Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: Hilfe, meine Hühner sind Langschläfer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    04.07.2018
    Beiträge
    45

    Hilfe, meine Hühner sind Langschläfer

    Hallo!

    Ich habe im August drei Altsteirer-Hennen bekommen. Am 5. Dezember sind sie 30 Wochen alt geworden, das wär der Zeitpunkt wo sie normalerweise anfangen Eier zu legen.
    Ich war vorgewarnt, es kann sein, dass wenn sie im Winter das entsprechende Alter erreichen, dass sie dann manchmal mit Eierlegen "warten" bis es Frühjahr wird.

    Nun hab ich auch gelesen, dass die Hühner - wenn sie mehr Licht haben - auch mehr fressen.... und habe den Hühnern eine Beleuchtung in die Voliere gebaut. (Ich habe den "Zooprimus Hühnervoliere 146" Stall im Einsatz: https://www.ebay.at/itm/282544092303 und habe - nur in die Voliere in's Dach einen 2Watt Ledstreifen reinmontiert).
    Das Licht geht um 5 Uhr früh an - und die Hühner bleiben auf den Sitzstangen sitzen und schlafen bis ich um 8 in der Früh komme (zum Wasser wechseln und Tür aufmachen).

    Ist das normal oder sind das pubertierende Langschläfer-Hühner die ich mit lauter Musik aus den Federn haben muss - Helene Fischer als Aufstehhilfe

    Oder muss ich auch in's Schlafgemach ein Licht montieren?

    Danke,
    Ralf

  2. #2

    Registriert seit
    03.09.2018
    Beiträge
    816
    Zitat Zitat von ralfiii Beitrag anzeigen
    Ist das normal oder sind das pubertierende Langschläfer-Hühner die ich mit lauter Musik aus den Federn haben muss - Helene Fischer als Aufstehhilfe
    Hallo Ralf,
    mir gefällt dein Humor obwohl, wenn du auf Eier wartest es mit "Klaus&Klaus, Der Eiermann" versuchen solltest

  3. #3

    Registriert seit
    05.11.2014
    PLZ
    41..
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.453
    @ralfii, meine Mädels stehn auch erst gegen 8.00 auf, jenachdem wie finster es draussen noch ist.
    Ist vermutlich noch viel gemütlicher als in Wind und Schnee rum zu stapfen

  4. #4
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.231
    Mit dem Längerwerden der Tage sollten die Hühnchen auch demnächst anfangen zu legen.
    Versuch mal über einen etwas erhöhten Eiweißgehalt im Futter zu "pushen", am besten mit einer Zugabe von tierischem Eiweiß. Längere Tage und gehaltvolleres Futter läßt den Fortpflanzungstrieb eher erwachen.
    Wobei mir die Legereife mit 30 Tagen für spät im Jahr geschlüpfte Rassehennen auch etwas sehr erwartungsfroh angesetzt erscheint.

    Mit Helene Fischer würd ich sie eher nicht wecken, nicht daß sie nachhaltig traumatisiert werden.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  5. #5
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Willkommen hier im Forum der "verrückten Hühner".
    Das Licht in der Voliere scheint bis in den Stall? Wie hell wird es denn dadurch tatsächlich bei den schlafenden Hühnern?

    Müssen die 3 Hühner den ganzen Tag in dieser Minivoliere bleiben?

  6. #6

    Registriert seit
    04.07.2018
    Beiträge
    45
    Themenstarter
    Zitat Zitat von LittleSwan Beitrag anzeigen
    Das Licht in der Voliere scheint bis in den Stall? Wie hell wird es denn dadurch tatsächlich bei den schlafenden Hühnern?
    Naja, der Durchgang von Voliere zum Schlafraum ist nur ca 30x30cm gross, dh es ist im Schlafraum schummrig. Zum Zeitung-Lesen wird's nicht reichen, aber um aufzustehen ohne über die anderen drüberzustolpern schon. Das ist eben die Frage: Soll ich im Schlafraum auch ein starkes Licht montieren?

    Übrigens: Ich hab das runde Fenster das in den Stall führt (das am Foto mittig zu sehen ist) übrigens mit Holz zugemacht, damit's den Hühnern nicht so zieht beim Schlafen. Soll ich da besser ein Plexiglas reintun, damit sie im Sommer direkt von der Sonne geweckt werden?

    Müssen die 3 Hühner den ganzen Tag in dieser Minivoliere bleiben?
    Um Himmels willen, nein. Sie haben meinen und Nachbars Garten, also rund 3000qm zum Herumlaufen - das meinte ich auch mit "Tür aufmachen" ab ca 9 können sie raus in's Freie.

  7. #7
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864
    Ich hab seit letztem Jahr abends im Stall Licht an.
    Seit diesem Jahr wird es ausgiebig genutzt.
    Gestern wollte ich um 19:30 Uhr das Licht ausmachen und gute Nacht sagen, pustekuchen, da war noch eine Party im Gange. Um 21 Uhr waren dann aber alle auf der Stange und im Schlafmodus.
    Bis letztes Jahr war ich Teil des "ich gönne den Hennen eine Legepause"-Lagers. Mittlerweile hab ich die Seite gewechselt zum "der schnelle Vogelstoffwechsel braucht insbesondere in der kalten Jahreszeit genug Zeit zur Energieaufnahme"-Lager 😉.
    Ich hab eine birdlamp und bin damit zufrieden.

  8. #8
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.216
    Zitat Zitat von Luci Beitrag anzeigen
    der schnelle Vogelstoffwechsel braucht insbesondere in der kalten Jahreszeit genug Zeit zur Energieaufnahme
    Meine gehen z.T. schon mittags ins Bett. Ich hätte bei Kunstlicht Angst, daß sie vor Langeweile das Federrupfen anfangen. Und Wintergoldhähnchen überleben auch die langen kalten Winternächte - gut, sie sind an unser Klima angepaßt und legen im Winter keine Eier, aber sie wiegen 5 Gramm! Da mache ich mir um ein großes dickes Huhn ehrlich gesagt keine Sorgen.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  9. #9
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864
    Ich bin da jetzt nicht dogmatisch, war ja auch fast 20 Jahre der gegenteiligen Überzeugung, da werde ich mich jetzt nicht aufplustern.
    Hühner sind ja ursprünglich in ganzjährig langen Tageszeiten beheimatet. Zudem legen sie so viel mehr als ihre Vorfahren. Der Stoffwechsel verbrennt aber auch im Winter schnell und es wird aufgrund der Kälte noch mehr Energie benötigt.
    Diese langen Zeiten ohne die Möglichkeit zu fressen bringen dann vielleicht den Körper an gewisse Grenzen.

    Wie gesagt, meine nutzen es jetzt gern. Ob das wegen der benötigten Energie ist oder weil sie einfach Lust haben noch etwas umher zu laufen ist mir dann fast egal ;-)
    1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn

  10. #10
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.658
    In meinem neuen Stall hängt jetzt schon den 2. Winter ein Licht. Geht um 16 Uhr an und um 19 Uhr aus. In der Zeit baden und fressen sie noch, es gibt keine Unruhe, eher Badeparty. Allerdings ist der Stall recht groß, sie können gut ausweichen. Die älteren sitzen auch schon gerne auf der Stange und schlafen, auch bei Licht.
    Ich habe den Eindruck, es taugt ihnen allen, also lasse ich das Licht an. Wenn es ausgeht, sind alle schon auf der Stange. Gelegt haben sie auch ohne Licht gut

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. hilfe!! sind meine hühner krank?
    Von Somebody im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.11.2014, 18:50
  2. Hilfe, meine Hühner sind gelb
    Von trudi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 08:13
  3. Ich glaube meine Hühner sind zu dünn...Hilfe
    Von murierkagaya im Forum Hauptfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.04.2008, 19:09
  4. Hilfe!!!!! "meine" Eier sind faul!
    Von doenerhahn im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 05.12.2007, 19:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •