Hallo liebe Leute, ich bin noch immer fleißig am planen und bin mal wieder auf ein paar Fragen gestoßen.
Dass das mit der Isolierung extrem unterschiedlich gesehen wird habe ich schon durchblickt. Die Mehrheit sagt meiner Meinung nach, dass keine Isolierung nötig ist. Deswegen habe ich mir jetzt gedacht, ich baue eine Kiste aus den dicksten OSB Platten und verkleide die dann anschließend mit Rauspund für die Optik. Also doppelte Holzdicke als Alternative zu Styropor oder Dämmwolle.
Dann, die Lüftung. Es heißt ja immer, kein Durchzug. Also an einer Wand einen größeren Schlitz unterm Dach, das dann mit Gitter dicht machen? Ich dachte daran, das über fast die ganze Stallbreite zu machen. Das reicht doch, oder? Oder noch einen zweiten Schlitz an der gegenüberliegenden Seite?
Oder einen der beiden Schlitze mit einer Schiebetür, die man im Winter zu machen kann? Welcher der drei Varianten ist der Vorzug zu geben?

Und was nehmt ihr als Fenster? Einfach einen Rahmen aus Plexiglas? Das isoliert ja nu auch nicht wirklich... an einigen Stellen hab ich gesehen dass einfach ne große Öffnung gesägt und die dann mit Draht dicht gemacht wird. Das halte ich aber für unpassend, dann wirds ja richtig kalt und Zug gibt es auf jeden Fall.
ich überlege schon ob ich einen Handwerker frage ob er demnächst mal ein altes ISO-Fenster ausbaut, dann hätte ich noch ne Kippfunktion für den Sommer...? Wie habt ihr das gemacht? Auf vielen Fotos kann man das nicht wirklich erkennen.

Dann noch als Letztes etwas zum Dachaufbau: Ich habe an mehreren Stellen gelesen es ist sinnvoll für den Sommer, zwei Dächer übereinander zu bauen mit Unterlüftung. Wie seht ihr das? Da geht es ja darum, dass es im Sommer nicht zu heiß wird. Es ist aber ohnehin geplant, eine automatische Tür einzubauen, also haben die Hühner tagsüber immer Auslauf. Also, ist das sinnvoll bzw. nötig?

Dank euch für die Mühe!