Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 59

Thema: Neuer User mit neuem Stall :-)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    08.02.2017
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    98
    Vielen Dank Army, habe mir die Seite schon angeschaut.

    Hallo ChickenGeorge,
    meine ersten Hühner habe ich auch Ende September/Anfang Oktober letzten Jahres gekauft. Geplant hatten wir den Frühjahr, aber wir sind mit dem Stallausbau nicht fertig geworden, da wir immer wieder eine neue Idee hatten, welche verwirklicht wurde.

    IMG_0694 - Kopie.JPG IMG_0701 - Kopie.JPG

    Auch musste der alte Auslauf so umgebaut werden, dass er auch bei Vogelgrippe nutzbar ist. Im Winter 2016/2017 hatten wir im Stall der Nachbarin die Hühner und da mussten wir dann einen Tunnel mit Foliengewächshaus in den Auslauf bauen, damit die Mädels ordentlich Auslauf und Licht hatten.

    Viel Spaß beim Ausbau und fertig mit dem Basteln am Hühnerstall und Auslauf wird man so und so nicht, da es immer wieder Verbesserungen gibt.

  2. #2

    Registriert seit
    05.08.2018
    Ort
    Bayern
    PLZ
    933xx
    Beiträge
    83
    Ich würde auf jeden Fall noch vor Einzug der Hühner mit microgur oder ähnlichem alles einsprühen... sonst machst du in null Komma nix mit der roten vogelmilbe Bekanntschaft... ich kann mich jetzt noch an meinen Schock und Ekel erinnern

  3. #3

    Registriert seit
    03.09.2018
    Beiträge
    816
    Themenstarter
    Ich werde den Innenraum noch mit flüssigem Kunststoff versiegeln so das keine Ritzen für Milben oder andere unerwünschten Mitbewohner vorhanden sind.
    Und dann kommt auch eine Microgur Behandlung vor dem Einzug.

    Ich wurde per PN gefragt, wie der Aufbau vom Stall ist. Ich habe mal eine Schnitt-Zeichnung durch die Wand gemacht und poste es hier, falls es noch jemanden interessiert.
    Die Zeichnung ist nicht maßstabsgetreu.
    Schnitt.jpg

  4. #4

    Registriert seit
    03.09.2018
    Beiträge
    816
    Themenstarter
    Wie sind eure Erfahrungen mit der Hühnerklappe?

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich sie außen oder innen anbauen soll. Es soll eine automatische Klappe werden also für die Mechanik und Meßtechnik wäre es innen geschützter aber für den Lichtsensor müßte sie außen sein

    Wie habt ihr das gelöst?

  5. #5

    Registriert seit
    08.02.2017
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    98
    In meinem Stall ist die komplette Technik innen an der Westseite, in der Nähe des Fensters, eingebaut. Das Fenster ist auf der Südseite des Stalles. Sobald es hell wird öffnet sich das Türchen, wobei wir das maximale aus dem Sensor rausgeholt haben.

    Zusätzlich ist noch eine Zeitschaltuhr dazwischen geschaltet: Früh 6.00 Uhr und Abend 22.00 Uhr. Bis dahin habe es meine Damen geschafft, den Schlafplatz zu erreichen. (Außer wenn die Junikäfer bei uns unterwegs sind. Da ist große Party und ich muss Abends die Letzten persönlich ins Bett bringen.)

    Auf Grund der großen Hitze hatte ich dieses Jahr das Fenster von außen mit einer Schilfmatte bzw. Sonnenschirm geschützt, damit sich der Stall nicht so extrem aufheizt. Das hat aber nicht gestört. Das Türchen blieb auch am Tag offen.

    Denke an ein paar Steckdosen im Stall. Noch hast du die Möglichkeit. (Zeitschaltuhr für Türchen, Heizlampe im Winter, Anschluss für andere technische Geräte zum weiteren Ausbau (Es kommt immer wieder eine neue Idee und dann wird am Stall und Auslauf weiter gewerkelt.) Da mein Mann sich einen neuen Baustaubsauger gekauft hat, habe ich das alte funktionstüchtige Teil für den Hühnerstall bekommen. Den Stall mal schnell durchgesaugt und man hat mehr Zeit für Hühnerkino.

  6. #6

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.500
    Zitat Zitat von ChickenGeorge Beitrag anzeigen
    Wie sind eure Erfahrungen mit der Hühnerklappe?

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich sie außen oder innen anbauen soll. Es soll eine automatische Klappe werden also für die Mechanik und Meßtechnik wäre es innen geschützter aber für den Lichtsensor müßte sie außen sein

    Wie habt ihr das gelöst?
    Wir haben für den Lichtsensor des Seiler-Türöffners (ein Schieber von Axt hängt dran) ein Loch weiter oben in das Mauerwerk gebohrt. Der Sensor liegt jetzt geschützt unterm Dachüberstand.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  7. #7
    Avatar von kükenei
    Registriert seit
    06.09.2015
    Ort
    da wo das Land furchtbar platt ist
    PLZ
    47...
    Beiträge
    1.989
    Nachdem sich dieses Jahr in einem Axt die Milben ein Riesennest gebaut haben (im Stall) ist jetzt alles nach draußen gewandert mit kleinem Dach drüber. Sensor hatte ich vorher auch nach außen verlegt.
    Liebe Grüße vom Kükenei

    mit einer großen bunten Hühner- und Gänseschar

  8. #8

    Registriert seit
    03.09.2018
    Beiträge
    816
    Themenstarter
    Gestern Abend ging es weiter und ich habe mich dem Thema "Strom und Licht" gewidmet:

    2 flache LED Lampen mit jeweils 12 Watt und 1400lm erhellen jetzt mit angenehmen Licht den Stall und den Vorrraum.
    l1.jpgl2.jpgl3.jpg

    Die Elektriker unter euch mögen mir die unkonventionelle Kabelführung verzeihen

  9. #9

    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    683
    Hallo,
    ich habe 2 Klappensteller. Ich bin auch ein Freund von der Innenmontage, obwohl die alle IP65 sind. Es gibt auch Außenlichtsensoren die man an die Öffner nachrüsten kann.

    juno
    1,5 Bresse Gauloises weiß, 0,1 Mechi, 0,1 Marans, 0,3 Englische Lavender, 1,2 Seidies.

  10. #10

    Registriert seit
    03.09.2018
    Beiträge
    816
    Themenstarter
    In Anbetracht der Regenfront, die ja nun doch noch irgendwann kommen soll, habe ich noch etwas gebastelt und den Hühner Regenschutz rund um den Stall gebaut
    011-2.jpg012-2.jpg

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neuer User aus SIWI
    Von Avento im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.03.2022, 09:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •