Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Mal anders gedacht beim Huehnerhaus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Alphonse
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Schaumburg
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    398
    Hallo MarkH und willkommen!

    Mein kurzer Beitrag dazu ist, dass bei mir eine Stange durch den Stall läuft, die sich in der Mitte vor einem Fenster befindet. Abends liegen alle drauf - aber niemand vor dem Fenster, sondern alle schön rechts und links davon, auch wenn es bedeutet, dass 4 Damen auf 20cm schlafen müssen. So fühlen sich alle sicherer. Sie mögen es nicht, von außen sichtbar und nach ihrem Empfinden dementsprechend angreifbar zu sein. Ein zu durchsichtiger Stall könnte als Folge haben, dass sie ihn nicht gern annehmen und abends alle in den Nestern hocken.

    Viel Spaß noch beim Stallbauen und schöne Grüße vom Alphonse
    Max, Pistou, Églantine, Snoepje, Pink, Pepper, Mette
    + Alfons, Flöhchen, Chloé, Pimpi, Ben, Amandine, Cindy, Emil, Agatha, Nelly, Louise, Stella, Mirabelle, Sam, Lilly, Motte, Daphné, Fluffy, Mathilde, Kümmel, Blue, Emma, Lotte, Kitty, Moppel

  2. #2
    Hühner Tyche Avatar von magda1125
    Registriert seit
    08.09.2017
    Ort
    MV/fast Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    2.932
    Moin,

    auch von mir herzlich willkommen hier.
    Meinen Vorschreibern möchte ich mich in ähnlicher Form anschließen, der Stall der Hühner kann etwas dämmrig sein, auf eine Flutung mit Tageslicht verzichten sie ganz gern.
    Wichtiger ist Sommer wie Winter eine gute zugfreie Lüftung.
    LG Magda

    „Principiis obsta. Sero medicina parata, cum mala per longas convaluere moras.“ Ovid

  3. #3
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.919
    Hallo Mark,

    so ähnlich wie Du haben wir auch gedacht und das dann auch umgesetzt. Unser Stall hat an zwei Seiten fast durchgehend Fenster. Die beiden anderen Seiten sind aus Stein. Damit die Hühner dennoch eine geschützte Ecke vorfinden, gibt es ein Schlafabteil. Die eine Fensterfront geht nach Süden (die ist aber gut beschattet) und die andere nach Osten. Auf der Südseite kann man zwei Fenster komplett öffnen.

    Wir würden jederzeit wieder so bauen, das einzige, was wir nun irgendwann austauschen werden, sind die Fenster selbst, wir würden gerne ein Hebe-Schiebeelement auf die Ostseite setzen, damit das Fenster im Sommer leichter zu öffnen und schließen ist. Die gebrauchten Holzfenster leiden zudem ein bisschen durch das wiederholte Auskörchen. Wir werden wohl Kunststofffenster kaufen und diese einbauen. Aber wenn einem die Optik nicht stört und die Tatsache, dass man ab und an umständlich die Fenster schließen muss, wäre das auch noch lange gut.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Susanne (13.11.2018 um 17:35 Uhr)

  4. #4
    Avatar von Anni Huhn
    Registriert seit
    17.11.2016
    Land
    Norddeutschland
    Beiträge
    1.664
    Ich möchte noch zu bedenken geben das viel Licht auch bedeutet das evtl. Hähne im Sommer bei Sonnenaufgang um vier anfangen zu krähen, was nicht besonders förderlich zum schlafen ist.

  5. #5

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.502
    Ich hab auch erst gedacht ich muss dringend das kleine Fenster gegen ein großes ersetzen, also so groß wie es der Sturz hergibt. Jetzt hab ich hier ein Fenster das nicht eingebaut wird, ist nicht schlimm, war gebraucht und kostenlos von meinem AG.
    Es ist imho eher eine Frage wie man den Stall nutzen will oder muss. Ich habe eine große Voliere und die würde ich immer wieder bauen und somit ist der Stall nur ein Schlaf- und Legestall, maximal noch eine Abtrennung für eine Glucke und Futter und Wasser stehen bei mir drin. Im Sommer gab es beides auch zus. draußen, Futter werde ich wohl wegen der Spatzen nicht mehr rausstellen.
    Ich bin auch noch am überlegen wie ich die Fensteröffnung - nur ein Gitter - sinnvoll abdunkeln kann, damit der Hahn nicht schon um 4 kräht.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.05.2016, 21:36
  2. unser huehnerhaus
    Von Windgefluester im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.01.2013, 20:13
  3. Wer hätte das gedacht...
    Von hagen320 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.03.2012, 18:56
  4. Nie hätte ich gedacht.....
    Von hagen320 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.01.2012, 18:56

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •