...ich habe damals (wohl am falschen Platz) etwas gespart und jenes ohne Thermostat genommen. Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass damals auch nur jenes vorrätig war.
Ich handhabe es so, dass ich das Teil mit Zeitschaltuhr betreibe, sofern nicht durchgehend tiefe Minusgrade herrschen.
Wenn es am Tag so um den Gefrierpunkt bzw. darüber ist und es in der Nacht so um die -5 bis 8 Grad hat, schalte ich die Zeitschaltuhr so, dass die Platte zwischen 2 Uhr Nachts und 6 Uhr morgens läuft. Das hat bisher immer gut funktioniert. Abends gefriert es noch nicht gleich, in der Nacht hält die Platte die Tränke eisfrei bzw. sollte das Wasser gefroren sein geht es bis in der früh auf und dann sollte es eh wieder wärmer werden. Mehr als 2 oder 3 Tage im Jahr, wo das Ding durchgehend gelaufen ist, hatte ich noch nicht.
Und auch dann glaube ich, dass das kein großes Problem mit zu viel Luftfeuchtigkeit werden sollte, aber einfacher wäre es sicher mit Thermostat.![]()
Lesezeichen