Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Frage zur Umzäunung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Anni Huhn
    Registriert seit
    17.11.2016
    Land
    Norddeutschland
    Beiträge
    1.664
    Kein Zaun ist Fuchssicher

  2. #2
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Nun meine Frage: wie kann ich den Tujenzaun am besten gegen Ausbruch schützen? Muss ich auf der Innenseite zwingend eine zweiten Zaun ziehen?
    ja da Hühner es z.B. lieben unter/zwischen den Tujas Staub zu baden da es dort meist schön trocken ist (eigene Erfahrung)!
    Wie lang ist den die Einfriedung mit den Tujas? Evtl. wäre ein Steckzaun in grün (sieht man kaum) eine Option dieser kann z.B. beim stutzen leicht entfernt und danach leicht wieder aufgestellt werden!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  3. #3
    Avatar von LadyDzuranya
    Registriert seit
    05.05.2018
    Ort
    Rurgebiet
    PLZ
    445
    Land
    DE
    Beiträge
    1.175
    Wir haben bei den Nachbarn an der Hecke ein einfaches Netz befestigt, damit meine freilaufenden Hühner nicht auf deren Grundstück gehen. Wenn es nur darum geht, dass die Hühner nicht durch die Hecke gehen, reicht das, da sie von dem Netz geblockt werden und wegen der Hecke nicht drüber fliegen können. Einfach unten mit kleinen Erd- bzw. Zeltheringen befestigt und oben an einzelnen Ästen der Hecke befestigt. In der Suchmaschine "Geflügelzaun Meterware 0,80m" eingeben und es wird angeboten. Kostet 1€ pro Meter.

  4. #4
    Avatar von Hendl.Herbert
    Registriert seit
    25.07.2018
    Ort
    Kirchberg/Tirol
    Land
    Österreich
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    Vielen Dank für die Antworten.

    Also die Hühner sollen sich natürlich nicht durchgehend im „großen“ Bereich aufhalten sondern eher am Wochenende wenn wir selbst im Garten sind, deshalb würde ich das ganze natürlich nicht übernetzen. Hühner sind 4-5 geplant, vorzugsweise „robuste Zwergrassen“. Länge der Hecke ist ca 80 Meter.

    Das Heckenschneiden ist eben mein Probem. Auch habe ich die Befürchtung, dass die Hecke an der Stelle braun wird wo ich zb einen Zaunpfosten einschlage. Und da die Tuja ja nicht wirklich nachwächst möchte ich auch nicht, dass darunter zuviele Schlupflöcher sind. Ich will mit dieser Hecke sicher nicht alt werden, aber momentan ist sie eben da, gesund sowie blickdicht und finanziell kann ich es mir momentan nicht leisten die durch was vernünftigeres zu ersetzen.

  5. #5
    Avatar von Pepsikatze
    Registriert seit
    11.09.2018
    Ort
    Land am Meer
    PLZ
    18...
    Land
    Meck-Pomm
    Beiträge
    349
    Dann würde ich Geflügelzaun davor setzen. Der ist schnell weg- und wieder aufgestellt beim Heckeschneiden. Ich hab den mit Strom, da kommt auch kein Fuchs drüber.
    Rettet die Erde, sie ist der einzige Planet, auf dem es Schokolade gibt!

Ähnliche Themen

  1. Fuchs vergrämen - Umzäunung schwer möglich
    Von Vamperl im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 04.03.2017, 01:07
  2. Auslauf ohne Umzäunung an Bach und Straße
    Von sechterberg im Forum Enten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.02.2015, 16:29
  3. Reicht meine Umzäunung?
    Von gag gag im Forum Der Auslauf
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 11:28
  4. Frage: Welche Rasse kommt in Frage?
    Von Hühner-Theo im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.03.2013, 20:51
  5. Umzäunung des Gänsegeheges
    Von SK130190 im Forum Gänse
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.03.2012, 22:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •