Seite 9 von 15 ErsteErste ... 5678910111213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 146

Thema: Von der Glucke in den Brutapparat umgezogen! Rat gesucht!

  1. #81

    Registriert seit
    01.01.2019
    Beiträge
    41
    Themenstarter
    Ich habe wirklich alles mir menschenmögliche getan, um diese Eier zu retten und alles alles versucht nach meinem Wissen und Gewissen. Nur weil ich nicht gleich eine ganze Kükenhorde besorge, von denen ich nicht weiß, wie ich die alle unterbringen soll und was ich mit Hähne tun soll (wir sind Vegetarier), heißt das doch nicht, dass ich verantwortungslos gehandelt habe. Dass Ihr nicht schuld seid habe ich nicht gesagt.
    Der einzige Fehler den ich gemacht habe war, der Glucke die aussortierten Eier wieder unterzuschieben.
    Im Forum habe ich von mehreren gelesen, dass ihre Winterküken sogar robuster sind und ihnen sogar Schnee nichts ausmacht. Deswegen habe ich sie ins Haus geholt. Ist das so schlimm? Wir haben einen riesigen Käfig wo sie die erste Zeit super hätten bleiben können. Dann hätte ich sie langsam an die kalten Temperaturen draußen gewöhnt. Ich verstehe nicht, was daran falsch ist.

  2. #82

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.281
    Du solltest dich trotzdem um eventuelle Gesellschaftsküken kümmern. Auch wenn du sie nachher nicht nehmen solltest. Du kannst die Situation ja im Vorfeld schildern und bei Nichtschlüpfen des Eis dann eben keine Küken nehmen. Was die Anzahl der Küken und eventuelle Hähne betrifft, finde ich das blauäugig gedacht. Wie schon geschrieben, wären bei acht geschlüpften Küken auch mehrere Hähne dabei gewesen und die Zahl immer noch größer als bei 2-3 dazu gekauften Küken. Und das Argument "wir sind Vegetarier" bezüglich eventuell gekaufter Hähne gilt auch nicht (siehe vorheriger Satz: bei eigenen Küken wären sicher auch Hähne dabei gewesen). Wenn du die Hähne nicht schlachten kannst/willst, musst du dir im Vorfeld Gedanken um die Unterbringung bzw. Schlachtung durch jemand anderen machen. Oder konsequent die Eier wegnehmen und entglucken.
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

  3. #83
    Avatar von Saskia999910
    Registriert seit
    30.07.2015
    Land
    BaWü
    Beiträge
    1.892
    Zitat Zitat von Huhnihunde Beitrag anzeigen
    Mir kommt das alles hier sehr merkwürdig vor.
    Mir auch!

  4. #84
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Ob man vegetarische Mutter oder omnivorer Single ist, hat mit dem Brüten absolut nichts tun.



    Fakt ist: Man muss sich vor dem Brüten Gedanken machen.



    Und konkret zu dem verbleibendem Ei: Lass' um Gottes Willen das Ding in Ruhe.

    Sollte tatsächlich noch etwas schlüpfen, kann man nur hoffen, dass es gesund ist. Diese ewige Wassertests (Ich fühl' mich da immer an die spanische Inquisition und Hexentests erinnert.) sind nicht gesundheitsfördern. Gut möglich, dass daraus auch noch eine bakterielle Infektion entsteht.

    Da würde ich mich jetzt schon mal schlau machen, welcher Tierarzt einschläfert.


    Und ja, den Schuh muss sich jemand anziehen.

    Es wurde mehrmals sanft darauf hingewiesen, dass "Finger weg." und " keine Wassertests" gilt.
    Beides ging leider unter.
    Meine Tastatur kann Grammatik, Orthographie und Interpunktion.

  5. #85
    Avatar von Huhnihunde
    Registriert seit
    13.01.2017
    Ort
    Am Rand
    PLZ
    140
    Land
    Schland
    Beiträge
    2.793
    Wirklich sehr merkwürdig finde ich u.a. dein ganzes Wassergeteste und alles was du da um die "Brut" herum erlebst. Bin mir nicht sicher ob das ganze was "Trollingers" hat....

    Egal.
    Du hast die Henne mit den Eiern separiert und frostfrei und gemütlich bei dir brüten lassen. Du hast dich entschieden der Henne die Eier wegzunehmen, sie zu Entglucken und stattdessen den Brüter zu nehmen.

    In der Regel wachsen in Bruteiern Lebewesen heran!

    So hast du die verd...te Pflicht, dich über Brut und Kükenaufzucht zu informieren! Es geht gar nicht an sich in dieser Situation hinter deinen persönlichen Lebensumständen bzgl. der Kinderbetreuung zu verstecken.

    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass eventuell ein Küken schlüpft, wie vital es bei den ganzen "Geteste"" und Hin- und Her ist, kann ich nur ahnen.
    Ich hoffe, du hast dich wenigstens in deiner Umgebung schon mal vorsorglich bzgl. "Geschwisterküken" informiert, sowie alle Utensilien für ein Kükenheim besorgt.
    Geändert von Huhnihunde (10.01.2019 um 12:55 Uhr)
    Zitronenfalter falten keine Zitronen

  6. #86
    Avatar von TenshiJanina
    Registriert seit
    28.08.2017
    PLZ
    535..
    Beiträge
    562
    Ich hab versucht, hier alles zu lesen. Bitte liebe Steffimami, lass die Eier in Zukunft und auch jetzt noch mehr in Ruhe! Ständig ins Wasser tauchen, damit hantiere, Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswechsel. Das verträgt kein Ei und deine Nerven sicherlich auch nicht gut ;-) Es tut mir sehr leid, dass nur noch eins übrig ist. Aber ja, es ist tatsächlich auch deine Verantwortung. Du bist sehr unbedarft an dieses "Experiment" herangegangen und das hat sich nicht unbedingt bezahlt gemacht.

    Warum dir so viele Eier explodiert sind, ist mir ein Rätsel. Wir haben im letzten und vorletzten Jahr viel gebrütet. Da sind auch Eier abgestorben oder Küken leider beim Schlupf gestorben. Um die Ohren geflogen ist mir nicht eines. Ich kann nur ahnen, dass vielleicht angeknackste Eier dazwischen waren, die deswegen faulen konnten und so weitere Eier infiziert wurden.

    Wenn du es noch mal probieren möchtest: sauberes Nest mit relativ wenig Einstreu. Zu tiefes Einstreu führt zu verschütteten Eiern, die ungünstig rutschen und kaputt gehen können. Du wählst die Eier vorher aus - saubere, normal große, frische Eier und du legst sie alle gleichzeitig unter die Henne. Das heißt auch, dass du vorher täglich die Eier unter der Henne raus holen musst, auf denen sie gluckt und du ihr z.B. Gipseier in dieser Zeit unterschiebst.
    Ich halte persönlich nichts von Winterküken, weil ich frisches Grünzeug draußen von Anfang an wichtig finde. Aber das ist meine persönliche Meinung.

    Lass das eine Ei jetzt in Ruhe. Sorge für die Luftfeuchtigkeit in deinem Brüter bis das Ei angepickt ist. Wenn es angepickt ist, lass den Brüter bitte geschlossen bis das Küken aus dem Ei raus ist. Danach bleibt das Küken im Brüter, bis es trocken ist und sollte dann in ein fertig eingerichtetes Kükenheim umziehen. Wärmelampe oder Wärmeplatte sind extrem wichtig! Ob du Zeitung, Handtücher, Vogelsand oder Kleintierstreu nimmst, ist egal. Dieses Küken und auch die Gesellschaftsküken sind die ersten Tage auf deine Hilfe angewiesen. Du musst ihnen zeigen, wo es Wasser gibt und du musst ihnen das Futter zeigen! Wenn es so wenige sind, kann es auch passieren, dass sie sich alleine nicht an Futter und Wasser trauen. Du musst sie also ggf. öfter motivieren, indem du mit dem Finger im Futter pickst bzw. ihnen das Wasser zeigst. Du kannst ihnen so auch direkt einen Futterruf angewöhnen wie eine Glucke, die zum Futter lockt.

    Deine Henne gluckt nicht mehr, oder?

    Ich drücke dir und dem Küken beide Daumen.
    Janina
    1.0 Rauhaardackel, 0.0.2 Steppenschildkröten

  7. #87
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Das Ei kannst du ja getrost noch im brüter lassen.
    Aber lass das gebade der eier, es sei denn, du willst keine Küken.
    Und in dem Punkt muss ich dir widersprechen: Du handelst leider nicht nach deinem wissen, da wir explizit und mehrfach gesagt haben, dass das baden der eier, das herausnehmen, die Überlebenschancen von mal zu mal minimiert.

    Niemand hat von einer Kükenhorde gesprochen, sondern von eben 2,3 küken

    Ich kann sehr gut nachvollziehen, wie sich das für dich hier gerade anfühlt und dass das auch kacke ist, wenn mehrere so auf dich einreden. Aber wir versuchen dir zu helfen und du widersetzt oder ignorierst die Ratschläge zum Teil. Dann wird der Ton natürlich nicht freundlicher.

    So Sorry, aber so isses leider
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

  8. #88
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    "Was daran falsch ist?


    Als Anfänger brütet man nicht im Winter.

    Eine Brut im Winter ist zeitintensiver, kostspieliger und erfordert Know-How bzgl. dem Brutvorgang, seiner Glucke/Brüter, Aufzucht und Unterbringung.


    Ich werde persönlich: Know-How hast Du nicht, keinen anständigen Brüter und Zeit auch nicht (Mutter, vier Kinder, alleine unter der Woche).
    Ob die Glucke instinktsicher die Eier aussortiert hat oder überfordert ist, weißt Du auch nicht.


    Ein Kaninchenstall für eine Glucke und 8 Küken ist ausreichend für 1 Woche. Du brauchst passendes Futter, Licht und Zeit.

    Dann brauchts einen geeigneten Gluckenauslauf zur Gewöhnung an die anderen. Eventuell greifen die restlichen Hennen oder der Hahn die Küken an - darauf muss man vorbereitet sein.

    Und dann natürlich überhaupt genug Platz und die Vorsorge, was mit dem Nachwuchs passieren soll.

    Lohmann-Mischlinge sind nicht begehrt - die Hähne gehen nahtlos in den Topf.





    Edit: Ich find's auch merkwürdig.....deswegen habe ich am Anfang gefragt, ob die Eier befruchtet sind......ich hatte das Gefühl, die TE hat einfach Eier (ohne Hahn) untergeschoben......würde auch erklären, warum sie explodiert sind.
    Geändert von Galla (10.01.2019 um 13:05 Uhr)
    Meine Tastatur kann Grammatik, Orthographie und Interpunktion.

  9. #89
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.022
    Hallo Steffimama,

    erstmal find ich gut, dass Du hier geschrieben hast und somit den Willen gezeigt hast, das Beste für die Küken zu tun.
    Auch Deine Nachtwachen sprechen von großem Einsatz.

    Aber - es ist nicht immer das Beste wenn man einzig nur dem Herz nachgibt.
    Sobald Du Tiere in Deiner Obhut hast, musst Du voll und ganz über sie bestimmen. - Heißt, DU bestimmst, wer wann wie brütet oder nicht. Da kannst Du nicht die Glucke zur Verantwortung ziehen.
    Die Glucke hat nicht selber die Möglichkeit, die ganze Aufzucht samt Fütterung alleine zu bestimmen, sie ist jeden Tag auf DICH angewiesen. Daher ist es Dein Part, zu entscheiden.
    (würde ich meinen 40 Zwerghühnern alles durchgehen lassen, hätte ich bis zum Ende des Jahres ca. 300 Küken aufwachsen sehn ...)
    Man kann Hühner mit Entgluckung gut vom Brüten abbringen ohne dass sie deswegen zuviele Qualen erleben.

    Am besten, Du überlegst Dir jetzt, ob Du nochmal Küken großziehen willst oder nicht. Und wie - ob Glucke oder Apparat. - Und genau dafür holst Du Dir dann mal ordentlich Grund-Informationen ein.
    - DANN kannst Du auch besser nach Gefühl entscheiden. - Wenn Du aufgrund mangelnder Information nach Gefühl entscheidest ist es oft nicht das Richtigste.

    Hier im Forum versuchen alle mit ihren Erfahrungen zu helfen. Natürlich kannst Du nicht jeden Ratschlag umsetzen, aber wenn einer mehrmals kommt - siehe Wassermethode und Zusatzküken - dann wärs vielleicht schon geschickt, drauf zu hören. Als Ratgebender bekommt man vielleicht auch das Gefühl, dass der Rat gar nicht erwünscht ist, wenn er mehrmals ignoriert wird, das erklärt glaub ich manch härtere Worte hier.

    Der Rat mit den Zusatzküken wurde glaub ich noch nicht gut erklärt: Ein Küken alleine ist sehr unglücklich bzw. kommt meist nicht durch. - Es sei denn es hat eine Hühnermama.
    Ich habe letztes Jahr ein Küken übernommen, welches auch als einziges geschlüpft ist, es hatte ständig geschrien und kaum gefressen. Am 5. Tag erfuhr ich davon und bat, es mir sofort zu bringen. Ich hatte zufällig gleichaltrige. Das Eine war in sehr schlechter Verfassung und in der Entwicklung stark zurückgeblieben. Ich glaub sogar es hätte nimmer lang überlebt. - Aber es konnte noch eingegliedert werden und hat die Kurve noch gekratzt. Bei Glucke und Geschwistern blühte es bald auf.
    Darum brauchen Küken entweder eine Mama oder zumindest Geschwister.

    Und auch über die Folgen der Aufzucht muss man sich einfach Gedanken machen wenn man es geschehen lässt.
    - Sprich Menge der Hennen - und vor allem - was tun mit Hähnen.

    So nun, ich drücke Dir noch alle Daumen fürs letzte Ei. - Und auch von mir nochmal: Küken nicht aus dem Ei helfen. Wenn man das macht ist meistens der Dottersack noch nicht eingezogen und das Küken blutet dann aus oder stirbt anderswie weil es noch nicht gereift war.
    Da kann man dann nichts machen außer beim Sterben zuschauen.
    Sollte es den Schlupf nicht packen, dann wär es vermutlich auch sonst bald gestorben weil nicht stark genug fürs Leben.

    Bitte lass Dich von kritischen Kommentaren nicht entmutigen, Dich weiter ans Forum zu wenden, wenn Du nicht weißt, was tun. Hier wurde schon ganz ganz ganz vielen Hühnern und Küken - und fix-fertigen Hühnerhaltern gut geholfen!
    Also - dickes Daumendrücken und liebe Grüße

    Sterni

  10. #90
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Zitat Zitat von Galla Beitrag anzeigen
    ich hatte das Gefühl, die TE hat einfach Eier (ohne Hahn) untergeschoben......würde auch erklären, warum sie explodiert sind.
    Das wäre natürlich der Hammer
    und noch kurioser, dass das ei trotzdem piepst. es sei denn, wackeln und piepsen wäre durch Faulgase bedingt.
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

Seite 9 von 15 ErsteErste ... 5678910111213 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Eier aus Brutapparat unter Glucke schieben?
    Von Andi136 im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.06.2020, 09:47
  2. Kücken aus Brutapparat der Glucke unterlegen ?
    Von Reiner Unsinn im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.05.2013, 17:35
  3. Brutapparat gesucht
    Von Dea im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.11.2010, 18:56
  4. vom brutapparat zur Glucke
    Von Suee im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.08.2010, 14:30
  5. Glucke ist umgezogen
    Von dukynukem im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.09.2005, 14:13

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •