Hallo
zu 1: Die Hennen könnten auch in der Mauser sein und deswegen etwas zerfleddert und gerupft aussehen. Ist ja nun auch grade die Jahreszeit für die Mauser. Daher wahrscheinlich auch die geringere Legeleistung zur Zeit. Ist bei mir ähnlich, von 12 Hennen legen grade mal 5 zur Zeit.
Wenn also bei Dir im Auslauf oder Stall in den Ecken vermehrt Federn zu finden sind,kannst Du auf jeden Fall sicher sein das die Tiere mausern![]()
Wenn Du dir nicht sicher bist, ob Du alle Federlinge erwischt hast, dann mache bitte Kontrollen am Tier. Ansonsten noch mal genauer an der Kloake gucken ob eventuell noch Eierpakete an den Federkielen kleben. Die musst Du dann entfernen sonst schlüpfen da auch bald wieder neue.
Bezüglich der Windeier, was fütterst Du denn deinen Hühnern ? Ist genug Muschelgrit und Mineralien für die Tiere zur Verfügung ? Grade in der Mauser brauchen sie ja auch Mineralien um schnell und ohne Probleme durch die Mauser zu kommen. Als erste Hilfe bei Windeiern kannst Du ja die Calziumtabletten nehmen.
Muschelgrit steht bei mir zur freien Verfügung in einer Schale am Stall und wird auch regelmäßig von den Hühnern genutzt. Zusätzlich gibt es Mineralfutter in das Weichfutter gemischt.
Bei den Milben kannst Du an die Enden der Sitzstangen erstmal beidseitiges Klebeband wickeln. Dort bleiben die dann kleben und kannst den Befall ungefähr abschätzen. Zusätzlich würde ich vielleicht noch mal die Sitzstangen hochheben, Legenester genauer anschauen und ausräumen oder einfach mal deine Hand in die Streu oder das Nest legen und kurz warten. Wenn es dann auf der Hand kitzelt und krabbelt musst Du tätig werden. Das mit dem Rapsöl ist auf jeden Fall nicht verkehrt. Öl verklebt die Atemorgane der Milben und töte sie dadurch.
Lesezeichen