Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 42

Thema: Hilfe, meine Hühner sind Langschläfer

  1. #31

    Registriert seit
    19.05.2010
    Ort
    ` wo de Vugelbeer blüht`
    PLZ
    082XX
    Land
    D - Erzgeb.-Sachsen
    Beiträge
    806
    Ich halte situationsbedingt Hybriden und die legen-zuchtbedingt- nun mal fast tägl.
    ein Ei und brauchen deshalb genügend
    Zeit zum fressen eines hochwertigenFutters,sonst müssen sie von ihrer Substanz leben
    -die machen keine Legepause ..Darum gönne ich meinen Damen ein Lichtprogramm
    -Landhuhnrassen haben andere Bedürfnisse
    Geändert von ria (08.01.2019 um 21:09 Uhr)
    Mit freundlichen Grüssen Ria

  2. #32
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864
    Ich hab seit letztem Jahr abends im Stall Licht an.
    Seit diesem Jahr wird es ausgiebig genutzt.
    Gestern wollte ich um 19:30 Uhr das Licht ausmachen und gute Nacht sagen, pustekuchen, da war noch eine Party im Gange. Um 21 Uhr waren dann aber alle auf der Stange und im Schlafmodus.
    Bis letztes Jahr war ich Teil des "ich gönne den Hennen eine Legepause"-Lagers. Mittlerweile hab ich die Seite gewechselt zum "der schnelle Vogelstoffwechsel braucht insbesondere in der kalten Jahreszeit genug Zeit zur Energieaufnahme"-Lager 😉.
    Ich hab eine birdlamp und bin damit zufrieden.

  3. #33
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.202
    Zitat Zitat von Luci Beitrag anzeigen
    der schnelle Vogelstoffwechsel braucht insbesondere in der kalten Jahreszeit genug Zeit zur Energieaufnahme
    Meine gehen z.T. schon mittags ins Bett. Ich hätte bei Kunstlicht Angst, daß sie vor Langeweile das Federrupfen anfangen. Und Wintergoldhähnchen überleben auch die langen kalten Winternächte - gut, sie sind an unser Klima angepaßt und legen im Winter keine Eier, aber sie wiegen 5 Gramm! Da mache ich mir um ein großes dickes Huhn ehrlich gesagt keine Sorgen.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  4. #34
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864
    Ich bin da jetzt nicht dogmatisch, war ja auch fast 20 Jahre der gegenteiligen Überzeugung, da werde ich mich jetzt nicht aufplustern.
    Hühner sind ja ursprünglich in ganzjährig langen Tageszeiten beheimatet. Zudem legen sie so viel mehr als ihre Vorfahren. Der Stoffwechsel verbrennt aber auch im Winter schnell und es wird aufgrund der Kälte noch mehr Energie benötigt.
    Diese langen Zeiten ohne die Möglichkeit zu fressen bringen dann vielleicht den Körper an gewisse Grenzen.

    Wie gesagt, meine nutzen es jetzt gern. Ob das wegen der benötigten Energie ist oder weil sie einfach Lust haben noch etwas umher zu laufen ist mir dann fast egal ;-)
    1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn

  5. #35
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.657
    In meinem neuen Stall hängt jetzt schon den 2. Winter ein Licht. Geht um 16 Uhr an und um 19 Uhr aus. In der Zeit baden und fressen sie noch, es gibt keine Unruhe, eher Badeparty. Allerdings ist der Stall recht groß, sie können gut ausweichen. Die älteren sitzen auch schon gerne auf der Stange und schlafen, auch bei Licht.
    Ich habe den Eindruck, es taugt ihnen allen, also lasse ich das Licht an. Wenn es ausgeht, sind alle schon auf der Stange. Gelegt haben sie auch ohne Licht gut

  6. #36

    Registriert seit
    19.05.2010
    Ort
    ` wo de Vugelbeer blüht`
    PLZ
    082XX
    Land
    D - Erzgeb.-Sachsen
    Beiträge
    806
    Ich habe das h i e r im Forum so gelernt;
    Die Hybriden wurden auf 1Ei tgl gezüchtet ,
    aber ihr Magen ist nicht mit "gewachsen" sie können also an 1tag nicht mehr fressen,
    als die, die imJahr 120-150 eier legen und in der Regel Winterlegepause machen -
    wer kein Ei bastelt , ........(Wintergoldhähnchen liebe ich seit Kindheitstagen -
    ........... ................ aber die legen wohl nur ne handvoll Eier im J a h r )
    kann die aufgenommene Nahrung (im Winter zeitbedingt weniger)
    komplett für die Körperfunktion nutzen.

    Aber was macht das Hybridhuhn ?
    es m u s s ja das Ei bilden/ca 65g-/ also stehen für den eigenen Körper z u wenig Nährstoffe zu verfügung und es lebt zwangsweise v der Substanz .
    Verstanden warum ein 12Stundenlicht-tag bei h o c h w e r t i g e m Futter sinnvoll ist ? Nicht die "Gier des Halters",
    sondern sein Verantwortungsbewusstsein ist der Grund .(=meine Meinung)
    Meine stehen früh eher auf und fressen .
    Geändert von ria (09.01.2019 um 18:46 Uhr)
    Mit freundlichen Grüssen Ria

  7. #37
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.657
    Wird viel geschrieben. Wir hatten über viele Jahrzehnte Hybridhühner ohne Lichtprogramm, war kein Problem. Die haben trotzdem gelegt, und manche auch nicht.
    Jetzt habe ich Rassehühner und Rassemixe und die legen wie die Irren. Ich denke, es kommt auch auf das Alter und den Gesundheitszustand des Huhns an. Und Mauser und was nicht alles sonst noch. Also wird auch ein Hybridhuhn irgendwann einfach weniger legen, wenn es älter ist.

  8. #38
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.202
    Bei Hybriden ist das verständlich. Meine Mixe und Rassehühner aber scheinen gut so klarzukommen. Die, die im Sommer vielleicht jeden Tag legen, legen im Winter jeden 2. Tag oder so. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, brauchen junge Hühner 10 Stunden Licht am Tag, um legen zu können, ältere aber 14. Daher denke ich, wenn man auf 14 Stunden Licht erhöht, riskiert man, daß die älteren anfangen zu legen und vielleicht Probleme dadurch bekommen. Auch deswegen würde ich kein Licht wollen. Ich habe nur mal an schummrigen Tagen tagsüber extra Licht angemacht, da ich gehört hatte, daß es besonders wichtig ist, daß es, wenn es hell ist, auch ausreichend hell ist. Ich will ja keinem sein Licht ausreden und sehe auch ein, daß es auch Vorteile hat, aber für mich wäre es nichts.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  9. #39
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    also meine Hennen schaffen es ohne weiteres, sich den Kropf so vollzuhauen, das nach 15 Stunden noch was drin ist. Man sollte nicht vergessen, das sie da ein Vorratslager bei sich tragen. Wenn sie viel legen, ist das natürlich schneller leer, aber solange die Hennen in der Winterpause sind, muß man sich da keine Gedanken machen. Es hilft natürlich, wenn man abends möglichst Körner füttert, die werden nicht gleich zu Brei und können besser über längere Zeit im Kropf gespeichert werden.

  10. #40
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.264
    Hier wird oft geschrieben, dass Hühner unsere langen Nächte nicht gut abkönnen.

    Hmmm, in ihrem Herkunftsgebiet (Südostasien) in Äquatornähe sind die Tage aber auch nicht viel länger. Etwas über 12 Stunden und das über's ganze Jahr. Dämmerung fällt auch ziemlich weg, ca. 20 Minuten.

    Im Dezember ist die Tageslänge bei uns ca. 8 Stunden, Anfang Februar sind es schon 9 Stunden, Ende Februar 11 Stunden Tageslicht.

    Ich mache meinen in der dunkelsten Zeit abends 1 Stunde Licht damit auch die letzten Trödler im Stall noch in Ruhe was fressen können.
    Beleuchtet ist dann nur der Fressbereich und wenn ich das Licht ausschalte, pennen immer schon alle in den Schlafabteilen.
    Geändert von Lisa R. (10.01.2019 um 08:16 Uhr)
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. hilfe!! sind meine hühner krank?
    Von Somebody im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.11.2014, 18:50
  2. Hilfe, meine Hühner sind gelb
    Von trudi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 08:13
  3. Ich glaube meine Hühner sind zu dünn...Hilfe
    Von murierkagaya im Forum Hauptfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.04.2008, 19:09
  4. Hilfe!!!!! "meine" Eier sind faul!
    Von doenerhahn im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 05.12.2007, 19:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •