Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 61

Thema: Ballistol Geruch bei Federlingen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Widdy
    Registriert seit
    11.07.2015
    PLZ
    25541
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.608
    Meine Brahma "Candice" ist jetzt auch wieder Federlings-frei, hat allerdings ein Po-Problem, weshalb jetzt halt allabendliches Po-Baden im warmen Badezimmer angesagt ist. Natürlich inklusive Trockentupfen und Trockenföhnen (sie liebt es), also das Föhnen. Wasser am Po findet sie doof.

    Ich finde auch, dass bei Deinen Huhnis nichts auffälliges wg. Federkleid etc. da ist.
    Selbst schabe ich jeden Tag den Stall aus, was sich da immer an Federn und der ganz feine flaumige Staub ansammelt!
    Das ist - bei mir zumindest - normal.

    Wenn auch mal das eine Huhn ungewollterweise auf dem Stammplatz der "Stangeneigentümerin" sitzt und diese dann mal ausholt und 2 oder 3 Federn der Sitzplatzklauerin ausrupft, ist auch nicht weiter schlimm.
    Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.

  2. #2
    Avatar von Widdy
    Registriert seit
    11.07.2015
    PLZ
    25541
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.608
    Update:
    Na ja, gaaanz so frei von Federlingen war sie auch nicht , einer davon fand noch Gefallen an mir.
    Hab nachgedoppelt. Ballistol und Verminex.
    Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.

  3. #3

    Registriert seit
    03.11.2018
    Ort
    Bielefeld
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    60
    Themenstarter
    Ja, es sind keine Massen an Federn. Sie Frisst allerdings auch weniger wie die anderen und sitzt jetzt wo es so kalt ist oft aufgeplustert da, als wenn sie frieren würde. Die Anderen sind alle munter unterwegs und sie sitzt da ganz alleine. Werde es weiter beobachten. Sie frass ja von Anfang an schlechter, nur ein Defizit bei den Temperaturen ist schlecht. Kann bis auf die Federn sonst nichts auffälliges feststellen. Wächst eben auch nicht. Hm...

  4. #4

    Registriert seit
    03.11.2018
    Ort
    Bielefeld
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    60
    Themenstarter
    Viel Erfolg mit der weiteren Federlingsbekämpfung. 🤗 Wer hat sich nur solches Ungeziefer ausgedacht.. und immer so hartnäckig.

  5. #5

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.488
    Wieviel Eier hast du denn so pro Tag und was fütterst du den Hybriden?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  6. #6

    Registriert seit
    03.11.2018
    Ort
    Bielefeld
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    60
    Themenstarter
    Die drei legereifen Hühner haben In den letzten 7 Tagen 18 Eier gelegt. Das finde ich ein gutes Ergebnis. Als es noch wärmer war jedes jeden Tag ein Ei. Ich füttere ein Legehennen Alleinfutter von Raiffeisen. Mittags geben die Kinder ihnen noch zwei Schüsseln mit Weichfutter, z.b. Nudeln und geraspelte Möhren, oder Reis mit Paprika, manchmal gekochte Kartoffeln, Löwenzahn, Giersch so aus den Garten. Jetzt wo es kalt ist auch Mal ein paar Tropfen Öl mit dran. Und auch mal ein paar getrocknete Mehlwürmer oder ein paar Weizen Körner aus der Hand.

  7. #7

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.488
    Füttert bitte bei den Hybriden die gut legen nicht zu viel Drumrum, dadurch wird der Gesamtproteingehalt des Futters gesenkt.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  8. #8

    Registriert seit
    03.11.2018
    Ort
    Bielefeld
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    60
    Themenstarter
    Ja, das habe ich auch schon gelesen. Deshalb füttern wir auch nur ein bisschen dazu. Aber ein bisschen Grünes brauchen sie doch wegen der Vitamine, oder?

  9. #9

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.488
    Vitamine sind auch im Alleinfutter. Finden sie bei dir denn nix mehr draußen? Meine knabbern jetzt gern noch an den niedrigen Brennesseln.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  10. #10

    Registriert seit
    03.11.2018
    Ort
    Bielefeld
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    60
    Themenstarter
    Sie leben auf lockerem Waldboden unter Tannen. Grünes ist da nicht. Am Hühnerstall ist Sonne aber auch kein Gras mehr. Im Gewächshaus finden sie Schutz bei Regen. Nur wenn wir sie im Garten laufen lassen haben sie Wiese und Beete. Deshalb bekommen sie zusätzlich auch grünes.

Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ballistol oder Ballistol animal
    Von Otto Gockel im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.02.2019, 22:08
  2. Komischer Geruch
    Von silvia248 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.04.2017, 11:02
  3. Geruch
    Von Rubin82 im Forum Dies und Das
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 21.07.2015, 02:20
  4. schwefelartiger Geruch
    Von Klausemann im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.04.2006, 14:41

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •