Hallo,

ich habe eine etwas andere Frage zum Thema Federpicken:
Ich habe jetzt seit einiger Zeit eine Federpickerin in meiner Herde und während ich die ganzen hier im Forum populären Heilmittelchen (Margarine und Co.) probiert habe, sind es nun auf einmal 3 Pickerinnen und ich habe keine andere Wahl, als sie abzugeben. Ich habe sogar das Gehege von urspr. 70m² erweitert, sodass sie nun fast im ganzen Garten auf ca. 270m² laufen können. Es sind 1 Hahn und 5 Hennen, aber trotzdem hört das Picken nicht auf.
Meine Frage ist jetzt, wie sieht es aus, wenn ich sie weggebe. Soll ich alle 3 auf einmal weggeben oder lieber nacheinander und hoffen, dass wenn die weg ist, die angefangen hat, die anderen vielleicht keinen Anreiz mehr haben es nachzumachen? Wie lange kann ich den Hahn mit 4 oder wahrscheinlich weniger Hennen lassen? Und wenn ich Neue hole, könnte es sein, dass diese dann auch mit dem Picken anfangen, weil der Hahn lauter nackte Stellen hat? Ich möchte nämlich gerne wieder Marans holen und die drei die picken, sind zwei Marans-Mixe und eine reinrassige Maran. Die anderen beiden, eine Bielefelderin und eine Grünlegerin, picken nicht.
Oder könnte ich den Hahn separieren? Der Arme leidet am meisten und kann nichts dagegen tun... Aber ich glaube er würde noch mehr leiden, wenn ich ihn von seinen Hennen separieren würde...

Naja, also ihr seht ich bin im Moment ziemlich ratlos und freue mich über jeden Ratschlag