Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: Natürliche Wurmkur

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778
    Zitat Zitat von LadyDzuranya Beitrag anzeigen
    Das darf es für dich auch sein, finde ich! Vielleicht hast du keine Erfahrung mit Bandwurm, denn da muss ein anderer Test gemacht werden, da Bandwurmeier so nicht nachweisbar sind.
    Und wofür brauchst du die zweite Gruppe? Um die Wirksamkeit der Kräuter zu testen, müssten doch zwei Gruppen reichen. Eine ohne Kräuter und eine mit. Was hat Flubendazol mit dem Nachweis der Wirksamkeit von Kräutern zu tun?

    Außerdem wäre es dir doch eh egal, ob die Kotprobe nach den Kräutern wurmfrei wäre oder nicht, du schreibst ja, das auch das nichts heißen würde

    Zitat: "Auch wenn bei einer Untersuchung nie Wurmeier fest gestellt werden heißt es nicht das diese Kräutermischung auch wirkt."

    Aber von Vorteil für alle, die das für sich ausprobieren möchten ist ganz eindeutig, dass dein Glaube daran die Wirksamkeit nicht beeinflusst.

    Ob die Nelken tatsächlich zuverlässig einen Bandwurmbefall beenden, verhindern oder auch nur verlangsamen können, werde ich in den nächsten Wochen und Monaten sehen. Denn ich habe erst seit wenigen Monaten Hühner und schon so oft entwurmen müssen... Und mir ist nicht wohl, bei dem ständigen Gift, dass sie bekommen müssten, um den Bandwurm im Griff zu halten. Dazu kommt noch, dass die chemischen Mittel nur die ausgewachsenen Würmer töten. Sobald sie aber draußen das nächste Insekt fressen, geht es in wenigen Wochen wieder von vorne los.

    "Auch wenn bei einer Untersuchung nie Wurmeier fest gestellt werden heißt es nicht das diese Kräutermischung auch wirkt." -> Ja, wenn die Hühner nämlich keine Würmer haben dann werden auch keine fest gestellt. Es ist nur Interessant wenn die Hühner Würmer haben und nach den Kräutern die Würmer weg sind.

    Und ja, 2 Gruppen würden auch reichen.

    Ein kleiner Unterschied haben wir beide aber, du hast erst seit wenigen Monaten Hühner und ich bereits seit 20 Jahren.

    Da waren schon alles Mögliche an Würmer dabei, sowohl in eingeschickten toten Hühnern als auch in Kotproben ersichtlich. Habe da mit den Jahren schon schon solche Sachen wie Sauerkraut, Möhren, Zwiebeln, Knoblauch und Oreganoöl uvm. durch. Mein Fazit: Hat alles nicht geholfen, daher kann ich da zurecht skeptisch sein.

    So sieht das ganze übrigens unter einem Mikroskop aus, zu sehen Wurmeier und Kokzidien:


    2109 004.jpg


    Ich habe bei meinen Hühnern in 20 Jahren noch NIE Bandwurmsegmente im Kot meiner Hühner gesehen, das letzte mal vor 15 Jahren bei meinem mittlerweile verstorbenen Kater. Ich hab eigentlich noch NIE Würmer im Kot gesehen.

    Bandwürmer gibts übrigens eher selten bei Geflügel

    http://www.stua-aulendorf.de/pdf/Mag...latt201303.pdf

    Zitat Zitat von LadyDzuranya Beitrag anzeigen
    Vielleicht hast du keine Erfahrung mit Bandwurm, denn da muss ein anderer Test gemacht werden, da Bandwurmeier so nicht nachweisbar sind.
    Und wie man hier oben in dem Link auch sieht kann man Bandwurmeier auch über einer Kotprobe fest stellen.
    Geändert von SetsukoAi (07.11.2018 um 14:07 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Natürliche Voliere
    Von wachtel5867 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.02.2017, 12:59
  2. "Natürliche Wurmkur"-Mittel wer kennt das?
    Von 2Rosen im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 11.12.2014, 09:24
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.12.2014, 10:28
  4. natürliche Desinfektion des Stalls
    Von dehöhner im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 30.05.2009, 21:19
  5. natürliche Brut
    Von Sebright im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.05.2009, 10:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •