Cool, genauso etwas schwebt mir auch für unseren Stall vor. Kannst du bitte nochmal ein Bild von der Verriegelung einstellen?
![]() |
Cool, genauso etwas schwebt mir auch für unseren Stall vor. Kannst du bitte nochmal ein Bild von der Verriegelung einstellen?
Als Option kann ich dir meine Verriegelungslösung vorstellen:
Oben rechts und links zwei Metallbolzen (eingedrehte Schrauben bei denen der Sechskantkopf weggeflext wurde), die beim Einhängen des Gitters in gebohrte Löcher eingeschoben werden und somit arretieren. Unten jeweils rechts und links ein Metallriegel, bei dem ich annehme, dass ein Waschbär den nicht so schnell wie einen Holzdrehriegel bedienen kann.
![]()
Tacheles Konversation kann zu Selbsterkenntnis führen
Das Lüftungselement musst Du Dir wie ein Türblatt vorstellen. Dieses greift von drei Seiten in die entsprechenden Aussparungen am Stall. Allein dadurch kann das Lüftungselement nicht mehr nach hinten oder auf eine Seite verschoben werden.
Türelement1.jpg
Türelement2.jpg
Auf der linken Seite sind zwei Metallwinkel angeschraubt, die in den Spalt zwischen der geöffneten Tür und der Stallwand eingeschoben werden. Auf der rechten Seite werden dann noch die beiden Holzriegel (im Bild von Beitrag 150 zu sehen) gekippt. Somit ist das Lüftungselement auch nach vorne gesichert.
Türelement3.jpg
Türelement4.jpg
Ich hoffe ich konnte es Dir einigermaßen verständlich erklären.
Gruss Rainer
1,6,5 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Danke schön, deine Beschreibung und die Bilder reichen mir.
Die bisherigen Legenester im Stall, habe ich aus Platzgründen entfernt und zwei neue von außen an den Stall angebaut. Die Größe jedes der beiden Nester beträgt innen 35 cm x 35 cm und sie sind 40 cm hoch. Wie der Stall auch, ist das ganze doppelwandig und rundum gedämmt.
neue Legenester 1.jpg
Die Klappe wird nach unten geöffnet und alles ist bequem zu erreichen. Der "Gandalf" ist unser Pflegehuhn und legt seit diesem Jahr kein Ei mehr. Sie wurde nur für dieses Bild in eins der Legenester gesetzt.
neue Legenester 2.jpg
Und so sieht der Stall jetzt von innen aus. In diesem Zusammenhang habe ich den Stall noch neu gekalkt. Beide Sitzstangen zusammen sind 2,50 cm lang.
neue Legenester 3.jpg
Geändert von hirsch (03.11.2022 um 12:05 Uhr)
Gruss Rainer
1,6,5 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Sehe gerade, die Sitzstangen sind zusammen natürlich 2,50 m lang.![]()
Gruss Rainer
1,6,5 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Super sieht das aus! Sag mal, mit Waschbären und anderem Raubzeug habt ihr aber kein Problem? Die bekommen solche Dreh-Riegel nämlich ganz leicht auf. Vielleiht nimmst du zusätzöich besser noch einen von den Riegeln wie bei den Gittern?
Danke schön.
@Garten-Ilse, wir habe hier direkt bei uns, soweit mir bekannt, keine Waschbären sondern nur Marder, Fuchs und Greifvögel. Dein gut gemeinter Vorschlag ist aber trotzdem nicht notwendig, weil die Legenester innerhalb der gesicherten Voliere am Stall angebracht sind.
Gruss Rainer
1,6,5 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Warum bequem auf zwei Sitzstangen verteilt sitzen, wenn alle acht eng zusammengekuschelt auch auf eine passen.
Auf einer Stange.jpg
Gruss Rainer
1,6,5 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
In den nächsten Wochen, werde ich die Voliere etwas verändern. Einer der Gründe hierfür, sind die bisherigen Erfahrungen aus der derzeitigen Naturbrut.
Gruss Rainer
1,6,5 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Lesezeichen