    Danke schön.

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  7. #47
    Eulalia Avatar von Pfandfrei
    Registriert seit
    22.05.2016
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    5.422
    Meine Truppe bekommt einmal die Woche einen ganzen Kohlkopf in die Voliere gehängt. Da arbeiten sie dann ca 2 Tage drann. Sie hängen ja nicht die ganze Zeit in der Voliere rum sondern im Freilauf und wenn sie dann mal zum fressen reinkommen wird auch am Kohl gepickt. Der Kohlkopf ist für 21 Tiere und bisher kann ich nichts negatives am Kot oder am allgemein Befinden fest stellen.

    Ich wechsele immer zwischen Blumenkohl, Wirsing, Chinakohl und Brokkoli. Und wenn grad ein Kilo Grünkohl, lose im Beutel im Angebot ist dann bekommen sie den in die Futterraufe reingesteckt und mit einem Stein beschwert. Dann können sie besser an den Blättern zupfen und reißen nicht gleich alles aus der Raufe raus

    Geändert von Pfandfrei (24.01.2019 um 11:43 Uhr)
    LG Heike und der Fightclub
    2.30 Kämpfer und Kämpfermixe

  8. #48
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Bei Chicorée, Winterendivien, Radicchio und Rucola kann man die Bitterstoffe sogar bestens schmecken. Mineralien und Spurenelemente verschwinden auch bei Transport und Lagerung nicht. Einzig der Vitamingehalt nimmt bei der Lagerung kontinuierlich ab. Das allerdings auch bei Kohl.
    Was da 2007 als die große "Salatlüge" durch den Zeitungsblätterwald getrieben wurde, war wenig differenziert und fachlich an vielen Stellen daneben. Aber wie so oft hat es sich in den Köpfen festgesetzt.
    Es gibt aber auch tatsächlich weniger gehaltvolle Salatsorten wie Kopfsalat oder Eisbersalat.
    Das wäre mir auch zu schade, allerdings sowohl für das Huhn als auch für mich.
    Also wir liegen gar nicht weit auseinander. Kohl ist sicherlich aufgrund der Inhaltsstoffe auch ein wertvolles Grünfutter.
    Übrigens auch nicht nur für das Huhn.

    Liebe Grüße

    Frank
    meine Hühner zeigen genau das, was du sagst: Kopfsalat wird gar nicht gefressen (wozu auch, sie haben ja Wiese ohne Ende), aber für die Zicchorien-Salate wie Endivien, Chicoree oder Zuckerhutsalat lassen sie das Gras stehn. Ich denke, das es auch auf die Vielfalt des Grünzeugs ankommt. Gerade die Bitterstoffe haben einen nicht zu unterschätzenden Wert, und ein noch im Treiben begriffener Endiviensalat ist halt besser als ein mehrere Monate altes Löwenzahnblatt im Winter. Alles zu seiner Jahreszeit. Die Kohlsorten glänzen dazu noch mit hohen Proteingehalten, vor allem die Winterkohlsorten wie Grünkohl.

    Natürlich lassen sich die Gehalte nicht direkt mit dem von Sämereien vergleichen, da muß man schon alles auf das Trockengewicht hochrechnen. Dann staunt man aber nicht schlecht, denn da spielen Brennnessel oder Grünkohl dann plötzlich in derselber Liga wie proteinreiche Saaten wie Hanf oder Sonnenblumenkerne. Den hohen Wassergehalt, den frisches Gemüse und Obst mitbringen, darf man dabei nicht einfach zum Nachteil anrechnen, denn die Hühner müssen dann weniger trinken. Wichtig sind auch die Fasern in Gemüsen, denn sie verhindern das Verklumpen von Nahrung im Kropf und sorgen für einen einwandfreien Verdauungsgang, solange sie die passende Länge haben (also etwa so lang wie das Stück Grashalm, das ein Huhn so abrupft). Auch da haben Endivien und Kohl viel mehr zu bieten als der 0815-Kopfsalat.
    Geändert von melachi (24.01.2019 um 16:23 Uhr)

  9. #49
    Avatar von PPP
    Registriert seit
    02.08.2015
    PLZ
    5.....
    Beiträge
    10.938
    Zitat Zitat von leotrulla Beitrag anzeigen
    ... genau die hatte ich im Kopf, bzw. vor Augen, an die ganzen Bittersalate hatte ich überhaupt nicht gedacht.

    Danke schön.

    Thomas
    Dito... Die Kauf ich auch für uns Menschen nicht. Die gibt's es im Frühsommer im Garten und dann nicht mehr.

    @melachi..: danke. Super erklärt!!
    Bleibt gesund...das Nati

    The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.

  10. #50
    Avatar von Huhniheidi
    Registriert seit
    02.01.2018
    Ort
    Wichtelingen im Winterwald
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    701
    Vielleicht lachen jetzt einige über meine Frage, aber stimmt es, dass die Eier nach Kohl schmecken, wenn man davon zu viel füttert? Ich habe das zu hören bekommen, als ich mal Blumenkohl für die Hühner besorgt habe. Der Gemüsehändler hat diese Erfahrung neA gemacht und wollte mich deshalb warnen...

Seite 5 von 9 ErsteErste 123456789 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •