Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Lebenserwartung Hähne

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.225
    Durchschnitt ist schwer zu sagen. Mein jetziger ist zwei. Ich habe auch schon welche abgegeben im Alter von 1, 2 und 4 Jahren. Zwei starben mit 2, mein Avatarhahn wurde 5. Ein abgegebener wurde mit 4 glaube ich geschlachtet. So alt wie die Hennen ist hier bisher keiner geworden, aber man hat ja auch mehr Hennen, da steigt die Wahrscheinlichkeit, daß einige davon sehr alt werden.
    Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  2. #2
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    @Okina
    wir haben immer mehrere Hähne. Im ersten Jahr hat bisher noch keiner gegen den Althahn gewonnen. Die meisten haben es im ersten Jahr auch garnicht versucht. Im 2. Lebensjahr kann es dann schon kritisch werden, gerade im Frühjahr. Unser Junior war im Frühjahr drei und hat dann den Vater abgesetzt. Wenn der Althahn mal schwächelt wird das natürlich sofort ausgenutzt. Da müssen wir noch gar keine Schwäche sehen, aber der andere Hahn merkt es sofort, ist mein Eindruck.
    Danke Mara !
    In dem Zusammenhang fällt mir ein: Eine Entmachtung hatte ich bislang. Da hatte sich seinerzeit mein weißer Buschhahn in einem aus dem Boden gescharrten blauen Ballierungsstrick für Heu etc. verfangen, und als ich ihn dann nachmittags vermisste, suchte, fand und da raus tüdelte, hinkte er ein bisschen. Zu der Zeit hatte ich 'nen an sich sehr genialen Junghahn, 'nen gescheckten Gelb- fast schon Rotsperber, der Ambitionen hatte. Die Schwäche des (nur zwei Jahre) älteren Althahns hat er denn auch genutzt und ihn unterworfen.
    Hätte an sich sehr für den Junghahn gesprochen, aber leider waren sein Kamm und sein Schwanz semi- optimal, so dass ich mich dann mit dem Buschhahn solidarisch erklärte und ihm *hust*, den Konkurrenten vom Halse schaffte. Sicherlich ein Fehler, weil ich seitdem keine Sperbernachzucht mehr hatte, aber nun ja...
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  3. #3
    Avatar von zickenhuhn
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    RLP
    PLZ
    5
    Land
    deutschland
    Beiträge
    2.551
    Ach vergessen,mein Zwergfederfüsser und zwergitaliener sind beide 6Jahre alt,und mögen sich immer noch

  4. #4
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    Im Internet steht haargenau das Gegenteil, das Hähne älter als Hennen werden, da sie nicht durch das Eier legen “ausgelaugt” werden ...
    Die Körper eines jeden weiblichen Haushuhns werden deutlich stärker belastet als die Körper eines Hahnes. Des Weiteren kann auch die Tatsache eine Rolle spielen, dass sich Hähne deutlich mehr Bewegen als weibliche Hühner und dadurch einen „Altersvorteil“ haben.
    Endlich wieder Hühner

  5. #5

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.514
    Also mein 4,5 kg Hahn bewegt sich deutlich weniger als die Hennen... also wie immer... alles relativ...
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  6. #6
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    Meine älteste Henne ist vom Feb. 2012, Hähne sind hier nie alt geworden, entweder Hennen kaputt getreten, aggro zu den Hennen, oder zuviel morgens früh ( ich rede hier durchgehend von 4-6 Uhr) gekräht
    Endlich wieder Hühner

  7. #7
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.705
    Bei meinen Hühnern habe ich nicht den Eindruck, daß sich die Hähne wesentlich mehr bewegen. Eher im Gegenteil. Die Hähne gehen zwar mit den Hennen im Auslauf spazieren, aber sie bewegen sich dabei eher wenig. Die Hennen sind ständig aktiv, ständig am kratzen, scharren, hüpfen nach Beeren in den Sträuchern (Hühnerhochsprung).... Der Hahn geht gemächlich mit und paßt auf. Oder steht herum und schaut, weil er nach Räubern Ausschau halten muß. Wenn er etwas leckeres erspäht lockt er die Hennen, aber ich sehe nie, daß er selber richtig aktiv z.B. nach Würmern buddelt. So gesehen würde ich sagen, meine Hennen bewegen sich deutlich mehr. Die einzige Aktivität, die der Hahn den Hennen voraus hat, ist das Treten der Hennen. Das kann man natürlich auch als sportliche Betätigung sehen. Aber anscheinend erhöht häufiger Sex nicht wirklich die Lebenserwartung. Jedenfalls bei Hühnern.


    Es könnte auch sein, daß er Eindruck täuscht, weil man halt immer nur wenige Hähne hat, oder nur einen. 1.10 - 10 Hennen haben die Chance, alt zu werden, aber nur ein Hahn. Von meinen Hennen aus unserem ersten Hühnerjahrgang (2013) sind auch nicht mehr sehr viele übrig.

Ähnliche Themen

  1. Lebenserwartung von Enten
    Von leo94 im Forum Enten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.05.2021, 16:15
  2. Normale Lebenserwartung
    Von DickeBerta im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.08.2019, 11:31
  3. Lebenserwartung Fleischwachtel
    Von Blaumeise im Forum Wachteln
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.06.2019, 22:19
  4. Deutsche Lachshühner - Lebenserwartung
    Von Mkey im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.01.2011, 13:19
  5. Durchschnittliche Lebenserwartung
    Von Ramel im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.09.2005, 13:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •