Vor allem: Bei völliger Freilaufhaltung von Hühnern (oder auch anderem Geflügel) kriegt man erstmal gezeigt, was die unter "Artgerechter Haltung" so wirklich verstehen. Umgehend sollte sich jeder schämen, der 10 Hybriden oder mehr meint, auf 50 m² einknasten zu müssen .

Wenn ringsum eingezäunt ist, dann lass' sie laufen. Kontrolliere den Zaun halt gründlich auf Katzenlöcher oder andere Durchlässe, denn Hühner finden zwar jedes Loch sehr gut und hauen dadurch auch gerne ab, aber für das unkomplizierte Zurück kommen auf dem selben Wege reicht der Grips meistens schon nicht mehr. Auch musst Du damit rechnen, dass jedwede Mulchfläche, jede Laub- Ecke und jeder Laub- oder Erdhaufen zu sofortigen Zerscharr-Orgien führen werden. Hühner haben diesbezüglich nämlich 'ne ausgewachsene Zwangsneurose, die können um nichts in der Welt an Haufen, schönen glatten Mulchflächen oder dergleichen vorbei gehen.
Ich hatte mal den Hof gefegt, und ich und die Monstren haben ein- und denselben Haufennicht weniger als sechs (!) Mal zusammen- bzw. auseinandergekratzt. Der selbe Haufen. Flachgekratzt interessierte sich kein Aas mehr dafür- aber sowie wieder alles auf einem Haufen lag, hieß die Devise sofort wieder "Ran an den Feind!" Ist recht fürchterlich, daher- gut überlegen !