Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 49

Thema: erbärmliche serama hennen

  1. #31
    Avatar von Huhnihunde
    Registriert seit
    13.01.2017
    Ort
    Am Rand
    PLZ
    140
    Land
    Schland
    Beiträge
    2.790
    Natürlich ist das Gefieder auch nicht in Ordnung.
    Gibt es eventuell einen "Federfresser" unter deinen Hühnern? Manche Hühner neigen zu solchem Verhalten, eventuell decken sie dadurch einen Nährstoffmangel (Proteine/Vitamine/Mineralstoffe?)
    Zur Feststellung von Federlingen schaue bitte nicht nur auf die Kloake, sondern auch unter die Flügel. Henne dazu auf den Rücken legen und den Flügel "langziehen", so kannst du gut unter den Flügel schauen. Federlingen sind klein und schnell, vielleicht siehst du mit einer Lupe welche. Auch "keilförmige" Defekte der Federn weisen auf Federlinge hin.
    Dass ein Huhn nur aufgrund von einfachem Unbehagen, länger und mit einer so hohen Frequenz, in dieser Weise den Kopf schüttelt, habe ich noch nicht gewusst. Für mich sieht es so aus, als ob sie etwas Störendes im Nasen-/Rachenbereich loswerden möchte. Hierzu passt auch ein vermehrtes "Putzen" des Kehlgefieders. Durch die Inspektion des Schnabels kannst du z.B. sehen ob sich Beläge oder Fremdkörper im Eingang zur Speise-/Luftröhre befinden.
    Am besten du kontaktierst einen geflügelkundigen Tierarzt und lässt auch eine Kotprobe untersuchen.
    Zitronenfalter falten keine Zitronen

  2. #32

    Registriert seit
    21.08.2017
    Beiträge
    137
    Themenstarter
    ja also, der hahn ist ein jahr alt und ein energiebündel und den ganzen tag ist er mit ihr, seiner lieblingshenne, unterwegs, manachmal folgt er ihr sogar zum eier legen... so nett ! aber er begattet schon auch immer mal andere. das da eine federn frißt, habe ich noch nicht gesehen und ich halte mich schon sehr viel bei den kleinen auf..
    .sie zuckt tatsächlich ganz ganz oft mit dem kopf. ich werde sie inspizieren und nach einem hühner arzt bei uns forschen...
    danke euch allen. sie ist nicht nur gregors lieblingshuhn, sondern auch meines ***

  3. #33
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.903
    Also wenn sie die ganze Zeit mit dem Kopf schüttelt, dann ist das nicht normal. Was macht der Wurmstatus? Mittels Lampe kann man Luftröhrenwürmer manchmal erkennen.

    Bezüglich Federn: Liegen denn immer wieder mal welche herum und bleiben die auch liegen? Federfresser (meist ein Hinweis auf Eiweißmangel) räumen fein säuberlich jede verfügbare Feder weg - Vorstufe zum Federpicken. Auffällig ist dann, das keinerlei Federn herum liegen, nie. Serama mausern ganzjährig, da müssten immer mal wieder ein paar Federn im Stall/Auslauf zu finden sein.

    Bei dem Zustand Deiner Kleinen ist der Tierarzt schon der richtige Ansprechpartner. Berichte doch bitte, was der heraus gefunden hat. Das wäre sehr interessant. Man lernt ja nie aus.
    Gruß sternenstaub

  4. #34

    Registriert seit
    21.08.2017
    Beiträge
    137
    Themenstarter
    nein, ich bin mir eigentlich sicher, dass wir keinen federfresser haben. alles liegt voller federn... jeden tag.
    das mit den luftröhrenwürmern.... soll ich da den kot, oder die kloake beleuchten ?
    und ja, ich werde berichten. vorraussichtlich begeben wir uns dann montag zum arzt.
    ***

  5. #35
    Avatar von Huhnihunde
    Registriert seit
    13.01.2017
    Ort
    Am Rand
    PLZ
    140
    Land
    Schland
    Beiträge
    2.790
    Zitat Zitat von papagena Beitrag anzeigen
    nein, ich bin mir eigentlich sicher, dass wir keinen federfresser haben. alles liegt voller federn... jeden tag.
    das mit den luftröhrenwürmern.... soll ich da den kot, oder die kloake beleuchten ?
    und ja, ich werde berichten. vorraussichtlich begeben wir uns dann montag zum arzt.
    ***
    Manno, stell dich nicht bl.... als du bist! Wo ist Die Luftröhre im Hintern oder in der Kacke? Mach dich mal zur Anatomie des Huhnes schlau und Leuchte dann in ihren Schnabel!
    Wollte dich mit dem Verdacht Luftröhrenwürmer nicht kirre machen und habe deshalb von "Fremdkörpern" geschrieben.
    Zitronenfalter falten keine Zitronen

  6. #36
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.903
    Zitat Zitat von papagena Beitrag anzeigen
    das mit den luftröhrenwürmern.... soll ich da den kot, oder die kloake beleuchten ?
    Jetzt biste aber ganz schön verpeilt.
    Keine Möglichkeit heute oder morgen zum TA zu gehen? Die meisten haben doch lange auf.
    Gruß sternenstaub

  7. #37

    Registriert seit
    21.08.2017
    Beiträge
    137
    Themenstarter
    sternenstaub, du hast gefragt was der wurmstatus macht... da denke ich sofort an die würmer bei katzen und da schaut man hinten nach.... gut, wenn ihr euch belustigt habt ...ich kenne mich nicht aus und würmer haben ja reichlich namen.
    also: ich leuchte in den schnabel und kann dort evtl luftröhren würmer sehen. okay.
    muss bis samstag durcharbeiten, leider kann ich erst montag zum arzt.

  8. #38
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.843
    Bei keinem Tier kontrolliert man das Hinterteil, um Würmer festzustellen.

    Bei der Katze krabbeln in der Tat Bandwurmglieder aus dem Po - aber da ist der Wurmbefall dann schon so heftig, dass man das anhand anderer Symptome erkennt. Und stundenlang auf das Hinterteil der Katze zu starren, um Würmer zu erkennen, ist keine legitime und aussagefähige Untersuchungsmethode. Sagt auch meine Katze......


    Wurmbefall wird durch einen Abstrich oder Kotprobe festgestellt.


    Neben der Wurmkontrolle würde ich auch dringend zu einer Vitamin- und Mineralstoffkur raten.

    Geraspelte Möhren in SAHNEquark (Fett für die Verstoffwechselung und als Energiequelle), Hirse (Federbildung), Hanfsamen, Hackfleisch, Eierschalen/Futterkalk, Oregano, Kohl, Möhrengrün, Kohlrabigrün.
    Geändert von Galla (30.08.2018 um 14:17 Uhr)

  9. #39
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.903
    Ich würde am Montag eine Kotprobe von der Henne mit zum TA nehmen. Setz sie mal für 24h extra, so dass Du nur den Kot von ihr hast. Das Ganze dann einsammeln, der TA kann im Mikroskop schauen, ob was auffällig ist.

    Hast Du schon die Fütterung eiweißreicher gestaltet? Bis man da ein Ergebnis sieht dauert es übrigens 4-6 Wochen, nur als Info.

    Ich wollte Dich auch nicht auslachen, manchmal hat man seinen Kopf nicht bei sich. Der Name Luftröhren-Würmer sagt andererseits ja eigentlich schon, wo die sind.
    Bezüglich durchleuchten: Am Besten hält einer das Hennchen und einer leuchtet von allen Seiten und schaut. Kann aber sein, dass man nix sieht und sie trotzdem welche hat. TA ansprechen.

    Wie schaut denn jetzt die Haut unter dem ramponierten Gefieder aus? Und putzt sie sich viel?
    Gruß sternenstaub

  10. #40

    Registriert seit
    21.08.2017
    Beiträge
    137
    Themenstarter
    ich schaue mir das gleich am samstag ausgiebig an und fahre mit ihr montag zum arzt...... danke für alles * ich werde berichten !

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Merkmale von Serama als Laie erkennen? Chabo und Serama im Vergleich.
    Von Bleib zuhause im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.07.2020, 10:45
  2. Hennen lassen andere Hennen nicht zu Legenestern
    Von Mrs_Chicken im Forum Verhalten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.02.2018, 12:58
  3. Serama
    Von Egon im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 231
    Letzter Beitrag: 06.01.2018, 17:36
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.07.2017, 11:19
  5. Serama
    Von Michlnec im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.08.2013, 07:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •