Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Frage zur Umzäunung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Hendl.Herbert
    Registriert seit
    25.07.2018
    Ort
    Kirchberg/Tirol
    Land
    Österreich
    Beiträge
    19

    Frage zur Umzäunung

    Grüß euch,

    ich bin mir, trotz aller Informationen aus dem Forum, noch nicht ganz sicher wie ich meine Umzäunung gestalten soll. Mein Grundstück bietet ca. 500m2 Nutzfläche für die Hühner. Rund um das Grundstück verläuft ein gesunder Thujenzaun, ohne Löcher und bis an den Boden, mit ca. 1,70m Höhe, welcher leider komplett an der Grundstücksgrenze gesetzt wurde.
    Der Stall soll aufgrund meiner Unentschlossenheit entweder einfach mobil ausgeführt werden oder kommt in das nordwestliche Eck. Eine Voleire für den Winter bzw. für die Stallpflicht ist auch geplant.
    Die Hühner sollen in jedem Fall einen ca. 50m2 großen oder eben kleinen Auslauf erhalten, den ich je nach Bedarf umstecken möchte, ggf. auch übernetzt.
    Wenn ich zuhause oder im Garten bin möchte ich die Hühner gerne frei am Grundstück laufen lassen.

    Nun meine Frage: wie kann ich den Tujenzaun am besten gegen Ausbruch schützen? Muss ich auf der Innenseite zwingend eine zweiten Zaun ziehen?

    Vielen Dank für eure Ideen.

    Grüße!
    Herbert

  2. #2

    Registriert seit
    05.11.2014
    PLZ
    41..
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.453
    Kann sein das sie nicht ausbrechen, aber dafür jemand einbricht
    Ist denke ich, eine Frage der Sicherheit für die Hühner.
    Ausser Zaun fällt mir nichts ein, aber vielleicht jemand anderen

  3. #3
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.253
    Die Thujenhecke dürfte im untern Bereich Schlupfe bieten und damit auch Wege nach draußen. Daß ein Huhn darüberfliegt oder sich irgendwie durchs Geäst kämpft, halte ich für eher unwahrscheinlich.
    Evtl genügt es, einen niedrigen Zaun vor die Hecke zu stellen, so dicht dran, daß Zaun und Hecke Tuchfühlung haben. Dann sollten vielleicht schon 50 cm genügen?
    Vielleicht so einen Kastanienstakketenzaun, den man aufrollen und zur Seite rücken kann, wenn die Hecke gestutzt werden muß?
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  4. #4
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Übernetzen macht nur Sinn, wenn das Netz dann mit dem Zaun abschließt ... wenn man so was mobil bauen will, ist das schon ziemlich aufwendig.
    Habe ich überlesen, über wie viele Hühner wir sprechen?

  5. #5
    Avatar von Huhnihunde
    Registriert seit
    13.01.2017
    Ort
    Am Rand
    PLZ
    140
    Land
    Schland
    Beiträge
    2.793
    Habe eine ähnliche Situation.
    Hecke von der Nachbarseite aus stutzen, Jägerzaun (nicht jedermanns Sache aber preiswert, robust und leicht aufzustellen) eng an Thuja stellen. Den Jägerzaun im unteren Bereich mit Hasendraht verkleiden. Da schlüpft dir kein Huhn mehr durch (Katze auch nicht). Die Hecke wächst in diesem Bereich später wieder, so dass der Zaun kaum zu sehen ist.
    Drüber fliegt dir kein Huhn und für den Fuchs ist die Hecke zwar nicht zu hoch, aber er kann nirgendwo für einen Sprung aufsetzen.
    Zitronenfalter falten keine Zitronen

  6. #6
    Avatar von Anni Huhn
    Registriert seit
    17.11.2016
    Land
    Norddeutschland
    Beiträge
    1.664
    Ich würde Dir Wildzaun empfehlen ist preiswert und in allen Höhen zu bekommen. Die Hecken sind für uns von außen nicht sichtbar, innen ohne Nadeln und die Hühner lieben so etwas zum schlafen und brüten. Ich hatte vor zwei Jahren eine Chabohenne die in einem Amselnest in 2 m Höhe gebrütet hat. Die Äste der Thuja hat sie wie einen Leiter benutzt.

  7. #7
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    ein Wildzaun ist nicht fuchssicher.

  8. #8
    Avatar von frederik
    Registriert seit
    18.01.2015
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    618
    Ich würde auch einen mobilen Geflügelzaun empfehlen. Wir haben dies an einer Ligusterhecke so gehandhabt. Zum Hecke schneiden kann man ihn problemlos abbauen.

  9. #9
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Wir sprechen über Fuchs und Geflügel ...

  10. #10
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.740
    Ja ist schon klar.

    In der Regel sind die unteren Maschen 5 cm hoch und 15 cm breit. Diese untere Masche wiederholt sich je nach Ausführung unterschiedlich oft ( ca. 8 bis 16 mal ) bevor dann die Maschen 10 cm hoch werden. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass ein Fuchs da hoch und durchspring.

    Im Frühjahr möchte ich auch einen solchen Zaun erstellen. Dabei liegt mein Schwerpunkt gegen den Fuchs eindeutig darauf, dass er sich nicht unter dem Zaun durchgräbt.
    Geändert von hirsch (14.01.2019 um 21:28 Uhr)
    Gruß Rainer
    1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fuchs vergrämen - Umzäunung schwer möglich
    Von Vamperl im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 04.03.2017, 01:07
  2. Auslauf ohne Umzäunung an Bach und Straße
    Von sechterberg im Forum Enten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.02.2015, 16:29
  3. Reicht meine Umzäunung?
    Von gag gag im Forum Der Auslauf
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 11:28
  4. Frage: Welche Rasse kommt in Frage?
    Von Hühner-Theo im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.03.2013, 20:51
  5. Umzäunung des Gänsegeheges
    Von SK130190 im Forum Gänse
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.03.2012, 22:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •