Also mein 4,5 kg Hahn bewegt sich deutlich weniger als die Hennen... also wie immer... alles relativ...
![]() |
Also mein 4,5 kg Hahn bewegt sich deutlich weniger als die Hennen... also wie immer... alles relativ...
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Meine älteste Henne ist vom Feb. 2012, Hähne sind hier nie alt geworden, entweder Hennen kaputt getreten, aggro zu den Hennen, oder zuviel morgens früh ( ich rede hier durchgehend von 4-6 Uhr) gekräht
Endlich wieder Hühner
Bei meinen Hühnern habe ich nicht den Eindruck, daß sich die Hähne wesentlich mehr bewegen. Eher im Gegenteil. Die Hähne gehen zwar mit den Hennen im Auslauf spazieren, aber sie bewegen sich dabei eher wenig. Die Hennen sind ständig aktiv, ständig am kratzen, scharren, hüpfen nach Beeren in den Sträuchern (Hühnerhochsprung).... Der Hahn geht gemächlich mit und paßt auf. Oder steht herum und schaut, weil er nach Räubern Ausschau halten muß. Wenn er etwas leckeres erspäht lockt er die Hennen, aber ich sehe nie, daß er selber richtig aktiv z.B. nach Würmern buddelt. So gesehen würde ich sagen, meine Hennen bewegen sich deutlich mehr. Die einzige Aktivität, die der Hahn den Hennen voraus hat, ist das Treten der Hennen. Das kann man natürlich auch als sportliche Betätigung sehen. Aber anscheinend erhöht häufiger Sex nicht wirklich die Lebenserwartung. Jedenfalls bei Hühnern.
Es könnte auch sein, daß er Eindruck täuscht, weil man halt immer nur wenige Hähne hat, oder nur einen. 1.10 - 10 Hennen haben die Chance, alt zu werden, aber nur ein Hahn. Von meinen Hennen aus unserem ersten Hühnerjahrgang (2013) sind auch nicht mehr sehr viele übrig.
Das kann man ja nicht so wirklich sagen...
Mancherorts besteht ja die Sorge, dass sie "nicht mehr essbar " sind, je älter die Tiere werden.
Wenn die Hähne geschlachtet werden, lässt das keine Rückschlüsse auf die eigentliche Lebenserwartung zu.
Wir halten auch immer nur EINEN Hahn. Da kommt es schon vor, dass aus o.g. Gründen mal ein neuer nachrückt, wenn der alte sich irgendwie bemackt erwiesen hat.
Unser Junghahn vom letzten Jahr ist ein seeeehr hübscher, aber leider sehen seine Damen sehr... "betreten" aus.
Wenn sich das mit den 5 neuen Hühnchen von diesem Jahr nicht ändert, könnte das evtl. ein Grund sein, ihn auszutauschen.
Aber damit ist Deine Frage auch nicht beantwortet![]()
LG
Maria
Do, wat de wüsst, de Lüüt snakt doch
Ich glaube nicht, dass man das pauschal beantworten kann. Es hängt ja von so vielen Faktoren ab; Charakter, Altersunterschied, Gesundheitsstatus, Rasse... Auch kann einer der Kombattanten zufällig so unglücklich getroffen werden, dass der Kampf dann schnell beendet ist. - Ich war mal in Malaysia im Dschungel, da hielt jemand vier Hähne; einer davon sah aus wie ein echter Kämpfer. Und der hatte gegen einen anderen Hahn verloren, der etwa dem Typ "Deutsches Zwerghuhn" entsprach. Der viel kräftiger wirkende Kämpfer hatte ganz einfach einen Sporn seines Gegners in den Kopf gerammt bekommen (und das überlebt; er wirkte jedoch ziemlich "gedämpft").
"Never attribute to malice that which could easily be explained by stupidity!" (Hanlon's law)
Danke für Eure Antworten.
@Bk66: ich habe ihn tatsächlich untersucht, da eine kranke Henne im Frühjahr Haarlinge hatte und ich dass erst gesehen habe, als sie tot war (gestorben aber vermutlich an einer Legedarmentzündung). Die anderen habe ich danach behandelt.
Aber der untersuchte Hahn hatte keine Parasiten. Habe nichts finden können. Er hatte aber Tage zuvor schon einen etwas bläulichen Zacken im Kamm und der Kamm selbst kippte auf einmal etwas zur Seite. Ich vermute eher, Herz-Kreislauf-Versagen.
Das deckt sich zumindest mit meinen Beobachtungen. Die Zwerge scheint es bei meiner Truppe allerdings nicht so zu betreffen, aber die großen Hennen und die Hähne. Oder es liegt daran, dass ich mehr große B. hatte als kleine und es kommt mir deswegen so vor.
Vielleicht sollte ich doch mal auf eine andere Rasse umsteigen.
VG, Anja
2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;
Lesezeichen