Aber Erbsen sind doch - im Gegensatz zu Bohnen - im rohen Zustand nicht giftig (obwohl sie auch zu den Hülsenfrüchten zählen). Dann wäre ich schon längst gestorben.
![]() |
Aber Erbsen sind doch - im Gegensatz zu Bohnen - im rohen Zustand nicht giftig (obwohl sie auch zu den Hülsenfrüchten zählen). Dann wäre ich schon längst gestorben.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Ich füttere gerade nebenbei einen Sack taubenfutter zu. Das enthält sehr viele verschiedene Erbsen.
braune, gelbe, grüne... Es wird unterschiedlich angenommen. Die jungen mögen es sehr gerne, die alten überhaupt nicht.
Bei Bohnen sollte man wohl vorsichtiger sein. Aber auch hier macht die Menge das Gift. Ich nasche immer ein paar buschbohnen während der ernte roh.![]()
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Erbsen enthalten auch Phasin, aber wer ißt schon mehrere Kilo rohe Erbsen auf einmal? Es gibt doch maßenhaft Gifte in Nahrungsmitteln. Aber nicht alles ist tödlich das meiste nur auf Dauer und in großen Mengen ungesund. Wenn Du einmal im Jahr bei der Erbsenernte Deine Blutplättchen mit Phasin schädigst regenerieren die sich ja wieder.
Das Soja im Futter ist normalerweise getoastet, ich weiss nicht ob das Sojamehl auch ist.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Das denke ich eher nicht, es wird ja zum backen verkauft und nicht als Hühnerfutter.
@Vinny unsere Taubenzüchter im Verein lehnen Erbsen im Futter strickt ab, weil die Tauben das an ihren Nachwuchs verfüttern der daran eingeht, außerdem sollen die Brutergebnisse schlecht sein. Warum Du das Deinen Hühnern antun mußt obwohl hier schon x mal darüber geschrieben verstehe ich nicht.
Hätt ja sein können das es für uns Menschen auch bekömmlicher gemacht werden muss.
Ich wär auf jeden Fall bei der Fütterung von Hülsenfrüchten an Hühner auch eher vorsichtig, wahrscheinlich würde ich das Keimen vorziehen und dann nur geringe Mengen (im Winter).
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Anni, ich habe noch keinen Beitrag diesbezüglich von dir hier bewusst gelesen.
Das brauchst du jetzt aber nicht persönlich zu nehmen
Ich habe den Sack bekommen von einem Bekannten, der ihn noch über hatte.
Dachte eigentlich die Schreibweise impliziert, dass es kein hauptfutter ist, sondern hier und da mal ne Hand voll.
Die Hühner werden daran nicht sterben und ich quäle sie doch nicht mutwillig. Sie können die Erbsen liegen lassen und die werden beim nächsten mal entsorgt. Also locker bleiben
Edit : habe nochmal etwas gelesen. Fand auf Anhieb 2 Artikel, dass Erbsen - anders als andere Hülsenfrüchte ANGEBLICH (man beachte die Betonung) kein phasin enthalten.
einen Artikel, laut dem man vorsichtig sein sollte, auch bei zuckererbsen im Garten, und einen, wonach trockenerbsen ja SOOOO gesund wären.
Für mich braucht hier jetzt niemand Studien anhängen.aber ich werde den Sack zuende füttern (wie gesagt nebenbei).
Geändert von Vinny (29.09.2018 um 11:21 Uhr)
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Ich füttere schon seit Jahren in meiner 10-Korn-Mischung geschrotete und ganze Erbsen. Die Hühner fressen sie gerne und leben alle noch. Meine älteste Henne war ca. 10 Jahre alt, die ältesten im Moment sind 6 und zwar gemächlich aber fit.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
Werden hier im Forum nicht immer Erbsen im/als Hühnerfutter ausdrücklich empfohlen, z.B. als Eiweisslieferant?![]()
Futter macht Freunde.
Lesezeichen