Jetzt muß ich mal wieder dumm dazwischen fragen. Ich habe gerade meine fddb-Seite befragt, die Lebensmittel für Menschen enthält (schade, daß da kein Hühnerfutter dabei ist, hihi). Da steht z.B. Hackfleisch gemischt mit knapp 20% Protein drin, Rinderhack mit 18%. Ei hat sogar noch weniger, 11,9%. Da frage ich mich, wie kann man mit solchem Zusatzfutter zu viel Eiweiß ins Huhn kriegen? Oder muß ich das umrechnen auf die Trockenmasse? Wenn man z.B. beim Ei oder Fleisch den hohen Wassergehalt abzieht sieht es natürlich ganz anders aus.

Wenn man sich die Liste im Futterrechner ansieht sind es gar nicht so viele Sachen, die einen Proteingehalt von deutlich über 20% haben. Blutmehl, Fischmehl, Kartoffeleiweiß, Soja, Bierhefe und einiges mehr. Aber um den Proteingehalt der Gesamtration anzuheben muß ich dann doch solche Sachen füttern, oder?

Ich habe da vielleicht gerade ein Verständnisproblem. Muß man bei den "nassen" Komponenten den Wasseranteil wegrechnen? Dann müßte man Fleisch statt mit 20% eher wie Tiermehl rechnen, das hat laut Futterrechner 55%.

Mara (gerade auf der Leitung sitzend)