Ja ... macht nur etwas zuviel Mist!
Das ist ein original Mühlviertler Bettrabe!
(Wurli's Zucht)
Vater war ein Zwerghamburger, Mama vermutlich ein Buschhuhn ... ergibt: Neugier in Person!
![]() |
Ja ... macht nur etwas zuviel Mist!
Das ist ein original Mühlviertler Bettrabe!
(Wurli's Zucht)
Vater war ein Zwerghamburger, Mama vermutlich ein Buschhuhn ... ergibt: Neugier in Person!
Ah danke, auf die Mischung wär man jetzt nicht von alleine gekommen. Ich finde sie wunderschön.
Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
Ich habe heute Kirsches Freiraum etwas eingeschränkt. Es macht es für sie leichter, wieder in
den Stall zu finden und für Blaubeere und die Engländerin ist es kein Problem, darüber zu hüpfen.
Als besonderes Leckerchen gab`s Hackfleisch ( ich selber esse kein Fleisch, aber für die
Hühner gibt es immer wieder mal welches von Bioland) OCD lässt grüßen
Sie fanden es lecker, haben es allerdings, im Gegensatz zur restlichen Bande, geradezu gesittet gefressen![]()
a Plätzchen a day keeps the Weihnachtsstress away
oder so ähnlich
Oja, zuerst schleichen sie sich in dein Herz, und dann "ZACK", lassen sie die Sau raus
![]()
a Plätzchen a day keeps the Weihnachtsstress away
oder so ähnlich
Bibo2707, das hast du so schön für Kirsche eingerichtet. Und sieht auch sehr hübsch aus,
Bibo, was für ein genialer Einfall.Bibo2707-Ich habe heute Kirsches Freiraum etwas eingeschränkt. Es macht es für sie leichter, wieder in
den Stall zu finden und für Blaubeere und die Engländerin ist es kein Problem, darüber zu hüpfen.
Ich muss schon sagen, Gallas Hühnchen haben alle wunderbare Unterschlüpfe gefunden, ich bin total begeistert.
LG Brigitte
Tolle Idee für Kirsche!
Wenn sie sich eingelebt hat, kannst du das ja noch variieren.
Ich hatte früher eine blinde hündin, die sich ja über die Nase gut orientieren konnte. Aber ich glaube, dafür sind Hühner sehr sensibel, was Schwingungen und Vibrationen angeht.
Wenn ich dir einen Tipp geben darf: Gebe ihr da Sicherheit wo sie es brauhc und fordere sie aber auch manchmal ein bisschen. Sobald sie eingelebt ist mal ein neuer Untergrund, eine flache Schale mit Walderde, sowas.
Sinnvoll war bei meiner Hündin ein Kommando für "Treppe", dann hat sie automatisch die Füße hochgehoben und getastet (auch wenn alles flach war). Und ein Kommando für "Abgrund", das war bei mir ein "Stopp!". Das verstehen die Tiere super schnell und es hilft ihnen echt.
Viele Besitzer von bliden Hunden tragen auhc selbst permanent ein kleines Glöckchen. Somit weiß das bline Tier immer wo die anderen gerade sind, das gibt viel Sicherheit.
Ich weiß nicht, ob das aber was für die anderen zwei wäre. Ich glaube Hühner spüren bei solch kurzen Entfernungen über den Boden wo ihre Freunde sind (sofern diese nicht sowieso gerade quatschen).
Wenn du aber merkst, dass sie immer wieder den Anschluss verliert oder die anderen sucht, wären zwei kleine Glöckchen an einem Fußring für die anderen vielelicht etwas.
Kommandos für "Vorsicht, es geht nach unten" und "ein Hindernis vor dir", wären sicher schnell gelernt. Einfach kurz vor dem Hindernis sagen, die verknüpfen das enorm schnell.
Die haben es echt gut bei dir, das freut mich sehr!
1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn
Mal ein paar Schnappschüsse von gestern
Päuschen im Schatten
Die Chefin vom ganzen Laden: Marianne
Oh weh, kopfloses Huhn
![]()
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Danke Ihr Lieben. Ich geb mir Mühe
Diese Zäune habe ich für meine Blaubeeren angeschafft, da das Federvieh die Stelle zum beliebten
Sandbad auserkoren hat. Mein Plan ist leider nicht ganz aufgegangen, aber wenigstens konnte
ich die Hühner damit belustigen. Die haben sich schlapp gelacht über diese Zäunchen.
Heute gab`s für die Voliere noch einen, angeblich klein bleibenden, Sommerflieder und einen rotlaubigen Holderstrauch, um etwas Abwechslung in den Auslauf zu bringen.
@ Luci
Danke für deine Tipps. Kirsche orientiert sich, glaub ich, hauptsächlich nach Gehör. Sie schwingt den Kopf ganz langsam
von einer Seite zur anderen. Sieht ein bisschen, wie Schlangenbeschwörung aus. Ihre Mitbewohnerinnen sind
den ganzen Tag am zwitschern und quasseln, so dass sie eigentlich immer weiss, wo sie sich aufhalten.
Kommandos für "Vorsicht" oder "Hindernis" würde sich bestimmt mit einem Pfiff oder so verknüpfen lassen. Das
Problem daran ist, dass ich den Großteil vom Tag, beim Arbeiten bin, und sie dadurch auf sich gestellt ist.
Zum Glück ist Kirsche nicht ängstlich. Sie scheint darauf zu vertrauen, dass ihr keine Gefahr droht
LG Dagmar
a Plätzchen a day keeps the Weihnachtsstress away
oder so ähnlich
Lesezeichen