Ich danke euch allen nochmal sehr für die berührenden, interessanten Berichte und Bilder - offenbar ist so ein Verhalten, wie ich es gestern beobachten durfte, unter Hühnern ja keine Ausnahme. Faszinierend!
Was den natürlichen Tod angeht: Für mich war es auch das erste Mal, dass eines meiner Hühner ein natürliches Ende in der Herde hatte. Weil es gestern morgen zeitweise so aussah, als ringe die Henne sehr nach Luft, hatte ich die TÄ angerufen und wollte auch sie eigentlich einschläfern lassen. Die TÄ fragte dann nach den Umständen und sagte: "Wenn sie so ruhig bei einer anderen sitzen kann, lassen Sie ihr ihren eigenen Tod. Sterben ist nie schön anzusehen, aber wer weiß, ob es nicht Sinn hat und für das Tier leichter ist."
In diesem Fall hatte sie recht - kurz darauf war die Henne tot, und sie hat mit Sicherheit viel weniger gelitten, als wenn wir sie noch eingefangen, weggenommen und getötet hätten. Das hat mich schon sehr ins Grübeln gebracht.
Was dieses Abschiednehmen angeht: das habe ich schon sehr intensiv bei Hund & Pferd erlebt, und nachdem ich hier alles gelesen habe, wohl auch bei dieser kleinen Henne. Vorgestern, einen Tag vor ihrem Tod, habe ich mich sehr gewundert: Da lag sie, die seit dem Tod ihrer Schwester und besten Freundin kaum Körperkontakt gesucht hatte, eng an eine der anderen Hennen gekuschelt, die gerade sonnenbadete. Auch da wieder: Es war eine eher unverträgliche Henne, die eigentlich sehr auf Individualdistanz achtet, aber in dieser Situation hielt sie ganz still. Ist mir aufgefallen, weil die beiden so ungewöhnlich lange und so ungewöhnlich eng da lagen - aber vielleicht gibt es im Nachhinein Sinn.
So traurig das ist, so sehr mir gerade diese Henne fehlt - im Nachhinein ist es auch eine seltsam bereichernde Erfahrung gewesen. Nicht zuletzt dank eurer Beiträge - also euch allen nochmal vielen Dank!
Lesezeichen