Seite 22 von 24 ErsteErste ... 1218192021222324 LetzteLetzte
Ergebnis 211 bis 220 von 231

Thema: Unser neuer Hühnerstall

  1. #211

    Registriert seit
    04.10.2022
    Beiträge
    1.149
    Das ist ja eine gute Idee, dämmt das auch ein wenig? Bzw. friert es dadurch erst später durch?
    1,12 Stanziwichtelhühner, 2 Hunde, Katze, Pferd, Ehemann und zwei Kinder.

  2. #212
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.308
    Da könnte man ja ggf. sogar ein Teelicht drunter stellen...
    Gute Idee und wirkt tatsächlich richtig stabil!
    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

  3. #213
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.730
    Themenstarter
    Und hat alles zusammen nur 3,75 €, für den Beton, gekostet.
    Die Eimer sollten ursprünglich nur als Form dienen, ich habe mich dazu entschlossen sie mal daran zu lassen, hat mehr Vorteile. Mit einem Teelicht das geht eher nicht, dazu ist der Beton zu dick. Der Kippschutz für die großen Schüsseln wiegt 5,7 kg und für die kleinen immerhin noch 3,7 kg.
    Ob es im Winter dämmt, wahrscheinlich nicht, die Kälte kommt ja auch von oben. Ich habe ja eh noch eine beheizbare Tränke, diese Teile habe ich nur als Kippschutz für außerhalb der Frostperiode gebaut.
    Gruß Rainer
    1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  4. #214
    Avatar von Stanzi
    Registriert seit
    08.08.2015
    Ort
    Wo die Schweine übers Wasser getrieben wurden
    Beiträge
    6.881
    Du hast ja prima Ideen, Rainer. Da werde ich mal was nachbauen.
    Liebe Grüße, Stanzi

  5. #215
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.730
    Themenstarter
    Noch ein Dankeschön an alle!
    Gruß Rainer
    1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  6. #216
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Wenn man direkt oberhalb des Betonbodens seitlich ein paar Löcher reinbohren und am oberen Innenrand ein paar Kerben reinflexen würde, dann könnte nach meinen Vorstellungen ein Teelicht auf dem Betonboden betrieben werden. Um sich später das Bohren zu ersparen, so könnte man beim Betongießen das schon berücksichtigen und ein paar Plastikröhrchen seitlich einlegen und mit zugießen.

  7. #217
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.138
    Du meinst, man könnte quasi ein "Stövchen" in passender Größe gießen?
    Die Idee hat Charme.
    Nur selber denken macht schlau.

  8. #218
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Beim Herstellen und Zusammenstellen von Formen, um sich irgendwelche Gegenstände mit Beton zu gießen, sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt. In den 80er Jahren, als ich noch relativ unausgelastet war, habe ich in mehreren Schritten mittels Formen Vogelnisthäuschen mit herausnehmbarer Blende (in der sich das Einflugloch befindet) gegossen. Diese Nistkästen haben länger gehalten, als so manche Bäume, an denen ich sie aufgehangen hatte.

  9. #219
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.562
    Zitat Zitat von hirsch Beitrag anzeigen
    Für die Futterversorgung habe ich 4 Futterschalen (2 große u. 2 kleinere). Für das Wasser stehen ebenfalls 4 Emailleschüsseln (2 x 2 Ltr. u. 2 x 1,25 Ltr.) zur Verfügung. Diese emaillierten Schüsseln hatten den Nachteil, dass sie durch die Einwirkung der Hühner manchmal umgekippt sind.

    Damit das nicht mehr passiert, habe ich jetzt für alle 4 Schüsseln einen Kippschutz gebaut. Die Außenhülle ist aus Plastik (das untere Teil von einem abgesägtem Eimer) und innen besteht der Kippschutz aus Beton. Die Schüsseln kann ich Abends zur täglichen Reinigung entnehmen.

    (Für das Bild habe ich alle 4 Teile zusammen gestellt, normal steht hier nur die vordere Schüssel)
    Anhang 260159
    Diesen braunen Rohrverschluss (oder wie man die nennt) haben wir als Wasserbehälter für den Sommer, weil der nicht umkippt.

    Das ist echt ne gute Idee mit den Betonfüßen. Wenn das unten offen wäre und an der Seite noch ein, zwei Löcher hätte, könnte man auch ein Grablicht (mit Deckel) drunter stellen und somit das Wasser eisfrei halten.

    Sorry hatte nicht alles gelesen....wurde hier schon mehrfach gesagt. Ich lösch es aber jetzt nicht.
    Grüße Tina


  10. #220

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.501
    Zitat Zitat von morgan Beitrag anzeigen
    Wenn man direkt oberhalb des Betonbodens seitlich ein paar Löcher reinbohren und am oberen Innenrand ein paar Kerben reinflexen würde, dann könnte nach meinen Vorstellungen ein Teelicht auf dem Betonboden betrieben werden. Um sich später das Bohren zu ersparen, so könnte man beim Betongießen das schon berücksichtigen und ein paar Plastikröhrchen seitlich einlegen und mit zugießen.
    Aber auch nur wenn man beim Betongießen entsprechenden Platz vom Beton zum Schüsselboden lässt
    Ich vermute den gibt es hier bei Rainer gar nicht.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

Seite 22 von 24 ErsteErste ... 1218192021222324 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Unser neuer Hühnerstall
    Von Ati01 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.12.2020, 15:27
  2. Unser neuer Hühnerstall
    Von mako im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.03.2018, 23:05
  3. Unser neuer Hühnerstall
    Von gartenhenne im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.07.2015, 12:45
  4. Unser neuer Hühnerstall!
    Von GokGok im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 15.08.2014, 20:15
  5. Unser neuer Hühnerstall mit Winterauslauf
    Von Sabine Charlotte im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.11.2011, 16:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •