Habe heute oft an Piroschka gedacht,
wie geht's denn dem 1. Entenkind, und was macht das zweite?
LG Widdy
![]() |
Habe heute oft an Piroschka gedacht,
wie geht's denn dem 1. Entenkind, und was macht das zweite?
LG Widdy
Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.
Liebe Widdy, liebe alle!
Heute hab ich das 2. Ei der Frau-mit-den-Hühnern gebracht. Sie glaubt nicht, dass das Ei ok ist, meint aber abwarten.
Dem Küken geht es gut. Zunächst wollte es keine Aufzuchtfutterpampe, wuselte aber im Stall herum, und als der Regen kurz aufgehört hat, hab ich Hof-Ausgang gewährt: Weiterwuseln, bissl Panik bei Mutter und Tochter (fiept, also w.), dann unbedingt in den Garten.Küken hat wie Mama da und dort Gras gezupft - aber noch nicht in echt, glaub ich - und wollte Insekten fangen. Mama beim Wassertrinken am Teich, Küken fiel 3 mal hinein, ich hab's mit Kescher rausgefischt.
Beim 2. Ausgang, nur im Hof, hat es endlich richtig viel Aufzuchtfutter gefressen. Heute Abend versuch ich's nochmal, mit gekochtem Ei. Aber vielleicht fressen Mutter und Tochter heimlich im Stall.
Inzwischen hab ich im Ösi-www nach Küken gesucht: Mittwoch bekomme ich 2 dann-4-Tage alte Küken. Übergabe in Wien, und im Dunkeln werde ich die 2 unter die Mama-Flügel schummeln.
Ich hoffe, dass sie sich beim Aufwachen freut!
Stalltür auf in diesem Fall schon im Morgengrauen. Oder vorher Mama und 1. Küken auf Schlafplatz im Schuppen separieren, mal sehn.
Einen Haufen Kükenausbrüten lassen ist natürlich unkomplizierter. Aber wohin dann...?
Danke für Deinen positiven Bericht, @Warzitante
hast der Kleinen aber schon erzählt, dass sich auch Tante Widdy Sorgen gemacht hat?
Vielleicht passt auch der Name "Piri" zu ihr, wie "ich denke oft an Piroschka" (die Ortschaft kann ich jetzt momentan nicht so genau benammseln)
Dann bekommt Klein-Piri oder -Piro demnächst Geschwister, das ist ja super![]()
Bin gespannt auf die ersten Bilder
Und wer weiss, vielleicht schlüpft ja doch noch ein weiteres Entlein![]()
Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.
Liebe Widdy, soo rosig ist das alles noch nicht.
Mama wg. Ei- und Kükenstress immer noch durch den Wind.
Heute hat sie sich mit dem Küken auf ein verlassenes Gelege gehockt.*)
Und immer wieder panisch, mind. 2 x hat sie ihr Küken umgerannt.
Am Abend hat es kaum gefressen, aber vielleicht war es schon zu spät, und biorhythmisch nix mehr zu machen.
"Piri": Danke für den Tipp, aber soo gut gefällt mir das nicht. Namen fallen spontan vom Himmel, nur einmal war's programmatisch, als ich 3 Küken Edel, Evchen, Eckhart nannte, in Gedenken an die entflogene Emma.
Den Roman hab ich vor 100 Jahren mal gelesen. Irgendwie hungarophil könnte ich "Evike" oder "Ilona" wählen, aber - abwarten.
Die Zusammenführung wird spannend. Die Kiddies werden das nicht verkomplizieren, denke ich.Aber Mama...?
*) Eine von den Weißen hat So. ein Stinke-Ei aus ihrem Gelege im Teich versenkt.Ich konnte es nicht verhindern. Und dann hat sie das Brüten aufgegeben. Die restlichen Eier hab ich sozusagen unterm Po der Mama+ Küken raus und weg.
Und am Abend auch noch Teichwasser raus, alles frisch, weil mir so war, als wäre der ganze Pool verseucht.
Danke für Deine /Eure Anteilnahme!![]()
Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.
@Bohus Dal: Ja, glaub, hier im Forum hat irgendwer das gepostet, und ich hab mich an meine Beobachtungen / Behörungen? erinnert und bestätigt gefunden: die Knaben reden nix.
@Widdy: Heute geht's besser, alle aus dem Stall raus, Mutter & Kind mittendrin.Aber ich hab sie zuerst getrennt gefüttert. Das Kleine mag das Aufzuchtfutter nicht besonders, und heute, mit Hafermark und Hirseflocken hat es richtig reingehauen. Mitten im Ausflug wieder Regen, und die Mama hatte nichts dagegen, dass ich ihr Sonnenscheinchen zurückgetragen hab. Jetzt halt wieder Stall, mit Futter. Schlaf-Smilie fehlt im Sortiment!
Danke für Deine Wünsche! Auch Dir und Deinem Zoo nur Gutes!![]()
Darf ich mich hier mal mit einer Frage zum Thema "alte Warzenenten" ranhängen? Wißt Ihr was, meine alte will brüten!! Hier warte ich, daß sich die junge setzt, und auf einmal zickt mich eben die Oma vom Nest an! Sie ist 9 und legt schon seit Jahren nicht mehr (letzte Eier 2015). Gibts sowas? Kann sie das wirklich ernst meinen? Also von mir aus darf sie, ich hatte das tatsächlich als einen nicht ganz realistischen Wunschtraum im Hinterkopf, die junge kann weiterlegen und die alte brütet, dachte aber nicht, daß es Wirklichkeit wird. Und ob der Opa (ebenfalls 9) noch befruchtet? Drückt mir mal die Daumen! Ich habe die Eier immer gewendet, aber allzu viele habe ich nicht. Wie alte Eier würdet Ihr unterlegen, bis 2 Wochen? Oder kann ich auch noch ältere nehmen?
Naja nun warte ich erstmal ab, wie ernst sie es meint.
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
@Bohus: Ich würde entscheiden, ob die Küken "Zukunft" haben. Wohin, wenn sie größer sind?
Und die frischeren Eier unterlegen.
Zusammenführung-Update: Gestern lief alles schief,vom Erpelzoff über 2 Ausbrecherinnen, die dort rüber sind, wo seit 2 Jahren kein Vorfall, und der doofe Regen, und ES ging nur, weil sich die 2 neuen Küken unter die Schwanzfedern gerettet haben.
Im Freien furchtbar, weil die (Adoptiv-) Mama sie verjagt hat, und ich kann ja nicht wochenlang 2 wuselnden Küken hinterherrennen.
Heute hab ich verpennt - und wusste: Entweder die Neuen sind tot, oder alls Wonne.
Vorsichtige Erkenntnis + Prognose: auf dem Weg zur Wonne.
Alle einträchtig beim Futter, dann hab ich nur Hof-Auslauf gestattet, weil übersichtlicher und doch bissl grün, und sie haben erkundet, sind gestolpert und haben auch in der großen Blumenuntertasse gebadet.
Die 3 vertragen sich. "Meines" (das schon länger hier lebt) ist schon sehr geschickt. Ein Neues, das mal weiß wird, wuselt gern nach allen Seiten davon (Ich hoffe, keine Flitzer-Gene. S. Story & Drama von 2017). Und das neue Scheckige ist eher langsam, vorsichtig.
Ich freu mich schon, wenn sich alle zusammenkuscheln,im Teich rumtoben und über das "Wohin, wenn sie größer sind", denke ich dann mal nach.
Lesezeichen