Warum bequem auf zwei Sitzstangen verteilt sitzen, wenn alle acht eng zusammengekuschelt auch auf eine passen.
Auf einer Stange.jpg
![]() |
Warum bequem auf zwei Sitzstangen verteilt sitzen, wenn alle acht eng zusammengekuschelt auch auf eine passen.
Auf einer Stange.jpg
Gruß Rainer
1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Wir werden mehr!"
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
In den nächsten Wochen, werde ich die Voliere etwas verändern. Einer der Gründe hierfür, sind die bisherigen Erfahrungen aus der derzeitigen Naturbrut.
Gruß Rainer
1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Wir werden mehr!"
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Einen Meter und mittig von der Stalltür entfernt hat der bisherige, nicht flimmerfreie, LED-Strahler den Geist aufgegeben.
Ich habe jetzt eine Keramikfassung mit einer geprüft flimmerfreien Birne installiert.
Flimmerfreie Birne.jpg
Gruß Rainer
1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Wir werden mehr!"
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Nein, ich habe kein Lichtprogramm.
Die Leuchte ist bewusst außerhalb vom Stall installiert, und zwar so, dass wenn die Stalltür geöffnet ist das Licht hineinscheint. Im Stall habe ich nichts Elektrisches.
Sie dient quasi nur dazu, dass ich in der späten Dämmerung oder bei Dunkelheit, im und außerhalb vom Stall etwas sehen kann. Auch wenn die Hühner das Licht der relativ günstigen Lampe in der Regel nur kurz sehen, wollte ich nicht, dass es flimmert.
Gruß Rainer
1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Wir werden mehr!"
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Vor einem viertel Jahr hatte ich es ja schon angekündigt, dass es innerhalb der Voliere noch ein paar Arbeiten und Veränderungen gibt. Es kam mir vieles dazwischen, weswegen es doch länger gedauert hat als erwartet. Zum größten Teil sind die folgenden Arbeiten jetzt aber erledigt.
Der Gluckenstall bekam einen neuen Platz und damit sich von unten nichts einnistet, steht er jetzt auf 4 cm dicken Betonplatten. Vor den Volierendraht auf der Rückseite, wurde als Wetterschutz noch eine Holzwand gebaut.
Gluckenstall1.jpg
Außerdem bekam der Stall ein neues hochklappbares Dach und ein verschließbares Türchen, das aus einem Holzrahmen mit Volierendraht besteht.
Gluckenstall2.jpg
In den Wintern der letzten beiden Jahre, lag zeitweise über 20 cm hoher, nasser und schwerer Schnee auf dem Volierendach. Dabei hatten sich die 6 x 8 cm dicken Querbalken doch sichtbar etwas durchgebogen. Damit das nicht nochmal passiert, habe ich sie jetzt mittig mit Pfählen abgestützt.
Voliere1.jpg
Um den Glucken- und Separierbereich abtrennen zu können, wurde ein Volieren hohes Netz mit 2 cm Maschen an einer Metallstange befestigt. Es lässt sich im Handumdrehen, ähnlich wie bei einem Vorhang, von beiden Seiten öffnen (voriges Bild) oder verschließen (Bild unten).
An dieser Stelle noch ein Danke schön, an die @Außenstelle Puttis, die ein ähnliches Bild mit dieser tollen Vorhang-Lösung eingestellt hatte und mich somit erst auf die Idee dazu brachte.
Voliere2.jpg
Gruß Rainer
1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Wir werden mehr!"
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Lesezeichen