@KaosEnte. Bisher hat er im Topf geschützt draußen an einer Hütte gestanden.
Momentan steht er im Fass vor unserem Haus. Es ist ziemlich windig und er schwankt.
Also muss ich ihn noch besser abstützen.
Vielleicht wirklich mit Vlies umwickeln.
![]() |
@KaosEnte. Bisher hat er im Topf geschützt draußen an einer Hütte gestanden.
Momentan steht er im Fass vor unserem Haus. Es ist ziemlich windig und er schwankt.
Also muss ich ihn noch besser abstützen.
Vielleicht wirklich mit Vlies umwickeln.
Viele Grüße, Santana
Santna, grab ihn ein.
Mind. einen Pfosten dazusetzen. Den setzt du leicht schief gegen die Hauptwindrichtung. So kann der Stamm nicht schräg gedrückt werden. Wenn der Baum dann mal drei, vier Jahre steht ist er fest verwurzelt, der Pfosten morsch und hat seine Arbeit getan und kommt zum Brennholz. Dann brauchst du nur noch einige Jahre Geduld, bis die ersten Nüsse Fallen.
Den Stamm umwickeln kannst du natürlich machen. Aber nicht dran lassen nach dem Frühjahr.
Und bedenke: im Im Fass friert die Erde durch und könnte den darin befindlichen Baum schädigen, als wenn der Baum im Boden ist. Oder, was wahrscheinlicher ist, der Baum vertrocknet dir im Faß, da die Erde austrocknet, was dir ausgeflanzt nicht so leicht pasieren wird.
in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
RounenKlara und der PommErich
die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)
Ich sammele Wäschekörbe voll, getrocknet wird in einer geschützten Ecke in der Scheune; immer mal wieder durch gewendet.
Bei mir kommen Blätter mit Stielen einfach auf meine Einstreu v. Stroh; die Herrschaften arbeiten es hervorragend mit unter.
Im Moment kommt man mit dem Einsammeln kaum hinter her
...wenn also jemand Bedarf hat...nen Kaffee würde ich auch anbieten![]()
Ich sammle das trockene Laub auf und fülle es in Säcke, es wird als ganzes in den Stall gegeben, häckseln tun die es selber
Wenns noch nicht ganz trocken ist, kommt es in den Laubsack in den -heizraum und wird immer wieder gewendet bis es trocken ist.
Zur Zeit hab ich es gemischt mit trockener Erde im Stall.
Wenn das Zeug wirklich so gut gegen Milben helfen soll, bin ich ja fast schon versucht.
Wir benutzen derzeit Holzspan für Pferdeboxen, klappt das da genauso gut?
Aber mal allgemein in eine andere Richtung gefragt: Nachdem ich gehört habe, dass Erdnüsse, die wir (ohne Schale und gehackt) derzeit wegen der Mauser mit beifüttern, doch nicht so optimal sein sollen, hatte ich überlegt auf Wallnussbruch umzusteigen, aber innerhalb dieses Fadens ist man sich nun offenbar doch geteilter Meinung drüber, ob Wallnüsse nun yay oder nay sind? Was den nun?![]()
Ich denke zuviel sind beide nicht gesund wegen des hohen Fettgehaltes das sie nicht zu dick werden, aber so ein paar Nüsse schaden gewiss nicht. Meine lieben sie heiss die Walnüsse
https://www.huehner-info.de/forum/sh...Cr-H%C3%BChner
das ist ein älterer Faden wo es auch um die Walnüsse geht![]()
Interessant. Ja, ich habe grad nichts zu tun und geniessen es hier im Forum zu stöbern nach allem was mich interessiert, Qualitätszeit. Wir haben auch einen riesigen Walnussbaum der die Hälfte seiner Nüsse in den Hühnerauslauf wirft.
Liebe Grüsse, Jo - Dyshof TV auf YT
Unser Walnussbaum steht auch so dass er die Blätter großteils bei den Hühnern abwirft. Was nicht, trockne ich und kommt in den Stall.
Lesezeichen