Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Einsames Huhn?

  1. #1

    Registriert seit
    12.03.2022
    Beiträge
    80

    Fragezeichen Einsames Huhn?

    Letzten Monat zogen drei neue Hennen bei uns ein, Zwerg Paduaner Rosie, Zwerg Cochin Ida und Bartzwerg Wilma. Letztere war von Anfang an eine Einzelgängerin, alleine weil sie auch durch den Zaun durch passte und deswegen durch unseren Garten streifen konnte. Abends saß sie immer alleine, ich setzte sie dann zu Rosie und Ida. Heute wollte ich das auch wieder tun und sie fliegt einfach wieder zurück auf meinen Arm. Letztendlich saß sie dann alleine. Und es hat mein Herz fast so sehr zerbrechen lassen wie als meine Henne ihr Küken Abends anfing weg von sich zu hacken (ja, vielleicht vermenschliche ich die Hühner zu sehr ). Ich überlege jetzt, von dem Züchter einfach noch einen Bartzwerg zu holen, aber wird sie den dann überhaupt als „Freundin“ annehmen, oder habe ich dann am Ende zwei einsame Zwergis im Stall sitzen. Ist Wilma einfach eine Einzelgängerin und ich mache einfach zu viel Drama? Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke schonmal

  2. #2

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    973
    Wie alt sind denn die drei? Legen sie schon? Falls noch nicht, kann sich das noch geben.
    Wenn du noch eine Henne dazu holst, kann es natürlich auch sein, dass diese sich dem Zweiergrüppchen anschließt -dann wäre es 3 gegen 1...
    Ich hatte mir drei Warzenenten vom gleichen Züchter gekauft. Zunächst waren sie alle zusammen unterwegs, nach ein paar Monaten war dann eine der drei überwiegend alleine unterwegs. Nun brütet sie, ihre Schwester seit kurzen auch, und eine andere Ente ist quasi "alleine".
    Bin gespannt, wie die drei sich wieder zusammenraufen, wenn sie keine Küken mehr führen.

  3. #3

    Registriert seit
    12.03.2022
    Beiträge
    80
    Themenstarter
    Also legen tun nur Das Zwerg Cochin und der Bartzwerg.

  4. #4
    Avatar von cliffififfi
    Registriert seit
    06.03.2016
    Ort
    Bochum
    PLZ
    44
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.468
    Mit einer Freundin könnte das durchaus funktionieren. Bei mir tun sich die Zwerge nachts zum Schlafen immer zusammen. Die großen schlafen auf der Stange, die Zwerge oben auf dem Schrank. Es sind Zwerg-Langschan, Moderne Englische Zwergkämpfer und Bartzwerge. Letztes Jahr im Herbst zog die erste Bartzwerghenne ein und wenige Wochen danach eine zweite. Sie hat sich den Zwergen sofort angeschlossen.
    Eine Garantie gibt es dafür allerdings nicht.

  5. #5

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    973
    Dann wird es nicht an der Legetätigkeit liegen. Bei meinen Hühnern konnte ich schon beobachten, dass sie gerne immer in denselben "Grüppchen" unterwegs sind und, wenn man so möchte, Freundschaften schließen. Diese Grüppchen werden bei mir aber schon auch umstrukturiert, gerade wenn die Junghennen von ihrer Schlupfgeschwistergruppe zum Althahn und den erwachsenen Hühnern überwechseln.
    Ich finde auch, dass manche Hühner einen ganz eigenen, unverwechselbar Charakter haben. Ein paar sind sehr zutraulich, die anderen "nur" futterzahm.
    Ich würde erstmal abwarten, ob sich die drei nicht doch zusammentun. Solange Wilma nicht von den anderen gehackt oder gejagt wird, sollte doch alles in Ordnung sein.

  6. #6

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Wenn du eine vierte Henne holst, könnte es auch erstmal Streit in der Gruppe geben (der sich dann legt). Wenn du Platz hast, mach` es ..., ich finde eine Gruppengröße zw 5-8 Hühnern besser. Aber 3 sind auch ok. Ein Monat ist jetzt nicht sooo lang, die raufen sich vllt noch zusammen.
    Allerdings ist mir auch schon aufgefallen, dass einzelne Rassen mitunter so unterschiedlich sind, dass die Kommunikation untereinander auch anders abläuft (bei mir Dorking und Marans, tlw komplett andere Lautsprache, und auch die Situationen, in der gequatscht wird sind jeweils andere). Meine Dorking mischen sich zwar auf der Stange und sitzen auch beim Staubbad zw den Marans, aber die Tendenz zur "Grüppchenbildung" ist trotzdem unverkennbar. Rasse untereinander versteht sich besser. Vielleicht trägt das ja bei deinen auch dazu bei, dass eine ohnehin entdeckungsfreudige Henne ihr Ding eben lieber allein macht ... . Ich glaube, ich würde einen zweiten Bartzwerg holen, aber wie gesagt, ist nciht zwingend nötig.

  7. #7

    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Unterfranken
    Beiträge
    247
    Meine Theorie - ohne jede irgendwie geartete wissenschaftliche Untermauerung - ist, dass Tiere vom Züchter, die dort nur unter gleichrassigen oder auch -farbigen Tieren aufwachsen, werden da in ihren ersten Lebenswochen geprägt und tun sich dann später etwas schwerer, neuen Farben, Formen und Größen klarzukommen.

    DAs ist ja bei uns Menschen auch nicht anders - wir suchen im Urlaub auch bevorzugt Bekanntschaften zu Landsleuten

    Ich habe eine kunterbunt gemischte Gruppe Gruppe, aktuell 1 Zergseidi-Mix, 2 Zwerg Araucana, ein Blumenhuhn, ein Blumen-Mix, eine Blausperber-Hybride und ein großes Brahma.

    Die sortieren sich auch oft nach den Größen - die Zwerge zusammen unterwegs, die Großen zusammen unterwegs. Ich hatte aber auch schon eine innige Freundschaft zwischen einer großen Brahma und einer Zwerg Araucana wobei ich hier glaube, dass die Kleine sich bei der Riesin einfach sicher gefühlt und deswegen ihre Nähe gesucht hat.

    Und jede Veränderung (neue Hühner dazu oder auch Verluste) verändern die Gruppendynamik.
    Liebe Grüße
    Schnatterinchen

    ***Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem andern zu!***

  8. #8
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.406
    Ich würde einen zweiten Bartzwerg holen. Die sind, ähnlich wie Seidenhühner, irgendwie speziell. Ich denke sie würden sich untereinander besser verstehen als mit den anderen. Um sicher zu gehen könntest du die beiden auch erstmal von den anderen beiden abtrennen.
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

  9. #9

    Registriert seit
    24.07.2020
    Beiträge
    757
    Wenn man schon solche bunten Projekte macht, ist es eigentlich üblich, 2 je Sorte und Alter. Wenn Du jetzt was dazukaufst und mit hineinwirfst, muß es nicht zwangsläufig besser werden, könnte sogar auf die Weise die nächsten Probleme ergeben und es entsteht auch dann kein Zusammenleben als Gruppe. Tiere sind nicht so stumpf, daß man sie einfach zusammenwerfen kann wie Gegenstände. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß sogar verschiedene Farbschläge der gleichen Rasse nicht richtig zusammen gehören wollten, völlig anderes Temperament und andere Laute. Schnatterinchen hat mit ihrem Vergleich völlig recht, und ich vermeide auch außerhalb des Urlaubs Kontakt zu Nicht-Landsleuten. Und Schnatterinchen hat auch damit recht: ***Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem andern zu!***

  10. #10

    Registriert seit
    12.03.2022
    Beiträge
    80
    Themenstarter
    Danke aufjedenfall für euer Tipps, ich überlege mir das mit dem zweiten Bartzwerg aufjedenfal . Nur zur Info, die drei Hennen sind nicht die einzigen die ich habe, insgesamt sind es 11. Falls das in dem ersten Beitrag nicht drin war.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Einsames Stockentchen
    Von Schnappi66 im Forum Enten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.06.2020, 20:37
  2. Einsames Entengössel
    Von chikileaks im Forum Enten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.03.2014, 19:02
  3. einsames Huhn ohne Futter gesichtet
    Von schleife im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.08.2010, 14:08
  4. Einsames Küken
    Von HühnerFreaks im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.08.2010, 16:17
  5. Einsames (? )Huhn
    Von weigela im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.06.2005, 22:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •