Zwischen nicht mögen und körperlich nicht drauf kommen liegt aber ein riesiger Unterschied.
![]() |
Zwischen nicht mögen und körperlich nicht drauf kommen liegt aber ein riesiger Unterschied.
Ja und nein, zum Beispiel ... biete mal einem Seidenhuhn eine Sitzstange auf 1 m Höhe an. Da kommen die mangels Flugkünsten schlicht und ergreifend nicht hoch, wenn du ihnen keine Kletterhilfe anbietest.
Aber egal ob 1 m hoch oder 15 cm hoch ... meine würden so oder so nicht drauf gehen. Sie mögen es einfach nicht. (Gibt sicher Ausnahmen.)
Ja schon klar die Stange muss natürlich in Erreichbarer Höhe für das jeweilige Huhn hängen. Ich habe es aber so verstanden die Chabos würde sich aufgrund der kurzen Beine nicht gehalten bekommen bzw. ausbalanciert bekommen. Genau so hat Sie es nicht geschrieben ich habe es aber so verstanden. Daher auch meine Frage. Ich bin nämlich der Meinung jede Hühnerrasse sollte von den körperlichen Eigenschaften und Anatomie in der Lage sein auf einer Stange zu sitzten.
Ich habe die Chapo´s aus so schlechter Haltung herausgeholt, das ich froh bin, das sie es überlebt haben. Zumindest diese 4. Denn es waren ursprünglich 6. Grabbeinmilben so derartig schlimm, das schon die einzelnen Zehen abgefault waren. Ringe total ins Fleisch eingewachsen und das Gefieder am Bauch völlig weg nur nackte Haut. Deshalb können sie mit nur teilweise 2 Zehen schlechter laufen als vielleicht gesunde Chapo´s.
Alle meine Tiere sind mein Lebensinhalt und bereichern mich täglich
Man kann auf dem einen Bild erkennen, das sie auf einer Erhöhung schlafen. Da waren vorher in der gleichen Höhe die Sitzstangen. Keine Chance das dort ein Huhn drauf ging. Dann haben wir die Sitzstangen entfernt und ein breiteres Brett in der gleichen Höhe reingebaut. Und seit dem huscheln sie als Knäul zusammen jeden Nacht in der Ecke auf dem Brett. Deshalb denke ich, das es ihnen so besser gefällt.
In dem anderen Stall bei den 5 großen Hühnern gibt es 2 Sitzstangen und vier Legeboxen. Auch dort das Phänomen, 2 Hybrid-Legehennen schlafen in jeweils einer Legebox. 1 Blumenhuhn schläft auch in einer Legebox. Eine Legebox bleibt frei. Und die 2 anderen Blumenhühner schlafen auf der Stange. Da hat jeder seinen eigenen Platz und gibt ihn nicht mehr her. Das heißt jedes Huhn hat jede Nacht die gleiche Box und auch die 2 Blumenhühner sitzen immer gleich auf der Stange, nie die eine mal rechts und dann mal links. Nein, die eine immer rechts und die andere immer links. So sind eben die Gewohnheiten.
Alle meine Tiere sind mein Lebensinhalt und bereichern mich täglich
wobei man das teilweise umgewöhnen kann, wenn man das müsste/wöllte ... weil: eigentlich ist das Schlafen in den Legenestern doof, die werden dadurch nur beschmutzt!
Alle meine Seidis schlafen auf der Stange, reine Gewöhnungssache.
Wenn man das möchte, bekommt man jedes Huhn zum schlafen auf die Stange.
Die Chabo haben auch auf der Stange geschlafen, überhaupt kein Problem.
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Sie müssen ja auch nicht auf der Stange schlafen. Wenn es Dir nichts ausmacht und die Hühner es so mögen ist doch alles ok.
Meine alte Frau Blau schläft jetzt auch lieber oben auf dem Legenest und nicht mehr auf der Stange. Ist mit ihren athritischen Füssen bestimmt angenehmer als auf der Stange. Ich mach das dann halt jeden Morgen sauber.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Lesezeichen