In dem alter Picken Tauben nicht selbstständig, versuche den Schnabel zu öffnen und Körner, am besten ungesalzene Erdnüsse zu füttern.
![]() |
In dem alter Picken Tauben nicht selbstständig, versuche den Schnabel zu öffnen und Körner, am besten ungesalzene Erdnüsse zu füttern.
Mein politisches Ideal ist das demokratische. Jeder soll als Person respektiert und keiner vergöttert werden.
Albert Einstein
Vielleicht ist da ja hilfreich?
http://wp.wildvogelhilfe.org/de/voge...-junge-tauben/
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
So. Ich war schon im Zoogeschäft und habe tatsächlich ein NutriBird A21 bekommen. Auf einer Seite wurde geschrieben, dass damit gute Erfahrungen gemacht wurden. Eine Spritze habe ich auch da. Jetzt wird erst Mal die erste Fütterung durchgeführt. Ich berichte, ob es was geholfen hat. Der Kleine sitzt jetzt erst Mal unter der Wärmeplatte.
Lieben Gruß, Roksi
1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe
So. Erste Fütterung haben wir alle hinter uns.Gute Nachricht: es war SEHR aufgeregt. Ich habe nämlich befürchtet, dass es weiterhin apathisch bleiben wird. Aber nix da: sobald Spritze mit Brei reingeflossen wurde, schluckte er/sie fröhlich. Sein Kropf war vollständig leer. Man hatte das Gefühl, ins leere Säckchen zu fassen. Jetzt ist es etwa aufgefüllt. Ich bin mir nämlich nicht sicher gewesen, wie es bei den Tauben mit der Verdauung funzt: wenn es lange gehungert hat, darf man es "bis zur Kante" überhaupt abfüllen? Bei Menschen muss man ja mit kleinen Portionen beginnen. Na, jedenfalls waren es etliche Milliliter, bis sein Kropf leichte Wölbung aufwies. Da habe ich dann aufgehört.
Die ersten Stunden/Tage sind bekanntlich die Kritischen. Ich werde berichten.
Was mich unbedingt interessieren würde: kann jemand nach seinem Gefieder ungefähr das Alter einschätzen?
Und machen die Kleinen irgendwann von alleine den Schnabel auf, um Futter aufzunehmen oder muss man auch weiter immer so am Schnabel rumfummeln, bis man die Spritze reintun kann?
Lieben Gruß, Roksi
1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe
Ja, machen sie tatsächlich. Obwohl es "unnatürlich" ist und sie ihren Schnabel normalerweise in jenen des Altvogels stecken, können junge Tauben nach einer Weile der Zwangsfütterung das Sperren lernen. Auch kann man den Schnabel in den Futterbrei stecken; dann lernen sie nach einer Weile, diesen weitgehend selbständig zu fressen, auch wenn sie noch recht klein sind.
"Never attribute to malice that which could easily be explained by stupidity!" (Hanlon's law)
Hier mal ein Tip für die Fütterung. https://www.youtube.com/watch?v=FjTAml2UUmo
Normal stecken die Jungtauben den Schnabel in den der Eltern, die würgen das Futter hoch und die Jungen fressen es selbständig. Das Fressen selbst lernen sie indem sie daneben gefallene Körner aufpicken. Wichtig ist das genügend Wasser im Futter ist, der Kropf muss sich immer weich anfühlen.
Geändert von ptrludwig (11.09.2018 um 16:31 Uhr)
Wenn Dir jemand sagt: Das geht nicht! Denke immer daran: Das sind seine Grenzen, nicht Deine.
Ich habe gerade in diesem Video ein recht gutes Beispiel gefunden, wie die Küken doch selbst Brei aufnehmen können. Klistierspritze kommt morgen an.Bin gespannt, ob ich dem Kleinen das beibringen kann... Ansonsten füttere ich weiterhin mit der dünnen Spritze. Hat erstaunlich gut geklappt...
Lieben Gruß, Roksi
1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe
Lieben Gruß, Roksi
1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe
Lieben Gruß, Roksi
1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe
Lesezeichen