![]() |
Wie schon geschrieben wurde: wenn das ei schlecht ist, dann riechst du es.
Und wenn man sich hier etwas beliest, findet man auch zügig den Hinweis, die eier nichts zu baden.
Einfach abwarten und nicht wie gebannt vorm Brüter sitzen.
Frage nicht nur beim Hühnerhof nach, sondern sieh dich ausserdem bei Kleinanzeigen um .
Ausserdem kannst du auch mal die Züchter beim nächsten Geflügelverein abtelefonieren. Gerade die Großrassenzüchter sind jetzt beim brüten und geben eintagsküken ab.
Nutze die zeit, die du noch hast jetzt sinnvoll. das Küken kommt, wenn es fit ist, alleine aus dem Ei. Für alles weitere hast du zu sorgen und jetzt ist noch Gelegenheit zur Vorbereitung.
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Das ist doch super!!Da es aus dem anderen Ei aber nicht piepst, kannst Du sicher langsam davon ausgehen, daß nur ein Küken schlüpft. Wie schon geschrieben: Schnell Kumpels holen! Frisch geschlüpft braucht es dann erstmal Wärme und Ruhe, irgendwann aber auch Magensteinchen und Futter und eine Minitränke, in der es nicht ertrinken kann und die sehr sauber gehalten werden muß. Kannst du ja auch schon mal alles vorbereiten.
Was macht die Glucke, sie hat sich nicht wieder gesetzt? Ich würde Küki (und Kumpels) so wünschen, daß es adoptiert wird.
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
Sollte ein Küken schlüpfen, lass es noch im Brutapparat zum trocknen.
Überhaupt bin ich verwundert, dass du über einen Brutapparat verfügst und dir noch keine Gedanken über evtl. schlüpfende Hähne gemacht hast (egal ob aus Natur- oder Kunstbrut).
Hast du ein Kükenheim vorbereitet?
Geändert von Huhnihunde (07.01.2019 um 12:10 Uhr)
Zitronenfalter falten keine Zitronen
und auch wenn zwei schlüpften, wäre es nicht schadhaft, noch 2,3 Küken dazu zu holen.
Ausserdem die eben genannten Utensilien und optimalerweise ein gutes Kükenfutter. Gerade als Anfänger muss man sich nicht noch mit einem ausgeklügelten ernährungskonzept auseinander setzen.
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Mein Mann hat mir so ein 50 Euro Brüter zu Weihnachten geschenkt. Er hat es gut gemeint, aber nicht wirklich gut informiert. Dennoch war es unser Glück. Wer weiß, was ich sonst mit den Eiern gemacht hätte. Und bis jetzt tut er seine Arbeit bis auf die Luftfeuchtigkeit eben halten, aber das kompensiere ich durch feuchten Lappen einlegen oder mit Wassersprüher bissl Wasser einspritzen. Man muss eben auch nachts mehrmals raus. Ein Kükenheim habe ich noch nicht vorbereitet, aber alles schon bereit. Nur bei der Einstreu bin ich unsicher. Was würdest Du bzw. Ihr empfehlen?
Die erste Woche nehm ich immer alte Bettwäsche oder Handtücher, weil die Küken anfangs noch nicht wissen was essbar ist und was nicht, und wenn ein Küken nur Einstreu frisst, ist das natürlich nicht gut.
Das Kükenfutter kenn ich nicht, du kannst zu Anfang auch gekochtes, kleingedrücktes Ei mit Haferflocken, Oregano und Mohn füttern.
lg
Hennehanna
Ich setze meine Küken die ersten Tage auf alte Bettlaken bzw. Handtücher. Da können sie keine Einstreu/Sand fressen bis sie wissen was Futter ist und die noch instabilen Beinchen rutschen nicht weg. Außerdem ist es schön kuschelig.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Lesezeichen