Oh Mann, da bin ich jetzt aber echt erleichtert! Hatte gerade überlegt, was ich schreiben soll. Auf jeden Fall kennen wir es auch so, dass oft ca 2-3 Tage vor dem Schlupf viel mehr an Eierwackeln und auch Piepstönen zu hören ist, als am Tag vor dem Schlupf. Wir nennen das immer "die Ruhe vor dem Sturm". Es ist, als müssten sie sich erst alle nochmal ausruhen, bevor es so richtig anstrengend wird. Und dann entdeckt man urplötzlich das erste angepickte Ei. Bei einem haben wir mal sehr oft hingelauscht und sind uns sicher, dass erst nach zwölf Stunden schnellen, rhythmischen Pickgeräuschen der erste Knacks geschafft war! Da ist Ausruhen vorher sicher total sinnvoll.
Also meine Daumen sind ganz fest gedrückt!
Lesezeichen