Hallo zusammen,

ich will/muss den Auslauf mit Netzen überspannen um es dem blöden Habicht etwas schwerer zu machen.
Jetzt hab ich dazu zwar schon einiges gelesen hier, aber so ein paar Fragen sind noch offen.

Es wird ja oft Engel-Netze empfohlen, denke einen Teil des Netzes werde ich wohl auch von dort beziehen. Aber "baulich bedingt" durch einige Bäume kann ich kein komplettes Netz in voller Größe spannen, ich muss es etwas aufteilen. Ich habe eine etwas größere Freifläche von etwa 15x15m auf der nur kleine Bäumchen und Büche sind, da ist es kein Problem und etwa noch mal so eine Fläche auf der dann eben auch schon recht hohe Bäume stehen, da müsste ich dann eben "drumherum" vernetzen.
Jetzt könnt ich dort zwar auch schmale Streifen bekommen, habe aber auch gelesen das einige wohl auch diese simplen Baumnetze (sagen wir mal große Mandarinen-Netze) nutzen.

-Unterscheidet da so ein Greifvogel und flattert vielleicht durch weniger stabil wirkende Netze durch oder sieht der einfach nur ein Hindernis und probiert es gar nicht erst?
-Wenn die Seiten offen sind, dann fliegt der Habicht vermutlich einfach durch das Loch, also muss ich seitliche Einflugschneisen auch bespannen oder?

Das die kleinen Netze auch etwas unpraktisch sind, so wegen Laub oder Schnee weiß ich, aber ich weiß nicht ob die "Streifen-Lösung" so viel besser wäre.