Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Hühnerverwirrung .....die Probleme eines Anfängers

  1. #1
    Avatar von Doppelpony
    Registriert seit
    13.12.2018
    PLZ
    31020
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    8

    Hühnerverwirrung .....die Probleme eines Anfängers

    Ich entschuldige mich schon mal im Vorfeld für den langen Text und die die blöden Fragen....

    Hallo, je mehr ich mich mit dem Projekt Hühnerhaltung beschäftige desto verwirrter werde ich. Wer hätte gedacht das es so kompliziert wird. Ich kann mich nicht entscheiden und brauche Hilfe. Ich möchte gern Hühner zum Eier legen. Keine Turbohühner weil sooo viel Eier brauch ich ja auch nicht. Die Eierzahlen und sonstige Angaben unterscheiden sich ja deutlich je nachdem welche Webseite man besucht.


    Was suche ich genau :
    - groß
    - ruhig
    - wenig fliegend
    - wenig Kamm und Kehllappen
    - keine Federbeine
    - Winterfest

    Egal ist mir :
    - Rasse
    - Farbe
    - Eierfarbe

    Bislang sind Barnevelder in der engeren Wahl.Auch Bielefelder find ich nett (die legen aber echt viele Eier)

    Und hier ist dann schon das nächste Problem. Woher bekomme ich Hühner...?? Bei mir in der Nähe gibt es einen Hühnerverkauf (Auetaler Hühnerfarm) Ist der empfehlenswert..??
    Ist das Hühnerfutter beim Raiffeisenmarkt (Gold Dott) gut..??

    Der Stallbau ist fast erledigt. 2,5 x 3.0 m Grundfläche, Winterauslauf und Sommerauslauf. Inneneinrichtung (2 Legenester, Futter und Wasserspender) ist gekauft. Allerdings hat der Stall keine Lampen was ja heisst im Winter ist es früh dunkel im Hühnerheim.

    Und dann noch das Hahn Problem : Ein Hahn soll ja für die Hühnerschar wichtig sein. Aber sind sechs Hühner für den o.k...?? Braucht man vielleicht mehr Mädels...?? ich wohne auf einem Resthof und meine Nachbarn sind etwas weiter weg also ist krähen erlaubt.

    Gibt es in meiner Nähe (31020) einen Hühnerhalter der mir im persönlichen Gespräch einen Einblick in die Hühnerwelt geben kann...??

    Ein Dank an alle die bis hierher durchgehalten haben und vielleicht bereit sind einem absoluten Neuling zu helfen der alles richtig machen will.

  2. #2
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    5.157
    Moin in den Norden! Ein paar kleine Punkte:
    Das Lampenproblem kann man ohne Stromanschluss auch lösen, z.B. mit einem (Baustellen)Strahler mit Wandhalterung und Akku (gut, das ist vielleicht die Nobelvariante, wir haben nen Makita Strahler der im Winter herhalten muss weil ist eh da und steht sonst rum)
    Bielefelder fallen mMn bei "wenig Kamm und Kehllappen" raus
    Ein Hahn auf 6 Hennen kommt vermutlich bissl auf den Hahn an, ich hatte am Anfang einen auf 7 Hennen und habe es als unproblematisch erlebt. Falls er eine Lieblingshenne hat, wird die natürlich überversorgt, egal wie viele andere da sind.
    Auetaler Geflügelfarm hat grösstenteils Hybriden. Auch wenn die schöne Namen haben: Sind leider keine Rassetiere! Ich hab am Anfang genau diesen Fehler gemacht (oh cool, Sussex, schonmal gehört...) - hübsche und nette Hühner sind es trotzdem, aber wenn dir schon Bielefelder zuviele Eier legen, werden es die Farbhybriden erst recht tun ein paar Rassen haben die wohl tatsächlich da, den Unterschied siehst du im Preis (20 statt 8 Euro...)
    Ansonsten schreib doch einfach mal eine Suchanzeige hier im Forum und schau, ob sich nicht jemand findet der ein paar abgeben will. Viel Freude wünsche ich schonmal an den Hühnern!

    Zum Thema Hybriden evtl. lesenswert für dich: https://www.huehner-info.de/forum/sh...e-ich-Hybriden

  3. #3
    Avatar von Kimberly
    Registriert seit
    15.11.2017
    PLZ
    78xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    888
    Guten Morgen Doppelpony,
    zur Rasse kann ich dir meine geliebten Orpington empfehlen. Sie sind groß, schwer, ruhig und werden schnell zutraulich. Wenn ihr Bereich groß genug ist, dann reicht schon ein Zaun mit 1m Höhe. Sie legen ganz gut aber nicht zu viel und sind zudem sehr hübsch anzusehen in den verschiedenen Farbschlägen.
    Ich komme leider gar nicht aus deiner Nähe, habe aber damals meine ersten Hühner über eine eBay Kleinanzeigen-Anzeige gefunden. Eine nette Züchterin hat mich angeschrieben auf mein Gesucht hin und mir dann Tiere verkauft. Hier ist natürlich auch Vorsicht geboten, denn es gibt auch Abzocker, die Mixe als Rassehühner verkaufen, besonders wenn man unwissend ist.
    Für die meisten Rassen gibt es auch Vereine, musst mal im Netz schauen. Oft lohnt es auch den Verein anzuschreiben und nach Züchtern zu fragen, die man dann kontaktieren kann.
    Von Geflügelmärkten rate ich dir eher ab. Da wird alles als das verkauft was du grade suchst, zumindest hier bei uns!
    Zu der Hahnfrage kann ich nicht viel sagen. Ich hielt zuerst nur Hennen und hab erst einen Hahn seit es um die 10 Hennen waren. Aber hey, selbst wenn 6 Hennen zu wenig sind, mach dir keine Gedanken, hast du erstmal die ersten Hühner und bist vom "Virus" befallen, werden es bald mehr werden
    LG Kim.
    1,2 Araucana: Freddy, Hilde, Kalista. 0,4 Orpington: Elvira, Nida, Lore & Elfie und außerdem 0,1 Dalmi (Juno) & 2,0 BKH (Tony & Elmar).

  4. #4
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Willkommen bei uns.

    Also bis hier hin
    - groß
    - ruhig
    - wenig fliegend
    - wenig Kamm und Kehllappen
    - winterhart
    hab ich an Lachse gedacht. Die erfüllen das alles und legen auch passabel. Aber Federfüße möchtest Du nicht (warum eigentlich?), deshalb fallen die raus.

    Wie wäre es mit rosenkämmigen Rassen (der Rosenkamm ist relativ klein, die Tiere haben da auch kleine Kehllappen)? Wyandotten, Reichshühner, Rhodeländer rosenkämmig (selten). Alle drei sind ruhige Rassen, die Reichis und Rhodeländer legen auch gut, die Reichis sogar im Winter. Rhodeländer gibt es regulär mit Stehkamm, da sind die Kämme normal groß.

    Vielleicht ist anfangs eine gemischte Gruppe geeignet, um mehrere Rassen kennenzulernen. Pass mit dem Hahn auf, da solltest du beim Züchter nachhaken, ob es böse Hähne gab. Wenn da irgendwas von wegen "hab mal den Besen gebraucht" kommt (oder was ähnliches) lieber Finger weg. Das kann gut gehen, muss aber nicht. Vielleicht am Anfang besser auf einen bewährten Althahn zurück greifen.
    Gruß sternenstaub

  5. #5

    Registriert seit
    03.12.2018
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    190
    Bresse gauloise ist eine tolle Rasse die eigentlich alle Anforderungen erfüllt und gleichzeitig wunderbare Nutzeigenschaften hat. Außer Kamm- und Kehllappen. Die sind bei Hähnen schon vorhanden. Was stört sich daran wenn ich fragen darf?

  6. #6
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.264
    Kraienköppe fallen mir spontan ein. Kamm und Kehllappen klein, keine Latschen, groß, winterfest, sie können fliegen, tun es aber selten.

    Ich habe sie als ruhig aber nicht lahmarschig erlebt. Sie werden zutraulich, sind aber nicht aufdringlich. Die Legeleistung variiert natürlich je nach Linie, meine haben ausreichend gut gelegt.

    Und ich finde sie einfach schöööööööööön.

    Einen wichtigen Aspekt hast Du vergessen: Bruttrieb

    Kraienköppe haben wenig bis keinen. Keine meiner Hennen wollte je brüten, aber man darf nie "nie" sagen.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  7. #7
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Und hier ist dann schon das nächste Problem. Woher bekomme ich Hühner...??
    das ist meineserachtens immer das größte Problem!
    Wenn man sich eine gut passende Rasse ausgesucht hat geht das suchen los und meist findet man diese dann nicht um die nächste Ecke sondern muss sehr weit fahren wenn man denn überhaupt 6 Hennen bekommt!
    Meist geben Züchter nur 1,2 oder 1,3 ab, Hennen ohne Hahn noch seltener!
    Bruteier schicken lassen und selbst brüten wäre eine Alternative wenn man denn die überzähligen Hähne schlachten kann/will!

    An deiner Stelle würde ich die Kleinanzeigen Portale durchstöbern und mal schauen was für Rassen in deiner Umgebung angeboten werden und dann abwägen welche am besten passt! Evtl. ist ein Züchter dabei der dir dann "aussortierte" Eintagsküken im Frühjahr abgeben kann/will?
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  8. #8

    Registriert seit
    03.09.2018
    Beiträge
    816
    Hallo Doppelpony,

    ich bin zwar auch recht neu unter den Hühnerliebhabern, habe aber schon gute Erfahrungen gesammelt und auch hier im Forum viele gute Tips bekommen

    Zitat Zitat von Doppelpony Beitrag anzeigen
    Woher bekomme ich Hühner...?? Bei mir in der Nähe gibt es einen Hühnerverkauf (Auetaler Hühnerfarm) Ist der empfehlenswert..??
    Ich habe meine ersten 6 Hennen und 1 Hahn vor 4 Monaten auch von so einem Händler, sind Hybriden, waren günstig und legen fleißig Eier. Der Händler kam mit seinem Verkaufsmobil zum Raifeisenmarkt in Rinteln.
    Vor 2 Monaten habe ich dann nochmal 7 Hennen gekauft. Auf dem Viemarkt in Kaunitz. Diese Hühner sind deutlich besser.

    Zitat Zitat von Doppelpony Beitrag anzeigen
    Ist das Hühnerfutter beim Raiffeisenmarkt (Gold Dott) gut..??
    Ich nehme auch den Körnermix von Gold Dott und das Legemehl. Sie mögen das und ich habe täglich zwischen 9 und 12 Eier bei 13 Hennen

    Zitat Zitat von Doppelpony Beitrag anzeigen
    Allerdings hat der Stall keine Lampen was ja heisst im Winter ist es früh dunkel im Hühnerheim.
    Gönne den Hühner den Schlaf. Licht macht nur Sinn wenn du mehr Eier brauchst. Ich habe zwar auch Licht im Stall, brauche es aber nur zum "abendlichen Eierklauen", ansonsten schlafen meine Hennen früh oder erzählen sich im dunklen noch was auf der Stange

    Zitat Zitat von Doppelpony Beitrag anzeigen
    Ein Hahn soll ja für die Hühnerschar wichtig sein. Aber sind sechs Hühner für den o.k...?? Braucht man vielleicht mehr Mädels...??
    Ich persönlich hatte deutlich mehr als 6 Mädels, allerdings nicht gleichzeitig sondern nacheinander Für einen Hahn sollten 6 Hennen ausreichend sein. Bei mehr als 6 Hennen könnten diese auch unterhühnert sein!

    Zitat Zitat von Doppelpony Beitrag anzeigen

    Gibt es in meiner Nähe (31020) einen Hühnerhalter der mir im persönlichen Gespräch einen Einblick in die Hühnerwelt geben kann...??
    Von Hameln zu meinem Hühnerparadies sind es ca. 20 min. mit dem Auto, ist das in deiner Nähe?

  9. #9
    Avatar von Giesi_mi
    Registriert seit
    16.07.2013
    Ort
    Wichtelwunderland
    Beiträge
    3.399
    Hallo Doppelpony,

    willkommen. Falls es dir bis nach Minden nicht zu weit ist darfst du meine Hühner und mich gern besuchen. Bei mir findet übrigens in April auch ein Treffen statt, dazu bist du gerne eingeladen.
    Über die Hühnerrassen deiner Wahl musst du dir wohl noch Gedanken machen. Schau dir Bilder an, oder echte Hühner bei George oder bei mir......
    Das mit den großen Kämmen habe ich nicht verstanden. Die Rassen deiner Wahl, haben für mich große Kämme.

    Zum Hühnerkauf, wenn man sucht, dann findet man, hier im Forum, oder über Kleinanzeigen oder, oder,
    Auch den Auetaler Geflügelhof würde ich nicht außer acht lassen. Die bieten zeitig im Jahr Hühner an und zumindest ich persönlich habe dort gute Erfahrungen gemacht. 1. Wahl sind natürlich immer Hühner von Forenmitgliedern.
    Auf einen Markt würde ich persönlich zum Beispiel auf keinen Fall gehen, da ich voll mit dem Hühnervirus infiziert bin. Würde ich z.B. 2 Marans in S/K kaufen wollen, hätte ich später 4 in unterschiedlichen Faben und noch 4 andere Hühner und 3 Laufenten.....
    LG Heike

    Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
    Lucius Annaeus Seneca

  10. #10

    Registriert seit
    03.09.2018
    Beiträge
    816
    Zitat Zitat von Giesi_mi Beitrag anzeigen
    Auf einen Markt würde ich persönlich zum Beispiel auf keinen Fall gehen, da ich voll mit dem Hühnervirus infiziert bin. Würde ich z.B. 2 Marans in S/K kaufen wollen, hätte ich später 4 in unterschiedlichen Faben und noch 4 andere Hühner und 3 Laufenten.....
    Ich war dort um einen Hahn zu kaufen (der alte wurde ja Opfer vom Habicht) und kam mit einem Hahn UND 6 Hennen zurück Mir geht es also genauso

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Probleme beim Bau eines Chicken Tractor
    Von klhof im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 04.11.2013, 08:54
  2. fragen eines anfängers
    Von baerli6257 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 23:32
  3. Viele Fragen eines Anfängers...
    Von bazz-t im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.01.2012, 21:02
  4. Fragen eines Anfängers...
    Von Syrah im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.10.2010, 09:40
  5. Durchleuchten eines Eis
    Von Lou im Forum Das Brutei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.04.2007, 10:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •