Herzlich willkommen Sissi - 8 m² geht wirklich nicht. Das reicht ja nicht einmal für ein einziges Huhn. Falls Ihr ländlich lebt, müßt Ihr wohl mit ortsüblichen Räubern rechnen. Wobei für gewöhnlich mit Fuchs und Habicht zu rechnen ist. Ist das der Fall, werdet Ihr den Auslauf vielleicht übernetzen wollen. Das hätte zur Folge, daß die Höhe des Zaunes keine Rolle spielt und somit auch andere Hühner infrage kämen. Dann, solltet Ihr den begrenzten Auslauf eventuell auf 60 m² erweitern, wenn das möglich ist. Aber auch das ist wenig Platz. 1,4 Zwerg-Wyandotten und ähnliche Hühner kämen damit notgedrungen zurecht, wenn sie denn öfter in den Freilauf dürften und man ihnen täglich jede Menge gerupftes Grünzeug morgens in den Auslauf wirft. Auch sollte der Auslauf mit Büschen und/oder Gegenständen strukturiert sein, damit die Tiere sich bei Streitereien aus dem Weg gehen können, sich verstecken können.
Catrin, Seidenhühner neigen doch zum dauerglucken. Wobei das natürlich zu den 8 m² passen würdeAber während der Gluckenzeit gäbe es dann auch keine Eier.
Lesezeichen