Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Eure Anforderungen an Hobbytiere

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Santana
    Registriert seit
    04.06.2009
    Beiträge
    2.143

    Eure Anforderungen an Hobbytiere

    Hallo,
    momentan habe ich ein paar Lachshuhnküken und Zwergseidiküken in meinem Garten herumlaufen.
    Von den Lachsen möchte ich einen Stamm behalten und mir aus den eigenen Bruteiern Hähne (zum Essen) ziehen.
    An den Zwergseidis erfreue ich mich jetzt auch schon, ein paar Küken möchte ich im nächsten Jahr auch ziehen.
    Meine Tiere sollen natürlich an erster Stelle robust und gesund sein.
    Allerdings fange ich jetzt schon an darüber nachzudenken, welche Tiere ich behalte:
    Zehentrennung, schnelle Befiederung, Bart etc. Ganz zufrieden bin ich nicht, habe aber auch wenig Ahnung.

    Welche Ansprüche habt ihr?
    Viele Grüße, Santana

  2. #2
    Tomatenflüsterin Avatar von Muri
    Registriert seit
    06.01.2016
    Ort
    Nordhessen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    10.093
    Meine Tiere sollen in erster Linie gesund und friedlich sein. Farb.- oder Formfehler sind mir egal aber ich will auch nicht züchten.
    Mein politisches Ideal ist das demokratische. Jeder soll als Person respektiert und keiner vergöttert werden.
    Albert Einstein

  3. #3
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.548
    Anforderungen hört sich etwas streng an für mich. Ich sehe Tiere hier als Mitwesen, für die ich Verantwortung übernehme damit sie ein möglichst glückliches Leben haben.

    Ich kann viele aufnehmen. Die, die ins Haus kommen müssen stubenrein sein. Die die draußen leben sollen zumindest so sauber sein, dass meine hygienischen Grundlagen erhalten bleiben und nicht das ganze Grundstück kurz und klein geschlagen wird.

    Die nächste Vorraussetzung ist, sie müssen tagsüber ohne mich auskommen können.

    Auf Lärm muss ich wegen der Nachbarn achten. Und meine Geldmittel dürfen auch nicht überbeansprucht werden.

    Das meiste andere hat darin Platz.

  4. #4
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864
    An meine Tiere habe ich zum Teil ja auch berufliche Ansprüche, aber die lasse ich mal weg.

    Zuallererst müssen sie GESUND sein. Das ist das wichtigste und darauf achte ich sehr durch BEwahl, Aufzucht und Prophylaxe.
    Dazu zählt für mich persönlich auch keine Züchtungen, welche die "Grundideen" der Natur ignorieren oder für die Tiere nachteilig sind (Protuberanz, Strupphühner...).

    An zweiter Stelle kommt ein sozialer und für meine Haltung passender Charakter (Isländer würde ich deshalb nicht halten).
    Brüterinen halte ich nur 1-3, damit diese Tiere dann auch ihren Trieb ausleben können.
    Nach Abzug dieser Anforderungen bleibt immer noch genug übrig zum "schwach werden".
    Und dann kommen noch die beruflichen Anforderungen...
    Optische Kriterien des Rassestandard interessieren mich nicht, wüsste nicht, was das mir oder den Tieren bringt, wenn eine Zehe so oder so getrennt ist oder eine Feder diese oder jene Farbe hat. Für mich sind das festgeschriebene Schablonen in unseren Köpfen, davon haben wir schon Zuviele und es sind nicht unsere eigenen Ansprüche, geschweige denn die der Tiere.

  5. #5
    Avatar von antje_X
    Registriert seit
    02.07.2018
    Ort
    Rostock
    PLZ
    18190
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    212
    Ich bin, zumindest heute noch tagsüber, ja ausschließlich Hundehalter und an meine beiden Jungs habe ich nur eine Anforderung - sie sollen unbeschwert leben und mit ihrer Art und Weise mein Leben bereichern - damit es ihnen gut geht, ist es meine Aufgabe sie gut zu Pflegen und zu halten.

    Die Hühner sollten das dann bitte auch so umsetzen.
    2/0 Mulder, Luxus, 1/3 Zwergchochin Januar, Februar, März, Jo; 0/2 Olivleger April, Mai; 0/2 Sussex Juni, 13; 0/2 Lohmann; Juli, August; 0/2 Sperber September, Oktober; 0/2 Marans November, Dezember, 0/3 Blanche, Rose und Dorothy

  6. #6
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.390
    Hi Santana,
    ich finde die Fragestellung etwas ungenau, sowol "Welche Ansprüche habt ihr an eure Hobbytiere" lässt eine breite Interpretationsspanne.

    Eigentlich sind ja alle hier Hobbyhalter.. Meinst du generell Tiere? Meinst du Hühner? Meinst du eher Leistungs, Charakter oder sonstige Eigenschaften? Meinst du wie sehr sie dem Standard entsprechen sollen?

    Ich glaube du meinst welche Ansprüche man hat wenn man mit seinen Tieren weiterzieht oder?

    LG Thorben
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  7. #7
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.501
    wobei das je nach Ziel wohl auch sehr weit auseinander triften kann, oder?

    Ich züchte nicht für die Ausstellung, aber führe durchaus auch reinrassige, farbreine Stämme.
    Was mir aufgefallen ist ... die (erste) Nachzucht von reinrassigen Tieren aus Ausstellungszucht ist oft sehr "anfällig" bzw. eben nicht robust. Sicher durch eine starke Selektion auf Aussehen und sonstige wichtige Merkmale für die Ausstellung bedingt. Da bleibt Gesundheit/Robustheit durchaus mal auf der Strecke. Selbst wenn der Züchter ursprünglich meint, auch auf die Gesundheit seiner Tiere zu achten, wird das einfach durch diese Selektion sehr stark überlagert!

    Oft sind die schönsten und auch robustesten Tiere immer noch die Mixe, aber viele sehen diese - eben weil sie Mixe sind - als minderwertig an. Da hatte ich letztens erst wieder ein ernüchterndes Erlebnis ...

    Fehlbildungen etc. am Huhn sind sicher noch mal ein weiterführendes Thema.
    Geändert von LittleSwan (31.08.2018 um 10:41 Uhr)

  8. #8
    Avatar von Santana
    Registriert seit
    04.06.2009
    Beiträge
    2.143
    Themenstarter
    Ja genau. Eigentlich meine ich rassereine Hühner, die man nur hobbymäßig zieht.
    Ob trotz Hobby bestimmte auf bestimmte Rassemerkmale geachtet/Wert gelegt wird.

    Würde ich ausstellen, müsste ich ja auf vieles achten. Von 4 Lachshähnen haben 2 gute Zehen aber wenig Bart, einer hat sich schnell entwickelt, aber schlechtere Zehentrennung, einer ist ertrunken😪.
    Um einen guten Hahn auszustellen, müsste ich ja wahrscheinlich 30 oder mehr Küken ziehen? Das passt mir auch nicht🤔.

    Ich achte immer darauf eine übersichtliche Zahl von Hühnern zu haben. Die überzähligen Hähne werden geschlachtet (4-6, die Hennen verkauft.
    Mit Bruteiern hatte ich kein Glück, deshalb wollte ich mal eigene ziehen.

    An meine anderen Tiere stelle ich auch Anforderungen. Da ich aber eine noch stäkere Bindung an Katzen und Pferde habe, muss ich über einiges hinwegsehen (Sozialverhalten Katzen).
    Obwohl es in der Pferdezucht noch wichtiger ist, wird oft noch weniger auf Gesundheit, Vererbung, Charakter etc geachtet.
    Aber das betrifft mich jetzt nicht mehr.
    Geändert von Santana (31.08.2018 um 10:44 Uhr)

  9. #9
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.903
    Also wenn Du nicht ausstellen willst, dann würde ich an Deiner Stelle den Charakter und die Gesundheit an die ersten Stellen setzen. Danach kämen bei mir allerdings auch schon die Rassemerkmale, sowohl Leistung, wie auch Optik. Ein toller Charakter bringt ja nicht unbedingt auch ausreichend Eier.

    Bei meinen Zwerg-Lachsen schau ich auf die Zehentrennung, die Frohwüchsigkeit und Gesundheit. Farbsauber müssen sie sein und die Hähne einen guten Charakter haben. Meine beiden Junghähne sind da vielversprechend auch wenn der eine etwas nervöser ist. Der Ruhigere der Beiden hat leider einen Doppelzacken, aber der bekommt trotzdem seine Chance, weil mir da der Charakter wichtiger ist, wie die Optik.
    Gruß sternenstaub

  10. #10
    Avatar von Santana
    Registriert seit
    04.06.2009
    Beiträge
    2.143
    Themenstarter
    @Little Swan
    Welche Rassen hast du denn gezogen?Bei 5zehigen Rassen fallen irgendwie die Zehen stark auf...
    Da es aufwändiger ist verschiedene Stämme zu trennen, habe ich bisher 1 Hähne mit passenden Hennen+ zusätzlichen Hennen gehalten.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Anforderungen an die Futterzusammensetzung
    Von magda1125 im Forum Wachteln
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.05.2019, 16:53
  2. Eure Unterstände :)
    Von Hühnerjette im Forum Der Auslauf
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.04.2014, 21:11
  3. was ist eure lieblingsrasse ??
    Von saskia - tante im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 14.05.2010, 15:28
  4. eure Einschätzung
    Von Klausemann im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 27.03.2006, 13:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •