Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Einstieg in die Zucht

  1. #1
    Avatar von Cody
    Registriert seit
    16.01.2009
    PLZ
    75038
    Beiträge
    160

    Einstieg in die Zucht

    Hallo,

    ich bin seit 2 Jahren Mitglied in diesem Forum und bin wie ihr alle auch süchtig geworden
    Ich habe seit September 2009 nun Hühner und habe 2010 bereits 3 Naturbruten gehabt. Aus insgesamt 13 BE sind immerhin 12 Küken geschlüpft und alle groß geworden. Da ich ständig an meinem Stall rumbastel und hier im Forum auch schon Bilder reingestellt hatte, kam von einem User die Frage warum ich nicht züchten würde? Diese frage hat mich nun einige Zeit beschäftigt und nach einem Besuch einer Lokalschau am vergangenen Wochenende geht meine Tendenz immer weiter in diese Richtung. Warum nicht mal ausprobieren?

    Meine Frage an euch ist nun, was braucht es denn alles um zu züchten? Ich habe einen Stall mit insgesamt ca. 18 qm der in 4 Buchten unterteilt ist. Die drei in der Linken Reihe sind jeweils ca. 2 qm groß und auf der rechten Seite eine Bucht mit ca. 4,5 qm. Diese "große" Bucht soll im Frühjahr auf knapp 7 qm vergrößert werden. Lässt sich mit diesen Gegebenheiten vernünftig züchten?

    Ich bin mir in allem noch recht unsicher und weiß auch nicht genau wie ich es angehen soll. Wäre für Tipps und Ratschläge sowie sämtliche Vorschläge sehr dankbar

    Grüße, Cody
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von Montie
    Registriert seit
    06.06.2010
    Beiträge
    75
    Ich denke das vorzügliche Ställe ich denke wenn du in zwei Ställe zwei Stamme stetzt kannst du gut anfangen.

  3. #3
    Avatar von Cody
    Registriert seit
    16.01.2009
    PLZ
    75038
    Beiträge
    160
    Themenstarter
    Danke für deine Antwort. Heißt das, ich brauche für eine vernünftige Zucht mind. 2 Stämme?

  4. #4

    Registriert seit
    17.07.2008
    Beiträge
    4.640
    Ich habe ja vom Züchten keine Ahnung, aber deine Ställe sehen echt super aus

  5. #5
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Mit deinen Ställen ist doch alles Prima in Ordnung.

    Um längerfristig erfolgreich zu sein brauchst du mind. zwei verschiedene Linien. (und damit auch mind. zwei Stämme)

    mfg
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  6. #6
    Avatar von Cody
    Registriert seit
    16.01.2009
    PLZ
    75038
    Beiträge
    160
    Themenstarter
    Okay. Das hört sich sehr plausibel an. Das heißt der Platz ist schonmal ausreichend. Was brauche ich denn sonst noch um beispielsweise Deutsche Reichshühner oder Sundheimer zu züchten? Würde gerne in diese Richtung gehen, falls das nicht zu kompliziert für den Anfang ist.

  7. #7
    Jederkannkeinermuss Avatar von Brahmaner
    Registriert seit
    15.01.2008
    PLZ
    73xxx
    Beiträge
    1.980
    Sundheimer sind sicherlich eine gute Wahl, schön das ich dich überreden konnte das züchten anzudenken
    Diese Rasse ist bedroht, sind in deiner Nähe erzüchtet worden und ein gutes Zwiehuhn.

    Gruß Volkmar
    Ich züchte große Orpington in gsg und gelb

  8. #8

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    Mannheim
    PLZ
    68259
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.570
    genau so fange ich nächstes jahr auch an, mit zwei Stämmen kannste gut einsteigen. Der Vorteil ist hald das du, nicht gleich alles von neuem beginnen mußt wenn was mit einem Stamm passiert, Krankheit, Marder und c.o., oder Diebstahl( was hier schon vorkahm).
    Vor allem kannst du bei deinen Stämme auch nach 2 bis 3 Jahren die Hähne oder einzelne Hühner tauschen, wenn die Schlupfrate runter gehen sollte und du einfach keine guten Tiere zum einkreuzen bekommst.

    Wierum man am besten einkreuzt , da gibt es bestimmt einige hier die aus erfahrung reden können, denen lass ich gern den Vortritt :P
    Damit bin ich noch ein Frischling.
    Engel sind auch nur Geflügel

  9. #9
    Avatar von Qis
    Registriert seit
    19.02.2009
    Beiträge
    335
    Fange mit 2 Stämmen von unterschiedlichen Züchtern an.
    Du kannst dann auch diese beiden Linien verpaaren. Würde ich aber erst mal mit einem Test 1,1 versuchen, um zu sehen, ob sie harmonieren.
    Nach 2-3 Jahren kannst du dir mal aus einer dritten Zucht eine Henne besorgen und wieder eine neue Linie begründen.
    Bis dahin dürftest du dann schon sehr viel eigene Erfahrung gesammelt haben.
    Finde es gut, dass du ernsthaft züchten willst.

  10. #10
    Avatar von Cody
    Registriert seit
    16.01.2009
    PLZ
    75038
    Beiträge
    160
    Themenstarter
    hey Brahamer: ja dein Kommentar hat echt einiges in meinem Hirn ins Rollen gebracht ich mein ich hab unterbewusst ja nicht umsonst mir so eine Anlage zusammengebastelt. Bin schon etwas stolz darauf

    Okay, dass bedeutet also, mal angenommen ich bleibe beim Sundheimer, ich müsste mir zwei Stämme zu je 1,2 oder 1,3 besorgen. Die könnte ich ja dann das ganze Jahr zusammen springen lassen, und nur dann wenn ich Bruteier absammeln möchte, müsste ich sie dann trennen. Sprich dann ca. zwei Wochen warten bis man sicher gehen kann, dass nur noch der richtige Hahn sein Erbgut an die "Frau" bringen kann und dann eben diese ausbrüten lassen.

    Muss ich mich dann irgendwo anmelden bzw gibt es Vorteile oder auch Nachteile Mitglied in irgendeinem Verein, Verband oder ähnliches zu sein?

    Was benötige ich denn an "Material"? Ich würde gerne nur Naturbruten machen, wobei das dann wahrscheinlich schwierig würde in der Umsetzung. Habe zwar zwei Seidenhennen, aber ob die dann zum richtigen Zeitpunkt gluckig werden ist dann die andere Frage. Brauche ich denn entsprechende Unterlagen oder muss ich dann Aufzeichnungen machen?

    Ich weiß, Fragen um Fragen. Aber ich finde IHR alle seid einfach die besten Ratgeber und macht das auch noch gerne. Meine Freundin kann das Thema Hühner wahrscheinlich bald schon nicht mehr hören

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Einstieg in die Hobbyzucht - Fragen
    Von Preppy im Forum Gänse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.11.2015, 10:06
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.06.2012, 16:52
  3. Einstieg in die Zucht...
    Von kalle im Forum Züchterecke
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 18.07.2011, 14:57
  4. Hühnerstall-Einstieg für Brahma
    Von mbruhns im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.04.2011, 22:28
  5. Einstieg
    Von käptn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 19.03.2010, 20:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •