Borstel, das mit der Kropfverstopfung hatte ich auch bei zwei Hühnern. Habe ich früher auch ausmassiert. Inzwischen bin ich dazu übergegangen sämtliches Grünzeug für alle derzeit 8 Hühner sehr klein zu reißen oder zu hacken. Ist zwar manchmal sehr mühsam, aber es gibt jetzt keine Probleme mehr mit Kropfverstopfungen.
Bei den Mengenangaben bin ich natürlich kein Profi, sind einfach Erfahrungswerte (Wenn man z.B. zu viel Wermut nimmt, wird es ihnen zu bitter, dann fressen es nicht mehr alle). Aber ein TL Oregano für 8 Hühner kommt mir gefühlt eher wenig vor, ich nehme ja zwei EL.
Frei laufen können meine Hühner leider auch nicht. Es gibt hier zu viele Greifvögel, die sehr oft über dem oben mit Maschendraht geschlossenen Auslauf kreisen.
Ich denke auch wie LittleSwan, dass Freilauf zum Schutz vor Würmern günstiger wäre. Nicht nur wegen der Kräuter, sondern weil die Tiere nicht ständig im selben Bereich koten und herumpicken. Auch wenn ich den Auslauf immer sauber harke, alles bekomme ich bestimmt nicht weg.
Gesehen habe ich Würmer zwar noch nie. Aber es gibt ja auch sonstige Anzeichen. Das letzte Huhn, dem es schlecht ging, bevor ich den Mix gegeben habe (und seitdem dann auch regelmäßig) ist eine fünfjährige silbfarbene Itanienerin. Der Kamm wurde blass, sie wurde aphatisch, hatte Durchfall und wollte kaum noch fressen. Auf den Brei hat sie sich aber bemerkenswerterweise gieriger als die anderen Hühner gestürzt. Ein paar Tage später war sie wieder fit, ein paar Wochen später hat sie auf ihre alten Tage wieder gelegt. Sie sprintet jetzt wieder durch den Auslauf wie jedes junge Huhn. Wenn ich mit der Futterschüssel komme, flattert sie ungeduldig an mir hoch, verfressen wie sie jetzt wieder ist.
Lesezeichen