Seit einem Austausch mit einem Kollegen über Hühnerhaltung, beschäftigt mich folgender Gedanke.
Hier ging es hauptsächlich um regelmäßige Impfungen und Kosten und Verkauf von Eiern. ( er bekommt 30 Cent in der Kollegenschaft ) Er hatte bisher nicht geimpft und ich auch nicht. Dieses sollte aber laut einer Aussage im Forum regelmäßig geschehen.
Meine Mutter hatte vor über 50 Jahren Hühner und etliche Nachbarn im Ruhrgebiet auch. Ich selbst hielt Wellensittiche und Kanarienvögel. Mir kam nie zu Ohren, das es Probleme mit Krankheiten von Geflügel oder Vögel gab.
Waren die Hühnerrassen zu damaliger Zeit Krankheitsresistenter als Heute ?
Es gab noch keine genveränderten Produkte und die Hühner bekamen sicherlich nicht so ein Gehaltvolles Futter, wie zu heutiger Zeit, allerdings gab es reichlich Garnelen. Ich möchte meinen Hühnern kein genverändertes Futter mehr anbieten und bin auf der Suche nach einer Robusten Hühnersorte.
Verstehe allerdings auch die Erhaltungs- und Rasse- Geflügelzüchter, dass sie kein Risiko eingehen möchten.
Für ein paar Eier Eigenverbrauch, finde ich den Aufwand mit Arzeneien allerdings zu hoch.
Lg hajo
Lesezeichen