Wer benutzt EM regelmässig in TW/Futter und sprüht es auch im Stall ?
![]() |
Wer benutzt EM regelmässig in TW/Futter und sprüht es auch im Stall ?
Guck mal.., ich nehme das hier :https://www.ebay.de/itm/FKE-a-fermen...72.m2749.l2649 L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Besonderst an sehr heißen Sommertagen ! Auch in der Vogelvoliere , auf die Katzenklos und falls der Kompost stinkt etwas verdünnt mit der Gießkanne .Im Keim oder Weichfutter , über die Tränke , gibt es total perfekte Kothäufchen . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Ich nutze zu diesem Zweck Bachflohkrebse. Bachflohkrebse (Gammarus) sind ein natürliches (schonend getrocknet) Zusatzfutter für Hühner. Offiziell werden Bachflohkrebse nicht unbedingt für Hühner angeboten. Sie sind eine reichhaltige Energiequelle und eine ideale Ergänzung zum normalen Futter. Natürlich sind Bachflohkrebse nicht wirklich billig. Die Wirkung ist es mir aber wert.
Ich gebe die Bachflohkrebse meist in der zweiten Phase der Mauser. Das verhilft den „Damen“ zu einer guten Ergänzung und in einen guten Start in die Zeit nach der Mauser.
In der Natur ernähren sich unsere Damen überwiegend von Pflanzensamen, Grünzeug und allen möglichen kleinen Tierchen.
Anmerkung: Hühner werden auch nicht per BSE-Gesetzt zum Vegetarier. Seit dem Jahr 2000 verbietet das Gesetz, tierisches Eiweiß an Nutztiere zu verfüttern und das betrifft auch Hühner.
Tierisches Eiweiß gehört aber zum natürlichen Nahrungsspektrum unserer Hühner. Die getrockneten Bachflohkrebse sind daher eine ideale Eiweißquelle für unsere Lieblinge! Bachflohkrebse liefern außerdem besonders viele Mineralien und Vitamine, die durch schonende Gefriertrocknung voll erhalten bleiben.
gammarus 2a.jpg
Bild getrocknete Bachflohkrebse
lieben Gruß aus dem schönen Fläming
Bernd Wolff
www.zwerg-huehner.de
www.vogelgrippe-eu.de
"Wissenschaftler bemühen sich oft, das Unmögliche möglich zu machen. Politiker bemühen sich dagegen oft, das Mögliche unmöglich zu machen."
Also ich finde Hirse sehr gut während der Mauser. Gequollene Hirse mit Gekochten Kartoffeln vermatscht plus Brennnesselsamen und Bierhefe
Allgemein ist wohl vor gegaartes bzw gekochtes ganz gut da es den Organismus nicht so belastet beim Verdauen...
Das ist schlicht eine Desinformation.
Natürlich sind für Hühner auch offiziell tierische Eiweiße zugelassen. So wie für alle anderen Nutztiere auch.
Nur nicht jedes Protein für für jede Tierart.
Mehr Info hier:
https://www.bfr.bund.de/de/nationale...teln-8863.html
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Na dann ganz präziese:
Zitat vom BfR: "In der Europäischen Union ist die Verfütterung von verarbeitetem tierischem Protein* (VTP) an Nutztiere verboten (Verordnung (EG) Nr. 999/2001). Darüber hinaus bestehen neben strikten Verboten jedoch auch Ausnahmen."
Soweit dazu.
Die Bachflohkrebse bleiben trotzdem ein TOP Zusatzfutter für die Mauser.
lieben Gruß aus dem schönen Fläming
Bernd Wolff
www.zwerg-huehner.de
www.vogelgrippe-eu.de
"Wissenschaftler bemühen sich oft, das Unmögliche möglich zu machen. Politiker bemühen sich dagegen oft, das Mögliche unmöglich zu machen."
Wegen mehrerer Nachfragen folgende Ergänzung:
Diese oben genannten Ausnahmen gelten nicht für Hühner.
Darum auch mein Umweg über Fischfutter (Bachflohkrebse), was zwar offiziell für Vögel, aber eben nicht für Hühner, angeboten wird, meinen Damen während der Mauser hochwertiges tierisches Eiweiß anzubieten.
lieben Gruß aus dem schönen Fläming
Bernd Wolff
www.zwerg-huehner.de
www.vogelgrippe-eu.de
"Wissenschaftler bemühen sich oft, das Unmögliche möglich zu machen. Politiker bemühen sich dagegen oft, das Mögliche unmöglich zu machen."
Hallo ihr Lieben.
Da bei mir schon die ersten Federn fliegen hole ich dieses Thema noch mal hoch.
Habe mir Tricom Mauserhilfe gekauft und frage mich nun: ab wann sollte man denn beginnen den Hühnern etwas zuzufütttern? Ich halte meine Hühnerernährung sehr sehr schlicht - vielleicht etwas zu schlicht *schandeübermich*
Füttere aktuell nur Weizen und Legekorn (Mifuma) ad libitum. Essensreste gibts... sonst eben das was sie im Auslauf finden. Kaputte/alte Eier schlage ich auf und füttere sie zurück.
Möchte ihnen nun etwas Gutes tun, zwecks Mauser, gerade weil einige Hennen ein paar kaputte Federn haben wegen meiner Hähnchen![]()
LG Julia und Federvieh
2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)
Lesezeichen