Ich habe 3 Wochen lang versucht meine Seidenhenne Hippi zu entglucken. Sie begann mit ca. 23 Wochen zu legen und hat fast ununterbrochen Eier gelegt, also etwa 27 Eier in 30 Tagen. Die letzten 10 Eier legte sie immer früh morgens und blieb dann auch im Nest. Ich hab sie dann immer nach ca. 1h aus dem Nest gebracht. Als sie begann auch tagsüber aufs Nest zu sitzen, hab ich die Nester abgesperrt. Die letzten 10 Tage, also als sie kein Ei mehr legte, verbrachte sie tagsüber in der Voliere in einem Gitterkäfig, nachts auf der Stange. Sie ist zu stur und ich hab aufgegeben... sie darf nun Eier ausbrüten. Klar weiss ich, dass der Zeitpunkt suboptimal ist. Nachdem ich hier im Forum von einigen Leuten gelesen habe, dass es (besonders bei kleiner Anzahl Küken) gut machbar ist für die Glucke, hab ich mich nun dafür entschieden.

Momentan sitzt sie in einer Katzenbox in einer dunklen Ecke des 4m2-Stalls, dort scheint sie zufrieden. Ich setze sie täglich raus, wo sie alle wichtigen Geschäfte erledigt und dann auf die Eier zurückkehrt. Oft füttere ich sie ein zweites Mal direkt im Nest. Die Hühner sind tags immer draussen, somit muss sie nur selten kreischen, wenn ein Huhn zu nahe kommt.

Laut Forum ist die Aufzucht im Stall möglich, Kälte sollte bei 2-4 Küken kein Problem sein, aber mein Stall ist zu klein, um einen Teil abzusperren. Absperren ist zwingend? Wenn dann könnte ich 0.8 m2 absperren, aber das ist zu wenig. Der Vorteil wäre, dass die Glucke nie weg war und somit kein Problem entsteht, wenn sie zur Gruppe zurück kommt, oder?

Meine Ideen sind nun folgende: Ich baue eine Art Chicken Tractor, also einen separaten Stall (nicht isoliert) von ca. 80x120 cm mit einer halb überdeckten Voliere dazu. Darin könnte die Glucke ab ca. 3. Woche leben. Den Tractor könnte ich dann in die Nähe der Voliere stellen, damit früh Kontakt zu den anderen Hühnern entsteht.

Die letzten 5 Tage vor dem Schlupf sowie die ersten ca. 2 Wochen könnte ich sie im Keller mit Fenster unterbringen bei ca. 15 Grad (siehe Bild). Das wäre ein Bereich von ca. 130x230 cm, kann auch vergrössert werden. Darin würde ich verschiedene Einstreubereiche und ein Sandbad erstellen.
keller 1.jpg
keller 2.jpg

Was haltet ihr davon? Welche Verbesserungsvorschläge habt ihr?
Ich hätte auch noch Wärmestrahler, jedoch glaube ich, dass man diese bei Naturbrut gar nicht braucht, oder?

PS. der Tipp zu entglucken ist nicht nötig, wie gesagt erstens war sie zu penetrant und zweites ist es jetzt zu spät.

Vielen Dank für Tipps!