![]() |
Hast du mal im Hühnerzuchtverein angerufen? Die brüten gerade so viel, da hat immer irgendwer Küken. Auf ein zweites Ei würde ich mal nicht hoffen, schön wenn es doch kommt.
Und vielleicht hat dort jemand eine gerade gluckige Henne, das wäre ideal. Suche nach jemandem mit Seidenhühern, Wyandotten oder Orpis. Da hat bestimmt schon jemand Glucken.
Das ist was, das du jetzt im Moment für das Küken tun kannst und ihm damit unglaublich hilfst.
Ein Aufruf hier an der Pinnwand kann zusätzlich helfen. Aber RGZV ist sicher die beste Adresse...
1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn
laut deiner Postleitzahl im Profil könntest du in dieser Liste fündig werden:
http://www.rassegefluegel-niederbaye...bayerwald.html
Wow vielen Dank!!!
Blöde Frage: Wie transportiert man so ein Eintagsküken? Kann man da schon erkennen, ob männlich oder weiblich? Nicht, dass ich lauter Hähne bekomme...
Ein bisschen Sorgen macht mir das Platzproblem. So viele Hühner passen nicht mehr in unseren Stall. Wieviele sollten es denn sein, dass sie sich wohl fühlen mindestens?
Ohne selbst Erfahrung damit zu haben, würde ich sagen, man nimmt einen kleinen Karton mit Luftlöchern o.ä. Unten vielleicht ein altes Handtuch rein und halt irgendeine Wärmequelle, Wärmflasche oder so. Wenn es dunkel ist, sind sie ruhiger.
Es gibt Rassen/Farbschläge, bei denen man das Geschlecht der Eintagsküken schon an der Farbe unterscheiden kann, wenn Du Glück hast, findest Du ja solche. Cream Legbar z.B. Ansonsten könntest Du ja fragen, ob sie überzählige Tiere evt. später zurücknehmen würden, auch falls Du keine Hähne schlachten kannst. Überzählige Hennen kann man auch immer verkaufen.
Ich würde mindestens 2-3 dazunehmen.
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
Junge Küken transportierst du am besten in einem kleinen Karton mit einer Wärmflasche und Handtuch - Lüftung nicht vergessen.
Du kannst dir natürlich kennfarbige Tiere besorgen. Könnte trotzdem passieren, dass dir der Züchter Hähne andreht.
Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich es fahrlässig finde, dass du dich bis jetzt nicht um andere Küken gekümmert hast.
Es geht ja nur darum, herauszufinden, ob jemand in der Nähe welche HÄTTE.
Wenn die Zeit da ist, einem wackelnden Ei zuzugucken, ist auch die Zeit für einen Anruf da.
Und wegen der Anzahl der Tiere : du hast deinem huhn doch 8 Eier untergelegt. Was hättest du da gemacht?
Sorry, ich mecker ja ungern, aber wenn schon hilflose Lebewesen, dann häng dich jetzt auch voll rein.![]()
nochmal sorry![]()
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Ich gebe Vinny völlig recht. Das Wissen um Ersatzküken sollte Dich eigentlich ruhiger werden lassen.
Ein Einzelküken ist Zumutung für das Tier.
Immer wenn man brüten lässt, besteht eine sehr hohe Chance, dass mindestens die Hälfte oder noch mehr Hähne dabei sind. Es gibt wenig Chancen, auf die Schnelle noch kennfarbige Küken zu bekommen. Nimm, was du kriegen kannst.
Es ist daher gut möglich, dass du am Ende eine sehr viel mehr Hähne als gewünscht herumlaufen hast, aber das hätte dir bei deinen 8 Eiern auch passieren können.
Bei meiner ersten Brut im Jahr 2018 hatte ich von 7 Eiern 5 Hähne und 2 Hennen.
Das ist aber kein Weltuntergang, du musst nur einfach lernen, damit umzugehen - und dich darauf einzustellen, dass diese Tiere höchstwahrscheinlich im Kochtopf landen müssen, weil man Hähne extrem schwer vermittelt bekommt. Selbst Rassehähne. Es gibt einfach beinahe keinen Bedarf für lebende Hähne.
Sollte es für dich ausgeschlossen sein, dass deine selbst aufgezogenen Hähne geschlachtet werden (muss man ja nicht selbst machen), dann solltest du zukünftig auf keinen Fall mehr brüten lassen.
Ansonsten: Guten Schlupf!![]()
Lesezeichen