Hallo ihr Lieben,

nachdem die Hühneritis zunehmend schlimmer wird und ich mehr und mehr Zeit in der Voilere verbringe, sind mir Sachen ins Auge gefallen, bei denen ich mal eiren Rat bräuchte, damit ich den Hühns entweder helfen kann oder mir aufhöre unnötig Gedanken zu machen.

Patient 1 ist unser 3,5 Jahre alter Maransgockel.
Als Mitte September bei uns ein Fuchs tagsüber sein Unwesen um die Voilere getrieben hat, hat der Beste natürlich vorbildlich gewarnt und Rabatz gemacht, aber auch seitdem dunkle Kammspitzen (bläulichschwarz).
Zur Vorgeschichte/aktuellen Situation: Der Gute hatte durch den harten Winter letztes Jahr leider einige Erfrierungen an Kamm und Kehllappen davongetragen, die aber wieder gut verheilt waren. Derzeit mausert er vor sich hin, ist dementsprechend auch matt drauf.
Zuerst hatte ich, als die Verfärbung nach der Fuchsrandale das erste Mal auftrat, auf Stressflecken getippt - allerdings ist das nun schon 1,5 Monate her und die Flecken immer noch da. Bei warmen Wetter sind sie etwas schwächer, weswegen ich auf Durchblutung tippe.
Er kommt mir die letzte Zeit auch etwas... 'tappsig' vor und trägt den Schweif nicht so hoch wie sonst. Allerdings bin ich mir da auch nicht ganz sicher, was von der Mauser kommt und was nicht.
Im ersten Moment würde ich auf Herzprobleme tippen, die durch die massive Aufregung zutage getreten sind. Kann das sein? Wenn ja, kann ich irgendwas tun? Oder ihm zumindest irgendwas gutes tun?

Der zweite Fall ist auffällig viel Blinddarmkot bei meinen fünf Jungtieren (1.1 Marans, 0.1 Bielefelder, 1.1 Mechelner, alle 5-5.5 Monate) - gerade morgens nach der Nachtruhe ist das nahezu immer das erste Häufchen, dass sie absetzen. Allerdings ist das auch erst so, seitdem das Wetter so den Sturz nach unten gemacht hat. Ist das eine Stressreaktion vom Körper (schließlich müssen sich die Dreiviertelportionen ja noch gegen die Alteingessenen wehren)? Kann das sein? Die kennen ja durch den krassen Sommer sonst so keine Kälte.
Oder sollte ich mir keine Gedanken machen, wenn der Kot sonst weiterhin normal ist und feste, normale Häufchen immer wieder dazwischen sind?

Danke schon mal für eure Antworten!