Hallo,
mich interessiert mal, wie genau ihr Eintagsküken anguckt, die ihr abholen wollt?
Könnt ihr euch die „besten“ aussuchen?
Je nach Farbe, Zehentrennung, vermeintlichem Geschlecht oder werden sie euch zugeteilt?
Viele Grüße, Santana
![]() |
Hallo,
mich interessiert mal, wie genau ihr Eintagsküken anguckt, die ihr abholen wollt?
Könnt ihr euch die „besten“ aussuchen?
Je nach Farbe, Zehentrennung, vermeintlichem Geschlecht oder werden sie euch zugeteilt?
Viele Grüße, Santana
Viele Grüße, Santana
Hallo Santana
Ich habe erst 2x Küken gekauft. Mit VK wurde vorab geklärt ob diese selbst ausgesucht werden konnten.
Zuteilen lasse ich mir keine.
Entweder selber aussuchen oder ich lasse es bleiben.
Da es jedes mal Zwergseidenhühner waren habe ich natürlich auf Zehentrennung , Farbe und evtl. erkennbares Geschlecht geschaut.
Wo bekommt man denn Eintagsküken von Rassehühnern?
Ich hatte letztes Jahr die Orpington als einwöchige Küken vom Züchter geholt. Die sahen ja alle fast gleich aus und ich hab mich drauf verlassen das es die gewünschte Rasse ist. Da er die Küken zwecks Unterscheidung des Verwandtschaftsgrades unterschiedlich beringt hatte, hab ich gefragt ob ich auch unterschiedliche haben könnte. Sogar von denen wo er nicht viele hatte hab ich zwei bekommen, von den anderen jeweils ca. 4 bis die 15 Stück voll waren. Er hat mir auch jedes Küken zum (kurz) gucken hingehalten. Ich hätte als Laie aber auch nicht viel erkennen können, Geschlecht schonmal drei mal gar nicht.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
@Dorintia
Sorry, hab das Wort Eintagsküken überlesen.
Meine gekauften waren alle schon paar Wochen alt.
Da ist es natürlich leichter , wobei man auch da nicht immer sicher sein kann, was die Reinrassigkeit und das Geschlecht anbelangt.
Geändert von nero2010 (19.09.2018 um 21:43 Uhr)
@nero, die Frage war gar nicht an dich gerichtet, während du schon geantwortet hattest, hab ich noch geschrieben![]()
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Zeitweise werden mal Rasseeintagsküken angeboten.
In diesem Jahr brauchte ich welche für meine Glucken.
Ich habe mir meine nur oberflächlich angesehen. Auf die Zehentrennung habe ich sogar gar nicht geachtet...
Bei einem Züchter waren die Küken unter Rotlicht in einem düsteren Raum. So einen guten Eindruck machte es nicht.
Ist es denn unüblich, wenn man die kleinen genau beguckt? Ich kam mir etwas komisch vor.
Viele Grüße, Santana
Und hast du da jetzt schlechte Erfahrungen gemacht? Um welche Rasse geht es?
Meine Orpis sind allesamt wohl geraten.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Ich suche selber aus und zwar immer die die hinten sind. Seitdem habe ich nurnoch Hennen. Auf Zehen und den allgemeinen Zustand muß ich natürlich extra schauen. Im dunkeln mache ich garnichts.
Übrigens waren bei meiner "Kauferfahrung" bestimmt 50 bis 100 Kunstbrutküken in so einer recht flachen "Box" in einem Garagennebenraum. Elterntiere, Stall, Stückchen Auslauf und die versch. Jungküken in ihren Abteilen konnten wir uns natürlich angucken.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Ich hatte mir Lachse geholt. Sie waren sehr scheu, bei einem war die Zehentrennung sehr schlecht. Einige Küken hatten einen etwas verklebten Po. Deshalb achtete ich hauptsächlich darauf gesunde zu erwischen.
Es waren aber alle fit.
Bei meinen Zwergseidis habe ich auch nicht auf Zehentrennung geachtet (darüber hatte ich mir vorher auch gar keine Gedanken gemacht).
Von denen waren 3 am Anfang sehr am Piepsen, Kümmerlinge halt. Sie haben es nicht geschafft. Beim Abholen ist mir aber nichts aufgefallen. Es fing „unter Belastung mit Glucke“ an.
Ich wüsste nicht, wie ich das hätte merken sollen.
@Anni Huhn
Stimmt, Hähne sollen ja etwas zutraulicher sein! Trotzdem haben wir bei allen eine 50/50 Quote.
Wenn meine Küken geschlüpft wären hätte ich mir keine Eintagsküken geholt.
Lesezeichen