Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Verständnisfrage Zwiehuhn

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    02.01.2013
    Beiträge
    104
    Themenstarter
    Aha, das klingt ja wiederum ganz gut.
    Ich habe ca 400qm Auslauf und gut 10-12 qm Stall für derzeit ca. 15 Hühner.
    Ich möchte nun auf Altsteirer oder Sulmtaler umsteigen bzw. die Hühner meiner Schwiegermutter übernehmen und nach und nach die "verwilderten" Hybridhühner ersetzen. Zu Spitzenzeiten hatten wir in diesem Stall 60 Hühner, ich kann mir maximal 20 vorstellen - das sollte für den Eigenbedarf mehr als ausreichend sein.
    Optisch finde ich die Altsteirer schöner, besseres Fleisch sollen aber die Sulmtaler liefern - ich bin hier noch unentschlossen.
    Durch die Größe meines Stalls gehe ich davon us, dass es nicht allzuviel Stress geben sollte.

  2. #2

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    Hallo Proton !

    Bei meinen Altsteirern war das noch nie ein Problem mit den Junghähnen. Heuer hatte ich 8 Stk. von denen vor kurzem 5 Stk. weggekommen sind (im Alter von 7 Monaten). Unruhe brachten sie bislang noch nicht in die Truppe, dafür hatte sie wohl noch zu viel Respekt vor dem Althahn. Aus den 3 verbleibenden Junghähnen werde ich einen behalten und die anderen beiden werden innerhalb des nächsten Monats auch noch wegkommen.

    Habe bisher immer ab Winter bis zumindest ins Frühjahr einen Junghahn zusätzlich zum Althahn behalten. Sie konnten sich gut aus dem Weg gehen und sohin gab es wenig bis gar keinen Zoff. Der alte hat den jungen höchstens mal verjagt zum Kampf ist es aber nicht ansatzweise gekommen. Irgendwann hat jeder der beiden ein paar Hennen um sich gehabt.

    LG H-R
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  3. #3

    Registriert seit
    08.10.2015
    Beiträge
    828
    bei mir haben sich als Dämpfer für Junghähne in der Hennengruppe sehr gut eine alte Truppe Hennen (Araucana) zusätzlich zum Hahn erwiesen.
    Wenn mans irgendwie machen kann ist ein eigener Stall für die Junghähne schon besser für die Legeleistung der Legetruppe. Der Althahn hat auch weniger Stress. Wenn du einen sehr großen Althahn hast und kleinere Junghähne viel wenger ein Problem, als wenn du zb. als Althahn einen Seidenhahn hältst (weil zahm und nicht angriffslustig) die Junghähne aber von einer Zwie - Rasse stammen und deutlich größer sind als er.

    Spätreifende Junghähne finde ich persönlich auch nicht so gut, weil das Fleisch wirklich zäher wird wegen der langen Reifedauer. Es macht schon einen Unterschied ob ich einen Orfloff Junghahn nach 12 Monaten esse oder einen Araucana Hahn nach 6, weil der deutlich eher ausgewachsen ist. da ist mir der Araucana lieber. Und so viel weniger hat der auch nciht dran, der Orloff Hahn wird z.b. erst richtig viel nach 24 Monaten... Aber erst recht zäher.

    Am zartesten waren bei mir die verwechselten Bruteier von Mastbroiler. Aber die waren in natürlicher Haltung nicht wirklich lebensfähig und total eingeschränkt. Auch nicht das was man sich für die Hühner wünscht.

Ähnliche Themen

  1. Verständnisfrage zu Gastaccount
    Von Nicolina im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.02.2022, 19:25
  2. Mauser - Verständnisfrage
    Von PPP im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 07.02.2018, 09:41
  3. Verständnisfrage Eierfarbe
    Von cooni im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.02.2018, 16:21
  4. Kokzidien Verständnisfrage
    Von mario1299 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.07.2014, 23:23
  5. verständnisfrage...
    Von bramborka im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.02.2006, 11:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •