Mein Altbestand sind 2,17.Zwerghühner verschiedener Rassen,von z.Brahma bis z.wyandotten,im Alter von 5-7Jahren.Da 3 Hennen langsam altersprobleme haben ,wo kurz über lang mit zu rechnen ist,das sie über die Regenbogenbrücke gehen (so oder so)habe ich beschlossen,für den Zwergitaliener und zwergfederfußhahn neue Damen zu beschaffen.Auch wenn die Herren schon etwas älter sind,sollen es doch nicht weniger Damen sein.Nun kam die Überlegung,welche Rasse?! Zwergbrahma´s und alles was Federfüße hat,kam nicht in Frage.Zwergwyandotten,sind tolle Tiere,habe aber fast alle Farben,und die die ich noch nicht habe oder nicht mehr habe sind nicht ganz so einfach zu bekommen.Zwergchochin brüten zu viel.Nein es sollten Damen sein von einer Rasse die entweder noch nicht im Bestand (weder im Altgehege noch im zweiten Junggehege)oder eine gefährdete Rasse.Die Entscheidung war dann-Zwergeulenbarthuhn und/oder Thüringer Bartzwerg.Da ich beide Rassen 2017 durch Zufall auf dem Lukasmarkt in Mayen bekommen habe,wollte ich das auch 2018 durch ziehen.Also den Verkäufer (der auch züchtet)angerufen,nachgefragtob er wieder dort wäre und die entsprechende Rassen dabei hätte,Die Enttäuschung war groß,denn der Züchter der Rassen würde nicht mehr liefern,da er aufhört.Tagelang habe ich überlegt,was ich nun mache.Also am Montag abend den armen Mann wieder angerufen (der wird schon gedacht haben,die alte nervt)Frage:Was für Zwerghühner haben sie denn morgen überhaupt dabei?Er lachte und meintea ich so nervig wegen den Eulenbart und Thüringer gewesen sei,habe er den Züchter nochmals bekehrt.Er habe nun die allerletzten Tiere von ihm bekommen.3große Eulenbarthühner,sowie 1,3 Zwergeulenbart und 10 Hennen von den zwergthüringer.Habe mir dann die großen eulenbart und 2 Thüringer reservieren lassen.Die Zwerge wollte er nur als Stamm abgeben,Nee,geht Nicht-Ich habe insgesamt (noch)6Hähne.Da kann ich keinen fremden reinsetzen,der stirbt.Dienstag ging es Richtung Mayen,unterwegs meint mein lieber Mann:Warum ich mir die Zwerge nicht reservieren lassen habe? Äh,Liebelein-Du weißt wieviel Hähne ich habe?Wo soll ich den denn lassen? Ich muss bemerken,der zwergitaliener hat er sich ausgesucht,der kleine Sack hat mich schon mehr wie einmal angegriffen und ich durfte ihn nicht weghauen.Da sagt er ganz trocken,:Versuch es doch,wenn es nicht klappt,die zwei sind doch auch schon alt.Leute,ich bin fast vom Glauben abgefallen.Aber gefreut hat mich das nicht,denn irgendwie häng ich an dem kleinen Stinker,der ist nämlich sehr hübsch,und mal ehrlich,wenn er mich angreift,dann immer dann,wenn ich seine Arbeit gemacht habe oder eine seiner Hennen gepackt habe.Naja,laß uns mal hinfahren und dann schauen wir mal.Also,ab auf den Pferdemarkt.Um 10.30Uhr waren wir endlich da,der Markt fängt um 9.00Uhr an,aber egal ich habe ja reserviert.Meine Eulenbarthühner waren auch extra in einer Luftdurchlässigen Plastikkiste,etwas Abseits,von den Verkauftieren,im Schatten.Die Seite von den Zwerghhner schon fast leer.Noch ein paar z.wyandotten(birkenfarbig)noch recht viele von den 10 Thüringer Zwergbarthühner.Ein Stamm Sultanhühner in weiß(die waren traumhaft schön,aber federfüßig
)noch ein paar zwergsussex in weiß-Columbia (auch feder an den Füßenund unten links 1,1Zwergeulenbarthühner.schwarz-weiß der Hahn,blau die Henne.Da hat er schlußendlich doch nur 1Henne dabei bekommen.Aber der Hahn,der war/ist traumhaft schön.Ich war schockverliebt. Erst mal 3x um den Platz laufen,tief durchatmen,und dann noch mal schauen.Sich erst mal die großen Hühner anschauen.Ah Blumenhühner,naja nicht mein Fall,Auraucaner,ja hübsch,hab ich aber,was ist das da im gewusel?
Ey,da ist ja eine große Sulmtalerin-ok,bitte einpacken.3 Hühner sollten es sein,naja rechnen war ich noch nie gut
Wo 3 reinpassen,passen auch 6 rein.Nochmal um den Platz,wieder zurück.1,1 Zwergi sind immer noch nicht verkauft.Na gut,dann erbarm ich mich,jedoch nicht zu dem Preis.Also,hab ich mich zu dem Verkäufer gesetzt (
Die anderen Käufer haben alle gedacht ich gehöre dazu,einer wollte dann meinen Hahn,hab dem dann einen anderen aufgeschwatzt
)nach 1/2 Std. die den Verkäufer sehr amüsierte,wurden wir uns auch einig.So zog dann Diabolo (wegen dem Hörnerkamm)in meinen Bestand ein.Es ging Richtung Heimat.Eine dreiviertel Stunde Fahrt mit gejammer von mir,was mich da wieder geritten hat.Das kann nie und nimmer gut gehen.Jetzt darf ich heute noch 2 Hähne schlachten usw.usw. Ich sah alles in ganz dunkel.Zuhause erst mal alle Hühner aus dem Stall geschmissen,neue rein Stall zu.Die 2 Thüringer Damen habe ich dann aber zu den Jungtieren getan,weil dort schon 2 der Rasse waren.Nach ca.1Std.habe ich den Stall aufgemacht,der Hahn kam auch sofort raus.So jetzt geht es los.
Der Jungspund umgarnte sofort die ersten Hühner.Die gingen sofort weg..Dann kam der zwergitaliener.Hab ja echt damit gerechnet,das der sich sofort auf den neuen stürzte.aber nein,erst mal schauen.Der bedrängte die nächste Dame,da stellte er sich dem neuen in den Weg.Und da meinte das Kerlchen,er könnte dem Italiener drohen.Dem gingen die Nackenfedern hoch und zeigte dem neuen,wer der Chef ist.Aber das ganze war echt harmlos,2-3 anspringen und gut war es.Der Federfußhahn machte gar nichts,ja ok das ist eh ein ganz großer Angsthase.Als die Fronten geklärt waren,zog Italiener mit seinen Damen von dannen.Das nütze der neue aus und bedrängte eine Zwergbrahma.Die bravste die ich habe.Oh mann,hat das Kerlchen da Prügel bezogen
Ok erst malRückzug,geht man eben in den Garten wo alle sind.Ging auch alles gut,bis er meiner weißen Auraucaner (Hybrid) zu nahe kam.Die ist ziemlich groß (geht wie eine Gans)und schwer.die hat den nur mit der Brust geschubst,der arme Kerl ist rückwarts geflogen
Somit waren nun alle Fronten geklärt und der Rest vom Tag verlief friedlich.Sogar gefressen wurde einträchtig,als wäre es nie anders gewesen.Alle Hähne nebeneinander,alles gut.Abends in den Stall,klappte mit etwas Hilfe auch ganz gut.Eine der großen Eulenbarthennen flog zwar erst mal in den Kirschbaum,aber die konnte ich noch gerade so mit dem Besen runterfegen.Im Stall gab es noch mal Haue,da die neuen natrlich auch mit auf das obere Brett wollten.Die 4 großen haben es auch geschafft,aber der Hahn hatte keine Chance.Da ich noch Sorge hatte,das es vielleicht heute morgen noch tragisch werden könnte,im Stall,bin ich schon um 7.00Uhr raus,aber alles war ganz ruhig.Heute gab es auch den ganzen Tag kein gezanke,nur heute abend war es wieder Drama.Alle alten gehen rein,das zwergeulenbarthennchen auch ganz brav (die hatte sowieso keine Probleme,da sie allen aus dem Weg geht)die großen neuen sind alle durch die obere Tröffnung reingeflogen,der Hahn auch,drinnen gab es wieder gezanke um den Platz,da rennt eine wieder raus und fliegt auf den Hühnerstallfirst.
Na toll,und nun? Das blöde Eulenbart schreit da oben wie am Spieß und alle neuen rennen wieder aus dem Stall.Eine lange Latte musste her,damit vom Dach gefegt und dann klappte es auch mit dem in den Stall gehen.Mal schauen wo das Vieh morgen hochfliegt? Fazit der ganzen Sache ist:Auch mit mehreren Hähne kann es gut gehen und selbst der Lärmpegel hält sich in Grenzen.Ich habe zwei direkt neben einander liegende Gehege.In einem Gehege sind jetzt 3Zwerghähne und in dem anderen 4Hähne,wovon bis jetzt nur 2 Krähen.3meter weiter hat der Nachbar sein Gehege mit 1 krähenden Hahn.Trotzdem wird nicht viel gekräht.Sehr oft renne ich in den Garten,weil es mir einfach zu ruhig ist.Eine Nachbarin,die direkt oberhalb von meinen Gehege wohnt,sagte heute,das sie meine Hähne so gut wie gar nicht hört.Da soll noch einer sagen,ein Hahn ist zu laut
Lesezeichen